wko

Beiträge zum Thema wko

Anzeige
Mag. iur Wolfgang Vovsik ist Östereichs Mediations-Fachexperte und Entwickler des markenrechtlich geschützten Medianus Lehrgangskonzeptes | Foto: Institut MIT
2

Institut MIT startet Medianus ® Curriculum Herbst 2018

Eine markenrechtlich geschützte zertifizierte berufsbegleitende Ausbildung „Mediation“ nach dem ZivMedG Mit Mag. Wolfgang Vovsik ist automatisch der Begriff Mediation verbunden, ist er doch jener Mann, der die Mediation in Österreich aufbaute. Seit mehr als 25 Jahren bietet er berufsbegleitende Ausbildungen zur Mediatorin bzw. Mediator an. Seine zertifizierten Lehrgänge sind österreichweit und weit über die Grenzen hinaus bekannt und begehrt. Mehr als 1.000 Menschen unterschiedlichster Alters-...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Manfred Benischko, Wirtschaftskammerobmann des Bezirks Linz-Land. | Foto: privat

Bezirk weiterhin im Aufschwung

Linz-Land nach Linz Unternehmerbezirk Nummer eins in Oberösterreich BEZIRK (red). „Dass Linz-Land mit über 9200 Mitgliedern der gewerblichen Wirtschaft neben der Landeshauptstadt Linz der Unternehmerbezirk Nummer eins in Oberöster- reich ist, bestätigt der weitere Anstieg der Selbstständigen um zwei Prozent von 9057 auf 9233 Mitglieder im Jahr 2011“, sagt Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. Detaillierte Daten zur aktuellen Unternehmensstruktur und der wirtschaftlichen Entwicklung...

  • Enns
  • Oliver Wurz
1 208

120 Sekunden Casting in der WKO Linz

120 Sekunden, die Ihr Leben verändern! Das erste Casting für die Gebiete Linz, Linz-Land, Enns und dem Mühlviertel fand am 14. Februar in der Wirtschaftkammer Linz statt. Zahlreiche Erfinder aus den Regionen Linz, Linz-Land, Enns und Mühlviertel präsentierten einer hochkarätigen Jury ihre Erfindungen. 120 Sekunden, die Ihr Leben verändern können. Über 20 Personen nahmen diese Chance wahr... lesen Sie mehr darüber in der nächsten BezirksRundschau.

  • Enns
  • Kurt Traxl

„700 Neugründungen pro Jahr“

Innovative Personen sind Motoren für die Weiterentwicklung der Wirtschaft. Leute mit Hirnschmalz sind dabei laut Thomas Denk die Arbeitgeber von morgen. StadtRundschau: Linz, Stadt der Erfinder. Trifft das zu? Thomas Denk: Stadt der Erfinder jedenfalls, man denke nur an das LD-Verfahren, das vor 60 Jahren das erste Mal in Betrieb ging. Noch besser aber Stadt der Gründer mit mehr als 700 Neugründungen pro Jahr. StadtRundschau: In welchen Bereichen sind heutzutage noch Innovationen möglich? Denk:...

  • Enns
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.