Wohin Feldkirch

Beiträge zum Thema Wohin Feldkirch

Foto: Stadtmarketing FK

Rundklang Feldkirch
19. Oktober 2023 eine Hommage an "Pepi"

Feldkirch trauert um Josef „Pepi” Auer von der „Espresso Bar Unterberger”. Der Rundklang am Donnerstag, 19. Oktober 2023 findet in Erinnerung an „Pepi“ statt. Wenn Live-Musik aus den Lokalen tönt und viele Menschen unterwegs sind, ist Rundklang in Feldkirch. Am Donnerstag, 19. Oktober, ab 19 Uhr können sich Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer bei freiem Eintritt auf zum musikalischen Streifzug durch Feldkirchs Nacht machen. Von Pop, Rock über Blues und Jazz ist beim Rundklang für jeden...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Foto: tas

Theater am Saumarkt Open Air
Finkslinggs feat. Messis Cellogruppe

Zum Sommerbeginn startet das Theater am Saumarkt am Samstag, 8. Juli 2023, um 19.30 Uhr mit einem Open Air Vor einem Jahr hat das Publikum ein fulminantes Konzert der beiden Formationen finkslinggs und Messis Cellogruppe (Bild oben), rund um die geniale Evelyn Fink-Mennel, auf der Saumarktbühne erlebt. Es gab langanhaltende Standing Ovations. So ein Musikerlebnis will wiederholt sein. Dieses Mal präsentieren diese wunderbaren Musikerinnen und Musiker ihre Spielfreude und ansteckende Lebenslust...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Foto: Arno Meusburger - Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
2

Rundklang heute Abend
Rundklang durch die Feldkircher Lokale

16 Lokale, 16 Bands und das Publikum live dabei. Beim Rundklang heute Donnerstag, 16. März macht sich Feldkirch wieder auf zum musikalischen Streifzug durch die Nacht Heute, am Donnerstag, 16. März 2023, ab 20 Uhr schwingen die Gassen der Montfortstadt im Takt der Musik: Der Rundklang ist ein musikalischer Streifzug durch zahlreiche Lokale. Es ist Zeit zum Feiern: Tanzen, lachen und mitsingen lautet die Devise. Mit dabei sind bei der Frühlingsausgabe des Rundklangs 16 Lokale und 16 Live-Bands....

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Foto:  Magdalena Türtscher

Erstes Konzert Stadtorchester
Stadtorchester Feldkirch lädt ins Landeskonservatorium

Am Sonntag, den 5. Februar, findet um 17 Uhr das erste Konzert des Stadtorchesters Feldkirch in diesem Jahr in der Kapelle des Landeskonservatoriums Feldkirch unter der Leitung von Gábor Kozma statt Auf dem Programm stehen zwei Werke von Domenico Cimarosa, die Ouvertüre zu „L’Olimpiade“ und das Konzert für zwei Flöten und Orchester in G-Dur, außerdem die Sinfonie Nr. 25 in G-Dur von Michael Haydn, die Elegie für Streichorchester von Tschaikowski, ebenfalls in G-Dur, und die „Polka für die...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Foto: Kammerchor Feldkirch

Totentanz von Hugo Distler und eine Uraufführung
Rankweiler Basilikakonzerte mit dem Kammerchor Feldkirch

Am kommenden Sonntag, 13.11.2022, 17 Uhr, konzertiert der Kammerchor Feldkirch unter der Leitung von Domkapellmeister Benjamin Lack bei den Rankweiler Basilikakonzerten. Das Programm setzt sich wesentlich mit dem Totensonntag auseinander. Hugo Distlers Motette „Totentanz“ entstand 1934 basierend auf Texten des barocken Dichters Angelus Silesius. Zwischen den Motetten lässt Distler Texte von Johannes Klöcking sprechen; Augustin Jagg vom Theater Kosmos Bregenz wird diese Texte darbringen. Für die...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Privat
2

Tschako & Der kleine Prinz
Von Wien über Hamburg ins Theater am Saumarkt

Was 1989 begonnen hat wird am Samstag im Theater am Saumarkt in Feldkirch nochmals aufgeführt: Tschako & Der kleine Prinz präsentieren alte deutsche Schlager mit skurriler Eigennote Ende 1989 trafen sich bei der LP-Präsentation der Gruppe ‚Never Do Well‘ im Bregenzer Ballhaus der Ex-Punker Tschako (‚Paranoia Orchestra‘, ‚P‘ und mehr) und der Blues-Rocker Markus Linder (‚Tintenfisch‘, Jazz-Gitti) und beschlossen auf Drängen des damaligen Szenewirts Hannes Rothmeyer, ein Duo zu gründen. Alte...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Am Sonntag ist der Kammerchor Vocale Neuburg in Tosters zu hören | Foto:  Vocale Neuburg

Musik in der Pforte
Saisonabschluss der Konzertreihe St. Corneli

Die Konzertreihe St. Corneli feiert am Sonntag, 16. Oktober, um 17 Uhr mit Schuberts Deutscher Messe als Hauptwerk des Abends ihren Saisonabschluss Das Konzert „Herr, Du hast mein Fleh’n vernommen“ mit dem Kammerchor Vocale Neuburg unter der Leitung von Oskar Egle und dem Metanoia Quartett aus der Kammermusikklasse von Klaus Christa findet ausnahmsweise in der großen Pfarrkirche in Tosters und nicht in der Kirche St. Corneli im Burgweg steht. Ob das sehnsüchtige „Wohin soll ich mich wenden?“,...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Arno Meusburger
3

Rundklang Feldkirch
17 Lokale und der Dom St. Nikolaus bieten Musik "im Rundklang"

17 Lokale und 17 Bands sind beim Rundklang am Donnerstag, 20. Oktober 2022 in Feldkirch für einen musikalischen Streifzug durch die Nacht dabei Am Donnerstag, 20. Oktober 2022, ab 20 Uhr, schwingen die Gassen der Montfortstadt im Takt der Musik. Beim Rundklang – der musikalische Streifzug durch Feldkirch - wird in zahlreichen Lokalen, und neu mit dabei, sogar der Dom St. Nikolaus, getanzt, gelacht und mitgesungen. Mit dabei sind  17 Live-Bands von Pop, Rock, Blues bis hin zu Jazz - für jeden...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Das Vorarlberger Barockorchester Concerto Stella Matutina hat 2019 den OPUS Klassik gewonnen. | Foto: Marcello Girardelli
2

Concerto Stella Matutina
Sturm und Drang in der Kulturbühne AMBACH

Das Vorarlberger Originalklangensemble Concerto Stella Matutina (CSM) lädt am Freitag, 14. und Sonntag, 16. Oktober 2022 zum vierten Abo-Konzert nach Götzis in die Kulturbühne AMBACH Auf dem Programm stehen Konzerte für die selten zu hörende Viola da gamba von Johann Gottlieb Graun und Sinfonien der Bach-Söhne Johann Christian und Carl Philipp Emanuel Bach. Sturm und Drang Das Repertoire dieser spannenden Epoche zwischen Barock und Klassik, dem musikalischen Sturm und Drang, ist selbst im...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.