zweiter Bildungsweg

Beiträge zum Thema zweiter Bildungsweg

2:00

Elektro-Akademie Reutte
Im Eilzugtempo zur hochkarätigen Fachausbildung

Im Untergeschoß der Wirtschaftskammer ist die Elektroakademie Reutte angesiedelt. Sie gilt als Kompetenzzentrum im Westen Österreichs. REUTTE. "Ohne Elektrotechnik geht es einfach nicht mehr", versichert Wolfgang Winkler. Der Leiter der Wirtschaftskammer Reutte weiß aus vielen Gesprächen mit den Leitbetrieben der Region, dass diese zunehmend Elektrotechniker brauchen, die am Arbeitsmarkt aber rar sind. Mit einem Kurs fing alles an Im Jahr 2020 machte sich die Wirtschaftskammer daran, Abhilfe zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Unter der Leitung von Christian Heim (rechts) schlossen weitere vier Kandidaten die Fachausbildung für Elektrotechnik, Anlagen- und Betriebstechnik erfolgreich ab. | Foto: WIFI Reutte/Somweber
2

Ausbildung am WIFI Reutte
Elektroakademie freut sich wachsender Beliebtheit

Das WIFI Reutte bereitet Personen, die den Lehrabschluss Elektrotechnik, Anlagen- und Betriebstechnik am zweiten Bildungsweg absolvieren möchten, optimal in den dafür notwendigen Fachgebieten vor. REUTTE (eha). Innovation und stetige Weiterentwicklung sind für Unternehmen und Mitarbeiter:innen das Erfolgsrezept, um künftige Herausforderungen meistern zu können. Der Herausforderung, eine Zusatzausbildung zu absolvieren, stellen sich laufend Kursteilnehmer:innen in der Elektroakademie am WIFI...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Powerteam beim Infotag des AMS Landeck (v.l.):  Theresia Schönherr (AMS), Gabriele Gfall (Lehrabschlusskurs KAOS); Michaela Hauswirt (Pflegeausbildung AMG), Brigitte Kastner-Gstettner (FIT Kurs IBIS Acam),  Carmen Praxmarer (AMS) und Patricia Willemse (Lehrabschlusskurs im Gastgewerbe BFI),
 | Foto: AMS Landeck

AMS Landeck
Infoveranstaltung für Frauen – Ausbildung ist keine Einbahnstraße

Landeck. Im AMS in Landeck fand kürzlich eine Infoveranstaltung speziell für Frauen statt, die als höchste Ausbildung einen Pflichtschulabschluss haben. 45 Teilnehmerinnen waren mit dabei und erfuhren, wie sich die eigenen Chancen am Arbeitsmarkt verbessern lassen. Weiterkommen im zweiten Bildungsweg Das mit Abstand höchste Arbeitslosigkeitsrisiko ergibt sich für Personen, die keinen über die Pflichtschule hinausgehenden Bildungsabschluss vorweisen können. Im Jahresdurchschnitt 2018 liegt diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.