Zoo und Wildpark

Beiträge zum Thema Zoo und Wildpark

i habs eilig,hab an Fototermin.meine 2 Mädls warten brav,hinterm Glas
24 19 12

Pfauendate

Pfauen sind polygame Vögel. Sie leben in kleineren Familienverbänden, die aus einem Hahn und mehreren Hennen mitsamt den sie begleitenden Jungvögeln bestehen. Die Fortpflanzungszeit ist regions- und wetterbedingt April bis August. In dieser Zeit schart jeder Hahn drei bis fünf Hennen um sich. Der Pfauenhahn wählt dann ein Territorium aus, das er besetzt und gegen andere Hähne verteidigt. Während der ausgiebigen Balz schlägt der männliche Pfau sein Rad und präsentiert seinen prächtigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • gitti windhager
I hab di lieb,du mi a?
19 24 8

Herr Schnatter und seine Schnatterin

Gänse führen in vielen Punkten ein uns Menschen ähnliches Familienleben. Unerfahrene Menschen deuten das Verhalten der Gänse leider oft falsch und glauben sogar, sie wären angriffslustig. Dabei beschützen sie mit ihrem Verhalten nur ihre Lebenspartner und ihre Familienmitglieder. Gänse verheiraten sich nämlich zeitlebens und bilden lebenslange Partnerschaften und Famlienverbände. Und sie behüten ihre Küken so aufmerksam, wie auch wir Menschen unsere Kinder beschützen. Außerdem trauern diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • gitti windhager
Ganz vorsichtig versuch i mal die gsunden Körndln
17 14 5

Das Frühstück hat gschmeckt.....

Als Mufflon werden mehrere Unterarten des Wildschafes zusammengefasst.Der europäische Mufflon,"Muffel"genannt ist die westlichste,kleinste Art des Mufflons. Verbreitet war er ursprünglich auf Korsika und Sardienien,ist inzwischen in zahlreichen Gegenden Europas eingeführt worden. Wo: mufflonsgehege, Seefeld in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • gitti windhager
Wir geniessen die Sonne
14 17 6

Ein Besuch im Alpenzoo ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis

Der Bartgeier der "Wappenvogel des Alpenzoos" ist der größte Vogel der Alpen. Der tägliche Nahrungsbedarf vom Luchs beträgt 1-eineinhalb Kilo Fleisch. Der männliche Keiler lebt als Einzelgänger und sucht erst im Spätherbst zur Paarung seine Frauen(Rotten) auf. Der Elch bevorzugt Laub-undNadelzweige. Der Steinadler ,der größte Greifvogel der Alpen besitzt Sehkraft,die etwa 3 mal so stark ist,wie die eines Menschen. Wenn der Wolf die Kirchenglocken von Innsbruck hört,beginnt er mit seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • gitti windhager
Der Biber in seinem Bau im Alpenzoo Innsbruck
11

Rätsellösung

Wo: Alpenzoo, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • gitti windhager
Ich heisse Snow
10 8 5

Die Schnee-Eule "Snow"

Ihre Größe ist 55-65 cm Spannweite 145-160 cm Gewicht ca.1300-2500 gr. Sie bevorzugt das offene,kalte Gelände der arktischen Tundra. Mit ihren weissen Federn ist sie dort gut getarnt. In den Sommermonaten kann sie sich ein Drittel ihres Körpergewichtes zufressen,und übersteht den härtesten Winter. Ihre Beute besteht aus kleinen Säugetieren wie Mäuse,jagt aber auch Schneehasen und Enten. Ende des 2. Lebensjahres sind die Schnee-Eulen fortpflanzungsfähig,Balzzeit beginnt mitten im Winter,Brutzeit...

  • Tirol
  • Imst
  • gitti windhager
9 10 3

König der Lüfte

Der Steinadler wird ca 80-100cm groß,Spannweite 190-230 cm und sein Gewicht 2800-6700 Gramm. Die Steinadler sind geschickt und kräftig,und erbeuten meistens Tiere die schwerer sind als sie bis zu 15 kg. Sie jagen in bodennahem Flug und überraschen die Beute auf kurze Distanz. Ihre Beute besteht aus kleinen bis mittelgroßen Säugetieren,wie junge Steinböcke,Rehkitze,aber auch Schneehasen,Murmeltiere,ja sogar Schafe,Katzen und Hühner. Steinadler sind mit 6 Jahren geschlechtsreif,das Weibchen legt...

  • Tirol
  • Imst
  • gitti windhager
Danny geb.2.5.2010
6 9 4

Weisskopfseeadler im Ötztaler Greifvogelpark

Der Weisskopfseeadler ist ein habichtartiger Greifvogel. Er wird ca 70-90 cm groß,seine Spannweite ist 180-250cm,und sein Gewicht von 2.500-6300 gr. Er ist einer der bekanntesten Greifvogel. Charakteristisch für das Wappentier der USA der weiße Kopf und Schwanz(Stoß),Gesamtgefieder dunkelbraun. Im Alter von 1-6 Jahren ist er scheckig,grau-braun gefärbt. Er ist ein wahrer Feinschmecker,ernährt sich ausschließlich von Lachs. Im Winter wenn die Flüsse zugefroren sind,vesrammeln sich ganze Kolonien...

  • Tirol
  • Imst
  • gitti windhager
I wart auf a guads Essn
14 15 6

Die Gamslan beim Abendmahl

Der bevorzugte Lebensraum der Gämsen sind die alpinen Matten bis zur baumlosen Felsregion („Krummholzzone“). Geißen leben mit ihren Kitzen und Jährlingen in Rudeln, ältere Böcke sind Einzelgänger. Zur Brunft im Oktober / November ziehen die Männchen zu den Rudeln und liefern sich mit Rivalen ausgedehnte Hetzjagden und erbitterte Kämpfe, bei denen sie sich mit den hakenförmigen Hörnern gegenseitig verletzen können. Die Kitze sind „Laufsäuglinge“, die gleich nach der Geburt ihrer Mutter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • gitti windhager
Da unten warten ja schon viele Leute die uns beim Essen zuschauen wollen
13 15 6

Die 23jährige Martina und der 4jährige Ander warten auf ihr gesundes Abendmahl

Das größte Landraubtier ist ein Allesfresser und ernährt sich überwiegend von Pflanzen. Tierische Beute macht dagegen nur ein 1/3 aus. Bären halten Winterruhe und bekommen im Winterlager ihre Jungen. Diese sind bei der Geburt etwa rattengroß und wiegen nur 300 g. Nach 3 Monaten verlassen sie mit der Mutter erstmals die Höhle. Im 3. Lebensjahr löst sich die Bärenfamilie auf. Die Männchen sind deutlich größer als die Weibchen und leben als Einzelgänger. 2 mal in der Woche (Di und Do)ist mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • gitti windhager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.