Zehnkampf

Beiträge zum Thema Zehnkampf

Malia Aichmayr holte in der Altersklasse C den Sieg. | Foto: Huemer
2

Leichtathletik
Talente zeigten bei Kinderzehnkampf in Gmunden ihr Können

Beim Kinderzehnkampf der Zehnkampf-Union machen immer wieder junge Mädchen und Burschen mit ihren Leistungen auf sich aufmerksam. GMUNDEN. Gut möglich, dass sie Österreichs Hoffnungen von morgen auf der internationalen Leichtathletik-Bühne sind. Auch heimische Talente zeigen immer wieder auf. So auch beim Kinderzehnkampf in Gmunden, der am 16. Oktober über die Bühne ging. In der Altersklasse C setzte sich Siegerin Malia Aichmayr (Jg 2011) vor Rosa Bauer (Jg 2012) durch - beide aus Gmunden.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
41

Leichtathletik-Nachwuchs
21. Kinderzehnkampf in Gmunden

An die 50 Kinder trafen sich trotz kühlen Temperaturen und Corona zum diesjährigen Kinderzehnkampf in der Gmunder SEP-Arena, darunter auch welche aus Kärnten und Tirol. Was vor 20 Jahren - damals mit Bananenschachteln als Hürden - begonnen hatte, entwickelte sich zu einer wahren Talenteschmiede. Organisator Roland Werthner von der TGW Zehnkampf Union: "Mehr als 14.000 Kinder haben so über die Jahre mit großer Freude an der Bewegung zum Sport gefunden, darunter viele später erfolgreiche...

  • Salzkammergut
  • Alois Huemer
Valentin Voit überspringt seine Körpergröße um 25 Zentimeter. | Foto: GEPA Pictures

Gutauer (17) verblüfft Leichtathletik-Szene

GUTAU. Die heimische Leichtathletik-Szene staunt über einen jungen Gutauer. Selbst der Generalsekretär des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes (ÖLV) war verblüfft, als Valentin Voit bei der Staatsmeisterschaft in Klagenfurt 2,03 Meter im Hochsprung überquerte und sich damit die Bronzemedaille sicherte: "Das war die überraschendste Leistung der kompletten Meisterschaft", sagte Helmut Baudis. Die Rede ist von Valentin Voit. Der Gutauer, geboren am Silvestertag des Jahres 2000, ist seit rund...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Benjamin (l.) und Valentin (r.) sind echte Sportskanonen – ob beim Zehnkampf, als Fußballer oder am Faustballplatz. | Foto: Privat

Voit-Brüder sind Top-Athleten

Benjamin und Valentin gelten als große OÖ-Nachwuchshoffnungen GUTAU. Kaum zu glauben! Valentin (17) und Benjamin (14) Voit trainieren erst seit Jänner 2017 Leichtathletik. Die beiden Brüder gelten aber schon jetzt als große Nachwuchstalente in Oberösterreich. Talentierte Zehnkämpfer Aufmerksam sind die Trainer der Zehnkampf Union auf die zwei Burschen durch ein Video vom Hochsprung-Turnier im Gymnasium Freistadt geworden. Nachdem Valentins Turnlehrer das Video gepostet hatte, ließ der Anruf des...

  • Freistadt
  • Eva Gutenbrunner (Kern)
Foto: Hans Dullinger

Vöcklamarkter in der Zehnkampf Union erfolgreich

Die Vöcklamarkter Leichtathleten in Diensten der TGW Zehnkampf Union waren heuer besondes erfolgreich. Stefan Redlinger (Jahrgang 2002), Lukas Höller (2001), Lara Brenneis (1999), Lukas Stiper (1999) und Manuel Hufnagl (1991) zeigten starke Leistungen bei Staats- und Landesmeisterschaften. Die „Highlights“ der Saison: Staatsmeister Siebenkampf Mannschaft U-18 weiblich – Lara Brenneis mit Sarah Lagger und Hanna Kronsteiner; Staatsmeister im Weitsprung U-16 männlich – Stefan Redlinger (6,26 m);...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: privat
6

Astner Leichtathletik-Talent träumt von Olympia

ASTEN. Er ist wie ein Komet in den Leichtahletik-Himmel aufegstiegen. Leon Okafor, 16-jährig aus Asten, holte bei seinem erst zweiten Zehnkampf im Juli Bronze bei der U18-Europameisterschaft in Tiflis. Das Ziel war ein Top-Ten-Platz, geworden ist es der Sprung aufs Podest. Damit hat er alle überrascht – auch sich selbst. "Mir hat es immer schon geholfen, die Erwartungen niedriger anzusetzen", sagt der 16-Jährige. "In meiner jungen Karriere habe ich auch schon Rückschläge einstecken müssen."...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Johannes Brunner
6

Astner Leichtathlet zeigte bei U18-EM auf

ASTEN. Der Astner Leon Okafor erkämpfte sich bei der U18-EM in Tiflis Bronze im Zehnkampf. Okafor erzielte im gesamten Wettkampf sieben persönliche Bestleistungen. Das wirkte sich auch auf seine Zehnkampf-Bestmarke aus. Diese verbesserte er um mehr als 700 Punkte auf 7232 Zähler. Im 110-Meter-Hürdenlauf steigerte er sich um mehr als eine Sekunde auf 15.51 Sekunden. Im Speerwurf verbesserte er seine persönliche Bestleistung um mehr als 7,5 Meter. "Danke Georg, weil er der Einzige war, der von...

  • Enns
  • Andreas Habringer
50m Hürdenlauf | Foto: Alois Huemer
5

Die kleinen Könige - 16. Vöcklabrucker Kinderzehnkampf im Voralpenstadion Vöcklabruck

Am Freitag, 22. Juli 2016, ab 16:30 Uhr tummeln sich im Volksbankstadion Vöcklabruck wieder die kleinen Könige der Leichtathletik. Innerhalb von drei Stunden sind die Kids der Jahrgänge 2003 bis 2010 gefordert, sich immer wieder auf neue Disziplinen und Herausforderungen einzustellen. Zu den schwierigsten Aufgaben zählt der 25m-Rückwärtssprint, der vor allem koordinativ sehr ungewohnt und anspruchsvoll ist – auf keinen Fall auf hartem Untergrund (Asfalt …) üben. Die Disziplinen sind aber...

  • Salzkammergut
  • Hildegard Baldinger
Stabweitsprung | Foto: Alois Huemer
5

16. Vöcklabrucker Kinderzehnkampf und Pichler Meeting im Voralpenstadion Vöcklabruck

Am Freitag, 22. Juli 2016, ab 16:30 Uhr tummeln sich im Volksbankstadion Vöcklabruck wieder die kleinen Könige der Leichtathletik. Innerhalb von drei Stunden sind die Kids ab den Jahrgängen 2003 bis 2010 gefordert, sich immer wieder auf neue Disziplinen und Herausforderungen einzustellen. Zu den schwierigsten Aufgaben zählt der 25m-Rückwärtssprint, der vor allem koordinativ sehr ungewohnt und anspruchsvoll ist – auf keinen Fall auf hartem Untergrund (Asfalt …) üben. Die Disziplinen sind aber...

  • Vöcklabruck
  • Friedrich Baldinger
Beim Weitsprung sind die Kinder immer mit vollem Einsatz dabei. | Foto: Alois Huemer
14

Vöcklabrucker Kinderzehnkampf und Pichler Meeting: Kids testen neue Laufbahn

Fertig! Nur sechs Wochen dauerte die Sanierung der Laufbahn im Volksbankstadion Vöcklabruck. Die Rundbahn und die Sprunganlagen wurden mit einem neuen Tartanbelag überzogen. Am Freitag, 28. August werden beim 15. Vöcklabrucker Kinderzehnkampf und beim anschließenden Günther Pichler Meeting die Kinder der Jahrgangsgruppen 02/03, 04/05, 06/07 und 08/09 (jeweils weiblich und männlich) die ersten sein, welche die renovierte Anlage testen. Der Kinderzehnkampf ist ein bisschen mehr als ein Zehnkampf,...

  • Vöcklabruck
  • Friedrich Baldinger
In zwei Wochen will Lukas Reiter in Lustenau nochmal versuchen, das Limit für die EM zu knacken. | Foto: LAG Ried

Auf der Jagd nach dem EM-Limit

BEZIRK. Am Wochenende startete Lukas Reiter (LAG Genböck Haus Ried) mit Platz 3 bei den international besetzten tschechischen U20-Mehrkampfmeisterschaften in die kühle Freiluftsaison. Unmittelbar nach dem harten Aufbautraining konnte Reiter einen soliden 10-Kampf hinlegen. Mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen (Speer und 400 Meter) war sogar der selbstkritische Athlet zufrieden. "Ich habe noch etliche kleine Patzer drinnen gehabt, ohne die es womöglich mit der Erfüllung des EM-Limits auf...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Zehnkampf-Union mit neuem Rekord

Großartige Leistung: Die Zehnkampf-Union aus Linz stellte bei den Leichtathletik-Staatsmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Amstetten einen neuen österreichischen Rekord bei den U20-Junioren auf. Alexandra Scheftner, Sarah Lagger, Julia Schwarzinger und Susi Walli verbesserten beim Sieg über die 4 x 100-Meter-Staffel die 26 Jahre alte Bestmarke um 16 Hundertstel.

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Foto: Zehnkampf-Union Linz
3

Finale des Kinderzehnkampfes am Samstag in Linz

160 Leichtathletik-Talente aus ganz Österreich kämpfen auf der Linzer Gugl im achten Österreich-Finale presented by Sparkasse. In vier speziell für Kinder adaptierten Zehnkampfbewerben qualifizierten sich die Buben und Mädchen zwischen fünf und 15 Jahren für das Finale in Linz. Am Samstag ab 8 Uhr geht in der Linzer Sporthalle das Finale über die Bühne. Für die Organisation zeichnen die Brüder Roland, Ulrich und Georg Werthner von der Zehnkampf-Union verantwortlich. "Für uns war die Frage, wie...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Der erfolgreiche Leichtathlet Armin Beham | Foto: Privat

Rieder Armin Beham Vize-Staatsmeister im Zehnkampf

Nach dreijähriger Verletzungspause glänzte Armin Beham (23) bei den Mehrkampfstaatsmeisterschaften in Amstetten am 24. und 25. August. Jetzt will er sich am Wasser beweisen. RIED IN DER RIEDMARK. 2007 war Armin Beham Zehnkampf-Staatsmeister in der U18. Zuletzt wurde es ruhig um den Leichtathleten, der sich nun nach dreijähriger Verletzungspause erfolgreich zurückmeldete: Bei den Zehnkampf-Staatsmeisterschaften in der Allgemeinen Klasse holte er Silber. Vor allem der zweite Tag bei Dauerregen im...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.