Noaflhaus Telfs
Spannendes Zusammentreffen im Zeichen der Textilindustrie

- Reges Interesse an Textilien herrschte Anfang Februar im Noaflhaus Telfs
- Foto: Potocnik
- hochgeladen von Julia Scheiring
TELFS. Das Fasnacht- und Heimatmuseum Noaflhaus lädt in regelmäßigen Abständen zu museumspädagogischen Workshops ein – zuletzt Anfang Februar zum Thema Textilgeschichte.
Es herrschte wiederum reger Andrang: Großeltern, Eltern und Enkelkinder nützten die Gelegenheit sich zu informieren. In einer kompakten Führung schlug Museumspädagogin Mag. Anne Potocnik-Paulitsch den Bogen von der bäuerlichen „Hausindustrie“ vergangener Jahrhunderte bis zur industriellen Produktion in den großen Fabriken des 20. Jahrhunderts.
Workshop mit Experten
Aufschlussreiches rund um die Stoffproduktion stand im Zentrum der Führung: von den zahlreichen Arbeitsschritten bis zu den dazugehörigen Geräten, die zum Teil auch im Heimatmuseum ausgestellt sind. Nachkommen der Familie Pischl, u.a. die Fabrikbesitzer Rainer und Rupert Pischl, waren ebenso mit dabei wie ehemalige MitarbeiterInnen, die sich beim anschließenden Workshop gemeinsam an alte Zeiten erinnerten.
Vom Faden zum Gewebe
Nach der Führung waren alle Kinder eingeladen auf Webrahmen ihren eigenen kleinen Stoff zu weben und zu erleben wie aus einem schlichten Faden ein Gewebe entsteht. Weitere spannende Workshops sind bereits in Planung.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.