Wohnen im Dialog

Beiträge zum Thema Wohnen im Dialog

Besonders junge Menschen freuten sich über das Hineinschnuppern in das Angebot der Sportvereine | Foto: ASKÖ OÖ
2

Fit ins Frühjahr
Bewegungstag der ASKÖ OÖ in Vöcklabruck

Sport verbindet und bringt die Menschen zusammen. Um Personen zu vernetzen und Verbindungen zu schaffen, veranstaltete die ASKÖ OÖ gemeinsam mit Wohnen im Dialog der Volkshilfe OÖ einen integrativen Bewegungstag in Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Menschen, die aufgrund ihrer sozialen Umstände schwerer Zugang zum gesellschaftlichen Leben haben, bauchen Unterstützung, um Anschluss an die Gemeinschaft zu finden. Das Projekt Wohnen im Dialog der Volkshilfe setzt sich aktiv für die Vernetzung von Personen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Bei der Eröffnung des internationalen Frauenfestes wird schon traditionell das Lied „Brot und Rosen“ gesungen. Es erzählt davon, wie Frauen für ihre Rechte eintreten. | Foto: Elke Holzmann

Weltfrauentag
Ein Fest und drei Filmabende

Rund um den Weltfrauentag wird im Bezirk Vöcklabruck viel Programm geboten. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Am Sonntag, 10. März, von 15 bis 18 Uhr feiern Frauen in Vöcklabruck wieder das Internationale Frauenfest. Zum zehnten Geburtstag des Festes gibt es eine Reihe von Neuerungen: Die Frauen feiern im OKH ein "Green Event" mit einigen Highlights wie einem internationalen Dance Battle und einer Ausstellung „Vöcklabrucker Weltfrauen“. Gemeinsamkeiten und Unterschiede Die Vielfalt steht bereits bei der...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Frauentreffen finden vier- bis fünfmal pro Jahr statt. | Foto: Hurch-Idl

Angebot in Vöcklabruck
Internationale Frauentreffen gibt es seit zehn Jahren

VÖCKLABRUCK. Am Freitag, 8. Februar, 17 Uhr, findet im Mutterhaus der Franziskanerinnen das nächste internationale Frauentreffen statt. Thema: „Wohlfühlabend im Winter“. Bereits seit zehn Jahren gibt es die Frauentreffen mit bis zu 90 Teilnehmerinnen vier- bis fünfmal pro Jahr. Ermöglicht werden sie durch eine Kooperation von Volkshilfe Wohnen im Dialog, Treffpunkt mensch&arbeit Vöcklabruck und dem Projekt Menschlichkeit für Flüchtlinge und MigrantInnen. „Wir sind Frauen mit verschiedenen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Miteinander reden, singen, spielen und tanzen: Die Teilnahme am Vöcklabrucker Sprechcafé macht Spaß. | Foto: Volkshilfe WiD/Primig

Deutsch lernen
Sprechcafé gibt es seit fünf Jahren

Wo jedes neue Wort zählt: Das Sprechcafé im Vöcklabruck feiert nun seinen fünften Geburtstag. VÖCKLABRUCK. Fariba aus Syrien, Jasmina aus Bosnien, Glory aus Nigeria: Sie und weitere 15 bis 25 Frauen aus aller Welt versammeln sich monatlich im Sprechcafé von Wohnen im Dialog der Volkshilfe und Treffpunkt Mensch & Arbeit in Vöcklabruck. So unterschiedlich sie sind, eines ist ihnen gemeinsam: Sie wollen ihre Deutschkenntnisse trainieren. Betreut werden sie von ehrenamtlichen Frauen. Syrerinnen &...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: privat

Wohnstraßenfest in der Kaplanstraße

VÖCKLABRUCK. Ein von Wohnen im Dialog und engagierten Nachbarn organisiertes Nachbarschaftsfest in der Wohnstraße Kaplanstraße findet am Samstag, 21. Mai, von 11 bis 15 Uhr statt. Bewohner und Interessierte sind herzlich eingeladen, bei gutem Essen und Unterhaltung zusammenzukommen, die Angebote von Wohnen im Dialog kennenzulernen sowie sich mit dem Thema Wohnstraße zu beschäftigen. Neben diesen Angeboten stehen noch der Bezirksabfallverband und einige soziale Einrichtungen wie Nora, support...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Im Wohngebiet Dürnau entsteht im Frühling ein neuer Gemeinschaftsgarten. | Foto: Stadtamt

Gemeinsam gartl’n in Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Im Frühling startet ein neues Projekt in Vöcklabruck: Der Nachbarschaftsgarten Dürnau. Hier gärtnern Menschen jeglichen Alters und unterschiedlichster Herkunft miteinander – und zwar biologisch. Jede Familie bekommt ein Beet zur eigenen Verfügung. Koordiniert wird das Projekt von der Stadtgemeinde und „Wohnen im Dialog“ der Volkshilfe. Interessenten sind bereits vorhanden, wer noch Lust hat, mitzumachen, erhält am Montag, 9. Februar, um 18 Uhr im Rathaus Infos.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.