Zarewitsch Don Kosaken

Beiträge zum Thema Zarewitsch Don Kosaken

Zar Alexander besuchte vor genau 200 Jahren Tirol.
8

Neues Buch zu Russlandbeziehungen
Warum wir die Russen nicht verstehen

„Warum wir die Russen nicht verstehen – Von der totalen Unkenntnis der deutsch-österreichischen Beziehungen zu Russland“ lautet der Titel eines soeben im Verlag Edition Tirol erschienenen Buches von Norbert Hölzl und Martin Reiter. Während Hölzl im ersten Teil des Buches die über 500-jährigen Beziehungen Österreichs zu Russland durchleuchtet, beschreibt Reiter interessante Zusammenhänge von Russen und Tirolern. Norbert Hölzl: „Vor 500 Jahren, 1514, schloss Kaiser Maximilian als erster deutscher...

  • Tirol
  • Martin Reiter
Martin Reiter mit den Porträts von Zar Alexander (links) und Kaiser Franz vor dem Schloss Fügen.

1822 kam der Zar ins Zillertal
Mythos vom Kaiserbesuch entzaubert

Vor genau 200 Jahren sollen der Kaiser von Österreich und der Zar von Russland auf ihrem Weg zum Kongress von Verona im Schloss Fügen Halt gemacht haben und dort hätte ihnen die Sängerfamilie Rainer erstmals das Weihnachtslied Stille Nacht vorgesungen. Mehr oder weniger ausgeschmückt hielt sich diese Erzählung über 200 Jahre, u. a. auch auf der Gedenktafel am Schloss Fügen. Heimatforscher Martin Reiter wollte es genau wissen und machte sich im vergangenen Jahr an eine penible Recherche....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Foto: Zarewitsch Don Kosaken

Russische Weihnacht der Zarewitsch Don Kosaken

Auch dieses Jahr kommen die Zarewitsch Don Kosaken mit dem Zauber der Russischen Weihnacht nach Osttirol. Am 11. Dezember 2016 konzertiert das Ensemble um 17 Uhr in der Pfarre zur Heiligen Familie in Lienz. Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.