Zeitplan

Beiträge zum Thema Zeitplan

Gemeinsam Spaß haben – das ist das Motto beim Businessrun 2024. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von lokalen Firmen folgen diesem Aufruf und meldeten sich an. | Foto: Andreas Wild

3.938 Anmeldungen
Der Welser Businessrun startet wieder

Alles steht in den Startlöchern, denn: In Wels findet wieder der Businessrun statt. Dieses Jahr gibt es sogar um ein Viertel mehr Anmeldungen: Nach letztem Stand werden 3.213 Läuferinnen und Läufer sowie 725 Nordic Walkerinnen und -walker teilnehmen. WELS. 3.938 Anmeldungen verzeichnet die Meldestelle des diesjährigen Businessruns. Darunter auch rund 700 Nordic Walkerinnen und -walker. Damit verzeichnet das Veranstaltungsformat einen Zuwachs von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Shakedown in Grünbach (Freitag, 5. Jänner, 9 bis 13.30 Uhr) | Foto: jannerrallye.at
10

Streckenpläne
Übersicht über alle Sonderprüfungen der Jännerrallye 2024

Die Österreichische Staatsmeisterschaft erlebt ihren Auftakt von 5. bis 7. Jänner in der Region Freistadt. BEZIRK FREISTADT. Nach dem Shakedown in Grünbach am Freitag, 5. Jänner, 9 bis 13.30 Uhr, wird es für die 81 Rallyeteams am Nachmittag dann so richtig ernst: In Lasberg steht um 15 Uhr die erste Sonderprüfung am Programm. Die 18. und letzte Sonderprüfung findet am Sonntag, 7. Jänner, 15.10 Uhr, in Windhaag statt. Der genaue Zeitplan FREITAG, 5. JÄNNER 9 bis 13.30 Uhr: Shakedown Grünbach 15...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Martin Jurtin

Jännerrallye 2024
Start in Lasberg, Finish in Windhaag bei Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. Jänner, geht die 37. Internationale Jännerrallye über die Bühne. Insgesamt werden 18 Sonderprüfungen mit 160,98 Kilometern abgespult. Der Start erfolgt am Freitag in Lasberg, das Finish steigt am Sonntag in Windhaag. Hier eine Übersicht über den genauen Zeitplan: FREITAG, 5. JÄNNER 15 Uhr: Lasberg 1 17 Uhr: Lasberg 2 SAMSTAG, 6. JÄNNER 7.53 Uhr: Pierbach 1 8.28 Uhr: Königswiesen 1 9.35 Uhr: Freistadt 1 11.25 Uhr: Pierbach 2 12 Uhr: Arena...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Areal des Volksgarten soll ab 2025 zu einer grünen Oase für alle Welserinnen und Welser werden. | Foto: Wolfgang Luif

Erweiterung des Welser Volksgartens
Generalplanung wurde nun vergeben

Die Generalplanung zu dem Projekt "Erweiterung Volksgarten - Traunuferpark" wurde der Wiener Firma Yewo Landscapes GmbH übergeben. Im Zuge der Neugestaltung soll ein Teil der Messehalle abgerissen werden. Bis Ende diesen Jahres werde ein Vorentwurf erstellt. WELS. Einstimmig beauftragte der Welser Stadtsenat die Firma Yewo Landscapes am Donnerstag, 25. Mai, mit der Generalplanung zu dem geplanten Großprojekt. Bei diesem soll die Fläche zwischen Stadthalle, Pollheimerpark, Traunufer und...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Die VP-Vertreter besuchten die Baustelle in der Bezirkshauptstadt. | Foto: OÖVP/Gierlinger
2

Bau ist im Zeitplan
"Bezirkshallenbad ist ein Vorzeigeprojekt"

Gemeinsam mit Standort-Bürgermeister Andreas Lindorfer besuchten die VP-Landtagsabgeordneten Gertraud Scheiblberger und Georg Ecker die Großbaustelle des Bezirkshallenbades in Rohrbach-Berg. ROHRBACH-BERG. Seit dem Spatenstich im April 2022 wird dort seit zehn Monaten fleißig an der Errichtung gearbeitet. Bauleiter Harald Pohl und Polier Christian Hödl gaben den Anwesenden einen interessanten und spannenden Einblick in den aktuellen Baufortschritt des Bezirksprojektes. Der Bau ist derzeit voll...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Arbeiten für die Herstellung der Bewehrung der Neuen Donaubrücke sind mit viel Menpower verbunden.
 | Foto: PTU/P.H.
2

Donauquerung
Arbeiten für neue Eisenbahnbrücke voll im Zeitplan

Bürgermeister Luger und Vizebürgermeister Hein sind optimistisch, dass die Bauarbeiten an der neuen Eisenbahnbrücke bis zum Ende des Sommers abgeschlossen werden können. LINZ. Die Arbeiten an der neuen Donaubrücke gehen trotz des kühlen Wetters zügig voran. Das melden Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Vizebürgermeister Markus Hein. Nachdem mehr als 1.000 Fertigteilplatten auf die Querträger verlegt und über die Bögen eingehoben worden sind, kommen darauf 600 Tonnen Stahl-Bewehrung in neun...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Abrissarbeiten werden noch diese Woche abgeschlossen, der Neubau in den nächsten Tagen gestartet.  | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Krankenhaus St. Josef Braunau
Bauarbeiten am Spital "voll im Zeitplan"

Die Bauarbeiten am Krankenhaus Braunau schreiten voran: Der Abriss des Bauteils 10 wird diese Woche abgeschlossen und der Neubau startet ebenfalls noch in den nächsten Tagen. BRAUNAU. Voll im Zeitplan liegen die Bauarbeiten am Krankenhaus St. Josef in Braunau: Momentan wird der Bauteil 10 abgerissen – die Arbeiten werden noch diese Woche abgeschlossen. Ebenfalls diese Woche starten die Bauarbeiten am Neubau. Mit einem 70-Meter-Kran wird derzeit ein Container-Provisorium errichtet. Provisorium...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Danner

JÄNNERRALLYE
Der genaue Zeitplan im Überblick

FREITAG, 3. JÄNNER 10 bis 15 Uhr: Shakedown (Oberrauchenödt) 17.30 Uhr: Fahrzeugsegnung (Hauptplatz Freistadt) 19 Uhr: Eröffnungsfeier und Zeremonienstart (Messehalle) SAMSTAG, 4. JÄNNER 8 Uhr: SP 1 (Pierbach) 8.40 Uhr: SP 2 (Königswiesen) 11.33 Uhr: SP 3 (Pierbach) 12.13 Uhr: SP 4 (Königswiesen) 15 Uhr: SP 5 (St. Oswald - Sandl) 16 Uhr: SP 6 (Schönau - St. Leonhard) 18.10 Uhr: SP 7 (St. Oswald - Sandl) 19.10 Uhr: SP 8 (Schönau - St. Leonhard) SONNTAG, 5. JÄNNER 8 Uhr: SP 9 (Liebenau) 8.22 Uhr:...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Alexander Horst und Clemens Doppler (v. l.) sind bei der WM in Hamburg am Start. | Foto: BeachMajors/Mauthner

Volleyball
Doppler/Horst bei WM in Hamburg am Start

Der Weltvolleyball Verband hat 45 der 48 Teilnehmer der zwölften Beach Volleyball WM von 28. Juni bis 7. Juli bekanntgegeben. Clemens Doppler und Alexander Horst werden mit Platz 17 voraussichtlich im zweiten Topf der Gruppenauslosung am 4. Juni gesetzt sein. 20 weitere Plätze gingen an die fünf Kontinentalverbände. STEYR. Gespielt wird zum achten Mal in Folge in Europa. Nach Berlin, Gstaad, Stavanger, Rom, Stare Jablonki, DenHaag und Wien ist mit Hamburg nun wieder eine deutsche Stadt an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Sanierung der Alten Innbrücke in Schärding wird voraussichtlich 2020 über die Bühne gehen. | Foto: Ebner

Sanierung der Alten Innbrücke 2020 geplant

Dass die Alte Innbrücke saniert wird, steht außer Zweifel. Nun gibt's einen ersten Termin. SCHÄRDING (ebd). Gerüchte, wonach die Sanierung kurz bevorstehen soll, wischt Bürgermeister Franz Angerer vom Tisch. "Die Sanierung ist erst um 2020 geplant. Zur Zeit befinden wir uns in der anfänglichen Planungsphase." Eine langwierige Sperre und ein damit verbundenes Stauchaos soll aber soweit als möglich vermieden werden. Das hängt allerdings von den Ergebnissen aktueller Probebohrungen und statischer...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Albert Ortig: "So ein innovatives Vorhaben entwickeln und umzusetzen, heißt jeden Tag neue Herausforderungen zu bewältigen." | Foto: Stadtamt Ried

Geothermie: Statt 110 nur 92 Grad

Aufgrund eines Druckverlusts in der Therme Bad Füssing, musste eine neue Lösung für das Geothermie-Projekt Ried-Mehrnbach gesucht werden. Aber der Zeitplan steht. RIED, MEHRNBACH. Österreichs größtes Geothermie-Fernwärme-Projekt nimmt immer konkretere Formen an. Derzeit wird das Leitungsnetz in seiner ersten Ausbaustufe errichtet. In den westlichen und zentralen Stadtteilen sind diese Arbeiten bereits weitgehend abgeschlossen, auf den Lughofergründen wird während des Sommers noch weiter...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: BH Rohrbach
3

Arbeiten am Alten- und Pflegeheim Haslach im Zeitplan

HASLACH. Exakt im Zeitplan sind die Bauarbeiten für das neue Bezirksalten- und Pflegeheim Haslach. Nach der Gleichenfeier im August ist jetzt bereits der Innenausbau des neuen Hauses in Arbeit. Die 102 Wohneinheiten verteilen sich auf acht Wohngruppen mit jeweils zwölf bis dreizehn Zimmern. Der Baukörper gliedert die verschiedenen Freiflächenfunktionen wie Parken und Vorfahrt im Norden, Wirtschaftshof im Westen, Garten / Dementengarten und Terrasse im Süden. Die Planung verfolgt die Idee,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.