ZAMG

Beiträge zum Thema ZAMG

Temperatur im Juli 2019: Abweichung der Temperatur vom vieljährigen Mittel 1981-2010. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 28.7.2019.  | Foto: ZAMG

Wetter in Tirol
Überdurchschnittlich warmer Juli

TIROL. Der Juli 2019 war um 1,7 Grad wärmer als das vieljährige* Mittel. Damit reiht er sich unter den zehn Wärmsten der 253-jährigen Messgeschichte. Trotz einer relativ kühlen Phase zwischen den zwei Hitzeperioden liegt der Juli dieses Jahres über dem langjährigen Mittel. Die vorläufige Bilanz der ZAMG zeigt, dass der Juli 2019 um 1,7 Grad wärmer war. Damit hält auch im Juli der Trend zu einem immer wärmeren Klima an. „Unter den zehn wärmsten Juli-Monaten der 253-jährigen Messgeschichte liegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gletschermessungen in der Sonnblickregion im Frühling 2019: Ermittlung der Schneedichte im Schneeschacht zur Berechnung der Massenbilanz.  | Foto: ZAMG/Weyss
2

Massenbilanz Gletscher
Viel Schnee auf den Gletschern, entscheidend ist aber der Sommer

TIROL/SALZBURG/KÄRNTEN. Mit überdurchschnittlich viel Schnee starten die Gletscher in den Hohen Tauern in den Sommer. Für die langfristige Entwicklung sind aber die Sommer entscheidend. Im Rahmen des Gletscherbeobachtungsprogramms der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wird jedes Jahr Ende April gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur der Massenzuwachs der Gletscher am Hohen Sonnblick ermittelt. Hier befinden sich das Goldbergkees mit 1,4 Quadratkilometer Fläche und das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.