Winterkodex Vorarlberg

Beiträge zum Thema Winterkodex Vorarlberg

Symbolbild  | Foto: Jean Estrella
2

Wer darf was wann machen?
Vorarlberg ist wieder geöffnet

Aktuell geltende Corona-Schutzmaßnahmen in Unterkünften, der Gastronomie, in Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie bei Veranstaltungen in Vorarlberg (Stand: 13.12.2021) Innenräumen: Grundsätzlich muss in allen öffentlich zugänglichen Innenräumen eine FFP-2-Maske getragen werden.Maskenpflicht für Kinder: Kinder bis 6 Jahre brauchen keine Maske. Für Kinder von 6 bis 14 Jahren genügt ein einfacher Mund-Nasen-Schutz.Handel mit Gütern des täglichen Bedarfs, Banken, Post, Apotheken, Tankstellen:...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Karsten Winegeart
2

"Winterkodex" greift wieder
Welche Betriebe haben den Kodex einzuhalten?

"Winterkodex Vorarlberg" kommt auch heuer wieder zum Einsatz. Aber wer darf jetzt eigentlich was? Mit dem Winterkodex Vorarlberg sind das Land und die Tourismusbranche für eine sichere Wintersaison gerüstet, sind sich Landesrat Gantner und die zuständigen Vertreter der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Spartenobmann Markus Kegele und Seilbahnen-Fachgruppenobmann Andreas Gapp einig. Die im Winterkodex Vorarlberg formulierten Regelungen gelten für alle touristischen Betriebe: Alle...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Nathan von Egmond

Die neuen Regelungen im Überblick
Weihnachtsmärkte & Aprés Ski werden heuer statt finden

Klare Regeln machen "normale" Wintersaison möglich Die neuen Vorgaben für den Wintertourismus basierend auf dem 3-Stufen-Plan der Bundesregierung werden von Vorarlbergs Tourismuslandesrat Christian Gantner ausdrücklich unterstützt. „Es wird eine sichere Wintersaison mit klaren Regeln geben“, betont der Landesrat. „Ich bin froh, dass jetzt zeitgerecht für Gäste und Betriebe Planbarkeit herrscht. Damit, und mit dem bewährten ‚Winterkodex Vorarlberg‘ wird es möglich sein, in Vorarlberg ein...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Vorfreude Sommersaison 2021 | Foto: Juliane Liebermann
2

Sicher zu Gast in Vorarlberg
Urlaub im Ländle - Sicherheit und kostenlose Stornoversicherung

Sicherheitskonzept für ein gesundes An- und Abreisen als auch kostenlose Stornoversicherung für Gäste und Betriebe in Vorarlberg - Sommersaison 2021 kann kommen! Nach dem Lockdown-bedingten Ausfall der Wintersaison lassen die Öffnungsschritte im Gastgewerbe sowie bei Sport, Kultur und Freizeitangeboten die Vorarlberger Tourismuswirtschaft motiviert und zuversichtlich in die Sommersaison 2021 blicken. Das Sicherheitskonzept für den Sommer baut auf das Sicherheitskonzept "Winterkodex Vorarlberg"...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Rat Ski
2

Osterferien auf den Skiern
Welche Skigebiete in Vorarlberg bis Ostersonntag geöffnet haben

Die Osterferien stehen vor der Tür. Ein Überblick welche Skigebiete in Vorarlberg noch geöffnet haben. Osterferien, inklusive Osterstonntag geöffnet: Alpenarena Hochhäderich - Hittisau - Riefensberg, 1250 - 1600mBödele - Schwarzenberg, 700 - 1467 m Brandnertal, 890 - 2000 m Damüls, 714 - 2051m Faschina - Fontanella, 1485 - 2000 m Gargellen / Montafon, 1423 - 2300 m Golm im Montafon, 650 - 2100 m Lech Zürs am Arlberg, 1450 - 2811m Mellau - Damüls - Faschina Skischaukel, 710 - 2051m Montafoner...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bis jetzt keinen negativ Einfluss durch Skifahren bei Coronainfektionszahlen | Foto: Florian Glawogger
2

Skigebiete-Öffnung ohne negative Auswirkung auf Infektionsentwicklung
Coronainfektionszahlen steigen nicht durch Skifahrer

Laut AGES, Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, lassen sich Skifahren und Corona-Sicherheitsvorkehrungen vereinbaren. Aktuelle Infektionsdaten zeigen, dass Skibetrieb keine negativen Auswirkungen auf Infektionsentwicklung haben. Das Land Vorarlberg hat sich trotz dritten Lockdown für eine Öffnung der Skigebiete zu Weihnachten eingesetzt, um den Einheimischen die Bewegung am Berg und die Erholung in der frischen Luft zu ermöglichen. Mit dem „Winterkodex Vorarlberg. Sicher ein guter...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Mitarbeiter werden sehr gut vorbereitet | Foto: ashwini-chaudhary
3

Sicherheitskonzept in neun Sprachen ausgefertigt
Mitarbeitende müssen vor dem Arbeitsantritt einen Unterweisungsnachweis unterschreiben

Um einen sicheren Saisonstart in eine verkürzte Wintersaison zu gewährleisten, wurde durch das Land Vorarlberg ein Hygiene- und Präventionskonzept ausgearbeitet. Mitarbeitende müssen vor dem Arbeitsantritt einen Unterweisungsnachweis unterschreiben. Vorarlberg bietet mit dem Winterkodex ein landesweit koordiniertes Sicherheitskonzept mit zahlreichen Maßnahmen: „Neben der Bestellung eines Covid-19-Beauftragten und der Erarbeitung eines Hygiene- und Präventionskonzepts ist die Schulung der...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Winterkodex Vorarlberg

Lieber Winterkodex Vorarlberg, als leidenschaftlicher Skifahrer habe ich mich auf dich gefreut, wie ein Mitglied in einem Geheimbund oder einer studentischen Verbindung bei der Aufnahme. So prophezeist du alleine mit dem Wort Kodex schon etwas Standhaftes, etwas mit Wert und Ehre. Sicherheit sollst du vermitteln, damit alle das weiße Pulver zumindest auf den Bergen ohne Bedenken genießen können. Als dann klar wurde, dass mit dem dritten Lockdown womöglich auch unser aller geliebter Sport im...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.