Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Vertreter aus Wirtschaft und Politik waren in Mattighofen. | Foto: Antonio Bayer Photography
4

Erfahrungstaustausch
Arbeitsmigration: Runder Tisch in Mattighofen

Am 17. November lud Mattighofens Bürgermeister Daniel Lang zum Thema "Arbeitsmigration und ihre Auswirkungen auf Gemeinden" ins Stadtamt. MATTIGHOFEN. Der wirtschaftliche Erfolg regionaler Arbeitgeber bringt Aufschwung für die Region. Gleichzeitig ergeben sich durch vermehrte Zuwanderung von Arbeitskräften aus dem Ausland unterschiedliche Herausforderungen für die Zuzugsgemeinden. Aus diesem Anlass startete Mattighofens Bürgermeister Daniel Lang (ÖVP) einen Prozess, der sich mit dieser Thematik...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Eine Aus- oder Weiterbildung erfordert Zeit und Geld. In der AK-Bildungsberatung erhalten Sie alle nötigen Infos. | Foto: panthermedia.net/Peopleimages

Zukunftssichere Jobs
Hohe Nachfrage in Gesundheits- und pädagogischen Berufen

Die demografischen Entwicklungen haben zu einer hohen Nachfrage von Arbeitskräften geführt. BEZIRK. "Die genaue Prognose der Qualifikationen, die zukünftig gefragt sein werden, ist aufgrund der Corona-Pandemie und der internationalen Verwerfungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und der damit verbundenen Energiekrise schwieriger geworden", sagt die Bildungsberaterin der Arbeiterkammer, Margareta Denk. Dennoch wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiterhin eine hohe Nachfrage...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Stefan Wimmer, Bezirksstellenleiter der AK Braunau und Andreas Stangl, AK-Präsident (v. l.). | Foto: Wolfgang Spitzbart, AK OÖ

Arbeiterkammer Braunau
Einsatz für eine gerechte Arbeitswelt – unter neuer Führung

Die Arbeiterkammer Braunau hat in 5.511 Fällen ihren Mitgliedern helfen können und mehr als 4,5 Millionen Euro für sie erkämpft.  BEZIRK BRAUNAU. Ein ereignisreiches Jahr war 2021 auch für die Arbeiterkammer Braunau, denn auch sie verspürte die Auswirkungen der Pandemie. 3.528 Ratsuchende nahmen eine telefonische Beratung in Anspruch, weitere 421 Mitglieder wollten Auskünfte per E-Mail. Neben 1.562 persönlichen Beratungen führten die Bildungsexperten der AK in Braunau 55 persönliche...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
von links: AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch.
  | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer

Gemeinsame Vision
Eine Milliarde für Forschung und Entwicklung

In einer gemeinsamen Wirtschafts- und Forschungsstrategie, der „upperVISION2030“, demonstrieren einige der wichtigsten Institutionen des Landes Einigkeit für den Standort Oberösterreich. OÖ. „Wir wollen eine bedeutende Rolle spielen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Oberösterreich soll bis 2030 zum wirtschaftlichen Überflieger in Europa werden“, setzt auch Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner große Erwartungen in die am Montag vorgestellte Wirtschafts- und Forschungsstrategie mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viele Besucher kamen zur Expertenrunde zum Thema "Zukunft der Arbeitswelt".  | Foto: Gewerkschaftsschule Braunau
2

Expertendiskussion
Die Zukunft der Arbeitswelt

Eine Expertenrunde diskutierte kürzlich über die Zukunft der Arbeitswelt. BRAUNAU. Am 6. Juni versammelten sich Braunaus Experten aus Wirtschaft, der Arbeiterkammer und der Gewerkschaft, um gemeinsam über die Zukunft der Arbeitswelt zu diskutieren. Auch die daraus resultierenden Folgen und Veränderungen wurden besprochen.  Eine Gruppe der Gewerkschaftsschule Braunau organisierte diese Veranstaltung im Rahmen ihrer Abschlussprojektarbeit. Unternehmer Franz Baumann, AUGE Landesvorsitzender Martin...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Kundenkarten-Test: Bestnote für Douglas

OÖ (red). Die Arbeiterkammer (AK) hat die Leistungen von Kundenkarten genauer unter die Lupe genommen. Elf von 19 Karten wurden überdurchschnittlich gut bewertet, da sie echte Vergünstigungen bringen. Die Bestnote erhielt die Karte von Douglas. Wer sie vorweist, erhält einen Rabbat von fünf Prozent bei jedem Einkauf. Gute Noten gab es auch für die Kundenkarten von bauMax, Esprit, Intersport eybl, Hervis Sports, Libro, Marionnaud, Orsay, Peek & Cloppenburg, s. Oliver und Thalia. Die genannten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

AKOÖ: Beschäftigte leisten immer mehr

OÖ (red). Unternehmen verdienen immer mehr pro Beschäftigten. Das zeigt das aktuelle Wertschöpfungsbarometer der Arbeiterkammer. Pro Beschäftigten verdienten österreichische Unternehmen im Jahr 2010 mehr als 40.300 Euro netto. Inflationsbereinigt sind das 53 Prozent mehr als im Jahr 2004, so AK-Präsident Johann Kalliauer. Die Gewinnentnahmen wären dabei ungebremst hoch, die Sachinvestitionen gingen zurück. In der AK OÖ selbst gab es indes einen Personalwechsel. Erich Schwarz ist neuer...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.