Ziesel

Beiträge zum Thema Ziesel

Ein Reh wurde aufgepeppelt. | Foto: Holzschuh
11

Ein Zoo in Kirchberg
Echte Tiere tummeln sich zwischen Steinfiguren

Echte Tiere tummeln sich auf dem Gelände der Firma "Unikat Steinfiguren Holzschuh" zwischen unrechten Steinfiguren. KIRCHBERG AM WAGRAM. Auf dem rund 2.500 Quadratmeter großen Arial der Firma Unikat Steinfiguren Holzschuh, umgeben von Äckern, tummeln sich ganz besondere Gäste. Hier findet man zwischen den unechten Steinfiguren, ganz viele echte Tiere. "Wir haben alles Mögliche: Hasen, Fasane, Rehe, Greifvögel, kleine Spatzen und weitere Vogelarten, die auch gern die Steinfiguren nutzen zum Nest...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Ziesel sind eine gefährdete Tierart | Foto: Anja Buchinger
1 2

Bauprojekt
Was passiert mit den Zieseln?

In Trasdorf gibt es einen Lebensraum für die artgeschützten Nager. TRASDORF. Ziesel gehören zu den gefährdeten Tierarten. Jeder Lebensraum ist für die Nagetiere also besonders wichtig. Beim Badeteich in Trasdorf als auch beim Umspannwerk Dürnrohr und beim Föhrensee haben die kleinen Nager ein Zuhause gefunden. Im Fall von Trasdorf liegt das Wohngebiet der Tiere schon seit einiger Zeit auf Bauland und es steht im Raum, dass ein Wohnbauprojekt eines Bauträgers umgesetzt werden könnte, was die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
1 7

Ziesel, Löwenzahn und der Sonnenuntergang

TULLN. Sie ist immer fleißig und vor allem in Tulln mit der Kamera unterwegs. Auch diesmal hat Anja Buchinger einige sensationelle Fotos aufgenommen und der Bezirksblätter-Redaktion übermittelt. Aber – sehen Sie selbst!

Foto: Buchinger
2

"Hamsterbacken"

TULLN. Unter dem Titel "Hamsterbacken" hat Anja Buchinger aus Tulln dieses und ein anderes Foto eines Ziesels in die Redaktion gesendet. Echt süß, der Kleine!

Foto: Anja Buchinger
3

Biber bei Sonnenuntergang

TULLN. Anja Buchinger aus Tulln hat ihren Arbeitstag an der Donau ausklingen lassen und schon packte sie ihre Kamera aus, denn die Stimmung – und vor allem die Faune – vor der Linse zu haben, das gefällt ihr. Biber und ein mutiges Ziesel haben sich von Buchinger fotografieren lassen.

Foto: Anja Buchinger
2

"Was guckst Du?"

TULLN. Sie sind klein, sie sind flink und sie sind "so cute" ... wie die Jugendlichen heutzutage sagen würden. Regionautin Anja Buchinger hat derzeit die Ziesel im Visier ihrer Kamera und diese süßen Fotos an die Redaktion geschickt.

4

Ziesel aufgespürt

TULLN. Anja Buchinger aus Tulln war mit ihrer Kamera unterwegs und hat einige sensationelle Schnappschusse gemacht. Lassen Sie sich überraschen, wem sie "auf den Pelz gerückt" ist ...

Foto: Franz Dorn
2

Freude am Ziesel-Beobachten ist ausschlaggebend

NÖ / TULLN (red). Anlässlich des neunten Ziesel-Zähljahres hat der Naturschutzbund NÖ mit Unterstützung von dm drogerie markt im Rahmen des Projektes {miteinander} die Mitarbeiter des Netzwerkes Ziesel nach ihrer Motivation und nach ihren Wünschen an die koordinierende Stelle, den Naturschutzbund NÖ, befragt. Seit inzwischen neun Jahren zählen die rund 60 Mitarbeiter des „Netzwerkes Ziesel“ ausgewählte Zieselvorkommen in Niederösterreich. Damit können alljährlich rund 100 Vorkommen im Auge...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der Naturschutzbund sucht Ziesel-Beobachter. | Foto: Naturschutzbund NÖ

Naturschutzbund: Ziesel-Beobachter gesucht

TULLN / NÖ (red). Die Vorbereitungen für die heurige Zieselzählung laufen auf Hochtouren. Im Vorjahr wurden in Niederösterreich von Freiwilligen bei 94 Vorkommen knapp 700 Ziesel beobachtet und zirka 1.100 Baueingänge gezählt. Geschäftsführerin Margit Gross: “Die Ergebnisse der Zählung 2015 waren leider besorgniserregend! In acht Vorkommen wurden gar keine Ziesel mehr gefunden. Bei fast einem Drittel der Vorkommen, für die wir den Entwicklungstrend untersucht haben, ist ein Rückgang zu...

Wollte gerade den Bau verlassen!
20 30 4

ZIESEL

Die Ziesel sind eine Gattung der Erdhörnchen. In Europa kommen nur zwei Zieselarten vor, der Europäische Ziesel und der Perlziesel. In jedem Bau gibt es einen Hauptgang und mehrere Seitengänge sowie Nist- und Nebenkammern. Im Spätsommer legen sie im Bau einen Nahrungsvorrat an. Nachdem der Baueingang mit Erdmaterial verschlossen wurde, halten sie etwa ab September bis März des nächsten Jahres einen mehrmonatigen Winterschlaf, aus dem sie jedoch von Zeit zu Zeit aufwachen. Die Paarung findet nur...

  • Tulln
  • Friederike Neumayer
Das Ziesel sammelt Heu: Damit verstopft es im Herbst den Zugang zu seiner Höhle. | Foto: Josef Stefan/Zeiler
2

Ziesel: Tierchen im Vormarsch

PISCHELSDORF / BEZIRK TULLN / NÖ. Kurz gemähte Wiesen in Gewerbegebieten oder am Stadtrand können Zufluchtsorte für Ziesel sein. Der Naturschutzburg NÖ ersucht Gemeinden und Betriebe, auf den zierlichen Steppennager Rücksicht zu nehmen und seine Refugien zu schonen. Ziesel zählen zur den Erdhörnchen und leben häufig auf gemähten Wiesen. Hier finden sie ihre Nahrung, graben ihre Baue und halten nach Feinden Ausschau. Die ursprünglichen Zieselhabitate (Weiden, Mager- und Trockenrasen) sind...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.