Einstieg

Beiträge zum Thema Einstieg

20 Kids und Jugendliche nahmen heuer am viertägigen Segelkurs des SV Reutte am Plansee teil. | Foto: Birgit Standke
2

Frischer Wind am Plansee
Zwanzig Kids lernten das Segel-ABC

Der SV Reutte Zweigverein Segeln ist stets bemüht, Kinder und Jugendliche für den Einstieg in den Segelsport zu begeistern und bietet daher regelmäßig Kurse an. Heuer nahmen 20 Kinder und Jugendliche daran teil. REUTTE (eha). „Wer hat jetzt eigentlich Vorfahrt?...“  Um diese und andere Fragen zu klären und um zwei kalte Regentage sinnvoll zu gestalten, stand am Anfang der viertägigen Jugendausbildung der Segler erstmal die Theorie. Werner Delle Khart, ehemals Olympiasieger im Bob und ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das Beratungsprojekt hilft Frauen am Arbeitsmarkt und bietet viele Möglichkeiten.  | Foto: privat
2

Wirtschaft
Aufsuchendes Beratungsprojekt holte Frauen in den Arbeitsmarkt

18 Monate lang war der Beratungsbus von Frauen* im Brennpunkt in den Bezirken Innsbruck Land, Schwaz, Landeck und Reutte unterwegs, um nicht erwerbstätige Frauen in ländlichen Regionen anzusprechen und ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Das Angebot fand vielfältigen Anklang, und die Beratungen waren erfolgreich: Ein Großteil der Teilnehmerinnen konnte weitervermittelt werden. Orientierung, Beratung und Stärkung der individuellen Kompetenzen – so lautete das Motto des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Erfolgreiches Buddy-Projekt am Gymnasium. | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
Gelungener Schulstart mit dem Buddy-Projekt

Gelungener Schulstart mit dem Buddy-Projekt am BG/BORG St. Johann in Tirol. ST. JOHANN. Unter dem Motto „Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.“ begleiten 21 SchülerInnen aus den 5. und 6. Klassen die ErstklässlerInnen sowie die neuen BORG-SchülerInnen bei ihrem Start am Gymnasium. In der ersten Schulwoche fand der Buddy-Tag als Kennenlerntag mit Schulführungen, Spielen und gemeinsamer Jause statt. Beim Buddy-Projekt soll einerseits der Einstieg in die neue Schule...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Das Betätigen der Ein- und Ausstiegstasten bei Bussen und Bahnen ab sofort wieder für die Fahrgäste möglich.  | Foto: IVB

IVB
IVB führt Anpassungen durch

INNSBRUCK. Ab Montag, den 7. Juni, beginnt auch die IVB mit ersten Corona-Anpassungen im Öffi-Verkehr. Die Anpassungen bei der Türsteuerung und den Fahrgastinformationen werden bis 14. Juni dauern. Die bisherige Einstiegssperre der ersten Fahrzeugtüre bei den Bussen wird wieder aufgehoben. Auch ist das Betätigen der Ein- und Ausstiegstasten bei Bussen und Bahnen ab sofort wieder für die Fahrgäste möglich. Masken bleiben„In der Übergangszeit der System- und Fahrzeugumstellung bitten wir unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Brixentaler Pletzer Gruppe ist nun Mehrheitseigentümer bei den Reuttener Seilbahnen. | Foto: Reuttener Seilbahnen

Pletzer Gruppe – Bergbahnen
Pletzer Gruppe übernimmt Reuttener Seilbahnen

Hopfgartner steigen bei Bergbahn im Außerfern ein. HOPFGARTEN, REUTTE (niko). Die Pletzer Gruppe steigt mit sofortiger Wirkung als Mehrheitseigentümer bei der Reuttener Seilbahnen GmbH & Co KG ein. Am 11. September wurden die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Mit Fritz Schweiger, Betreiber der Cilli-Hütte am Hahnenkamm (Außerfern, nicht Kitzbühel, Anm. d. Red.) ist auch ein Unternehmer aus der Region mit an Bord. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. „Ich sehe im Ski- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Änderungen für Langläufer im Ort. | Foto: Kogler

Waidring – Langlaufnetz
Änderungen bei den Waidringer Loipen

WAIDRING (red.). Veränderungen wurden bei der Streckenführung im Waidringer Loipennetz nötig. Im Dorfbereich musste die Nachtloipentrasse verändert werden, ebenso die Hauptloipe Richtung Gondelbahn sowie bei der Loipenbrücke in Unterwasser. Damit mussten auch Loipeneinstiege verlegt weden. So ist etwa der Start zur Dorfploipe beim "Heigenhauserparkplatz" nicht mehr möglich. Einstiege sind nun im Bereich Hintergasse, östlich des Gondelbahn-Parkplatzes, bei der Radlrast in Unterwasser sowie beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neues Angebot für Einheimische am See. | Foto: M. M. Franken

Kitzbühel - Gemeinderat
Lösung für die Frühschwimmer

Frühschwimmer am Schwarzsee erhalten neue Möglichkeit. KITZBÜHEL (red.). Frühmorgens eine Runde im Schwarzsee schwimmen gehört für so manche/n Kitzbüheler/in zum guten Tagesbeginn. Bisher war das kostenlos an der See-Nordseite möglich, nun muss man auch morgens Eintritt zahlen. Für nur eine kurze Zeit im See zahlen zu müssen sorgte für Ärger. Das städtische Bad öffnet erst um 8 Uhr. Die Stadt reagiert nun darauf - mit einem Umbau beim Stadtbad, womit für heimische Früh- und Nachtschwimmer ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeitslandesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol

(Wieder-)Einstieg ins Berufsleben - AKIworks und AKIFair

Das Land Tirol vergibt Förderungen für Projekte des Vereins Arbeitskräfteinitiative Tirol, der itworks Personalservice GmbH, des Vereins Arbeitsassistenz Tirol In Tirol gibt es immer wieder Initiativen und Projekte, die den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben erleichtern sollen. 2016 werden folgende Vereine, Projekte und Initiativen gefördert: Projekt AKIworks Auf Antrag von Arbeitslandesrat Johannes Tratter fördert die Landesregierung das Projekt „AKIworks“ des Vereins Arbeitskräfteinitiative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Eltern-Kind-Gruppe im Montessori-Haus

ST. JOHANN. In einer nach den Grundsätzen von Maria Montessori vorbereiteten Umgebung, öffnet die Eltern-Kind Gruppe Raum, in dem die Kinder nach ihrem eigenen Rhythmus ihre Fähigkeiten stärken und entwickeln können. Die Eltern haben die Möglichkeit, das eigene Kind bei seinem Tun zu beobachten und nach dem Motto „Hilf mir es selbst zu tun“ zu unterstützen. Eine Jause, Lieder, Finger und Bewegungsspiele runden den Nachmittag ab. Der Preis pro Termin und pro Kind beläuft sich auf 5 € (inkl....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.