Wohnhaus

Beiträge zum Thema Wohnhaus

Das Feuer war in einer Wohnung im Obergeschoß des Hauses in der Badstraße ausgebrochen. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
5

Dramatischer Rettungseinsatz
Vier Personen bei Wohnungsbrand in Jennersdorf gerettet

Vier Personen mussten beim Brand in einem Wohnhaus in Jennersdorf gestern, Donnerstag, von der Feuerwehr gerettet werden. Das Feuer war in einer Wohnung im Obergeschoß des Hauses in der Badstraße ausgebrochen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Stiegenhaus bereits total verraucht. Das Stiegenhaus und mehrere Wohnungen waren durch Brandrauch und große Hitze in Mitleidenschaft gezogen. Den im Haus verbliebenen Personen wurde durch die starke Rauchentwicklung der Fluchtweg ins Freie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Verletzt wurde bei dem Brand niemand. | Foto: Feuerwehr Eltendorf
4

Großer Feuerwehreinsatz
Balkonbrand in Eltendorfer Wohnblock

Ein Balkonbrand in einem Wohnblock löste heute, Sonntag früh, in Eltendorf ein Großaufgebot an Einsatzkräften aus. Die Flammen drohten laut Landessicherheitszentrale auf das gesamte Wohnhaus überzugreifen, die Feuerwehren Eltendorf, Jennersdorf, Poppendorf-Ort und Poppendorf-Berg konnten den Brand rasch löschen. Niemand wurde verletzt. Betroffen von dem Feuer waren zwei übereinander gelegene Balkone, so der Eltendorfer Feuerwehrkommandant Udo Boandl. Brandauslöser dürfte laut Polizei eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei Ankunft der FF Schützen bot sich den Floriani ein verheerendes Bild | Foto: LPD
6

Über 70 Feuerwehrmänner im Einsatz
Zimmerbrand in Schützen

SCHÜTZEN. Im Ortsgebiet von Schützen kam es vergangenen Freitag zu einem Wohnhausbrand, bei dem niemand verletzt wurde. Flammen aus Fenster Die Feuerwehr Schützen wurde kurz nach 16 Uhr alarmiert und rückte mit zwei vollbesetzten Fahrzeugen zum Brand aus. Schon bei der Anfahrt wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung und aus den Fenstern schlagenden Flammen die Floriani aus Oslip und Oggau, später auch ein Spezialfahrzeug der FF Eisenstadt nachalarmiert. Vierstündiger Kampf gegen Flammen Der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Feuerwehr musste sich mit Atemschutz ausrüsten | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg
2

Florianis bei Dachbodenbrand in Mattersburg im Einsatz

MATTERSBURG. Vergangenen Freitag wurde die Stadtfeuerwehr Mattersburg zu einem Brand in einem Einfamilienhauses gerufen. Nach einem Stromausfall bemerkten die Bewohner, die sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten, Brandgeruch und alarmierten sofort die Feuerwehr. Die Stadtfeuerwehr Mattersburg rückte mit fünf Fahrzeugen und 15 Mitgliedern zum Einsatzort aus. Schon von weitem sah man die Rauchsäule vom Dach des Einfamilienhauses aufsteigen. Rauchentwicklung erschwerte Einsatz Ein...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Zur Löschung des Brandes waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Neudörfl/Leitha und Bad Sauerbrunn mit insgesamt 42 Mann und neun Fahrzeugen im Einsatz. | Foto: LPD Burgenland

Brandursache in Wohnhaus in Neudörfl geklärt

NEUDÖRFL. Die Untersuchungen eines Wohnhausbrandes in Neudörfl, bei dem ein Pensionistenehepaar und sein Retter verletzt wurden, ergaben, dass der Brand entweder von einer defekten Unterputzsteckdose oder von Zigarettenasche herrührte. Ein 20-jähriger Mann aus Neudörfl, der sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches in unmittelbarer Nähe der Wohnhausanlage befand, bemerkte die Rauchentwicklung und löste die Feuerwehrsirene aus. Danach begab er sich sofort in das Objekt und brachte, obwohl sich der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ein "elektrodynamischer Effekt" bei einer Beleuchtungsanlage löste laut Polizei den Großbrand aus, bei dem am Sonntag mehrere Wohnungen und zwei Geschäftslokale zerstört wurden. | Foto: David Marousek
2

Defekte Elektrik löste Großbrand in Jennersdorf aus

Der Auslöser für den Großbrand in einem Mehrparteienhaus in Jennersdorf ist geklärt. Die Brandermittler der Polizei konnten einen elektrischen Defekt in der Beleuchtungsanlage als Ursache feststellen. Der Brand brach bei den hofseitig befindlichen Lagerboxen aus, die aus Holzbauteilen gefertigt und mit Blechplatten eingedeckt waren. Die versperrten Lagerboxen - für jede der Wohnungen steht eine zur Verfügung - dienten als Abstellräume. Entlang der Boxen waren auf einer Länge von etwa 25 Metern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Archiv

Wohnhaus bei Brand schwer beschädigt

NEUDÖRFL. Vergangenen Montag kam es in Neudörfl im Keller eines Einfamilienhauses, aus derzeit unbekannter Ursache, zu einem Brand, für den vermutlich ein Elektrogerät der Auslöser war. Das Feuer wurde von den alarmierten Feuerwehren Neudörfl und Bad Sauerbrunn bekämpft und so wurde ein Übergreifen der Flammen auf das Erdgeschoß verhindert. Bei diesem Feuerwehreinsatz waren insgesamt etwa 40 Feuerwehrmänner im Einsatz. Durch den Brand wurde das Kellergeschoß selbst und durch die starke...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Nach dem schweren Brand in ihrem Wohnhaus übergab LAbg. Ewald Schnecker (links) 2.000 Euro Soforthilfe an Wilfried und Ingrid Gröller aus Rudersdorf. | Foto: SPÖ

Brand-Opfer erhalten Hilfe des Landeshauptmanns

Eine Unterstützung aus der Sozialförderung von Landeshauptmann Hans Niessl hat Familie Gröller aus Rudersdorf erhalten. Ihr Wohnhaus war im März in Brand geraten, das Feuer zerstörte Dachstuhl und Dachbodenausbau, auch das Erd- und Kellergeschoß wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Hilfe in der Höhe von 2.000 Euro übergab LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ) an Wilfried und Ingrid Gröller. Aus der Hans-Niessl-Sozialförderung werden Burgenländer unterstützt, die nach Unglücksfällen oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Feuerwehr Wr. Neustadt

Haus in Neudörfl bei Brand zerstört

NEUDÖRFL. Zu einem Großeinsatz musste die Feuerwehr in der Nacht auf Donnerstag in Neudörfl ausrücken. Ein Einfamilienhaus stand in Flammen. Die 61-jährige Hausbesitzerin bemerkte kurz vor dem Schlafengehen, dass das neben der Garage gelagerte Brennholz Feuer gefangen hatte. Sie verständigte die Feuerwehr. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand bereits der Dachstuhl in Flammen. Die Feuerwehren waren bis kurz nach 4.00 Uhr früh im Löscheinsatz. Das Haus wurde zerstört. Wie es zu dem Brand kam...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: FF Hirm
12

Feuerwehr in Hirm im Großeinsatz

HIRM. Am Montagabend wurde die FF Hirm zu einem Brandeinsatz gerufen. Bei Eintreffen war das Dach eines Einfamilienhauses in Brand. Gleichfalls stand ein rückseitiger Anbau in Flammen. Der Brand drohte auf die unmittelbar angrenzende Nachbarobjekte überzugreifen. Fünf weitere Wehren aus Mattersburg, Antau, Stöttera, Zemendorf und Pöttelsdorf wurden nachalarmiert. Insgesamt 98 Mann bekämpften den Brand. Gegen 22.00 Uhr konnte schließlich „Brand Aus“ gegeben werden. Das Feuer gefährdete auch zwei...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: FF Pöttsching
3

Dachstuhl brannte komplett nieder

PÖTTSCHING. Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses stand in Vollbrand. Die Feuerwehren Pöttsching, Neudörfl und Sigleß rückten zum Löscheinsatz aus. Sie konnten den Brand des Dachstuhls innerhalb von zwei Stunden löschen. Die Einsatzkräfte mussten aber die gesamte Nacht auf Samstag Brandsicherheitswache halten und Samstagfrüh noch Nachlöscharbeiten durchführen. Die Brandursache stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Brand in Wiesen und Baumgarten

WIESEN/BAUMGARTEN. Vergangene Woche ereigneten sich zwei Brände. Am Dienstag löste ein defekter Durchlauferhitzer in Baumgarten einen Wohnhausbrand aus. Im Haus befand sich niemand. Der Brand erlosch von selbst. Bemerkt wurde der Vorfall erst Abends, als die Besitzer nach Hause kamen. Am Wochenende brannte eine Gartenhütte in Wiesen. Ausgelöst wurde der Brand vermutlich durch nächst dem Objekt entsorgte nicht ausgekühlte Asche. Die FF Wiesen war vor Ort. Verletzt wurde niemand.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.