Tag des Denkmals in ganz Tirol – Vorführung auch am Telfer Schlossbichl

Der Telfer Schlossbichl, vom Westen her gesehen. Im Vordergrund Archäologen bei der Ausgrabung im Juni 2015. | Foto: Dietrich
5Bilder
  • Der Telfer Schlossbichl, vom Westen her gesehen. Im Vordergrund Archäologen bei der Ausgrabung im Juni 2015.
  • Foto: Dietrich
  • hochgeladen von Georg Larcher

REGION. „Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen Tages des Denkmals, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. In Tirol öffnen 14 denkmalgeschützte Objekte – darunter historische Handwerkstätten, das prähistorische Bergbaurevier „Raffl“, die Kapelle St. Bartlmä im Stift Wilten, der Lokschuppen in Lienz u.v.m. (siehe Karte zum Vergrößern unten) - und auch der Schlossbichl in Telfs bietet bei freiem Eintritt ein Besichtigungsprogramm.
Spezielle Programmpunkte und Führungen ermöglichen dabei einen besonderen Blick auf unser kulturelles Erbe und traditionelle Kulturtechniken.

„Das heurige Motto ‚Feuer & Flamme’ drückt die Begeisterung für unsere Denkmale aus. Es steht aber auch für die beiden gegensätzlichen Komponenten dieses Grundelements: die zerstörerische Kraft des Feuers und seine positive Wirkung in Form von Wärme und Licht“, sagt Landeskonservator HR Dipl.-Ing. Walter Hauser, Abteilung für Tirol. „In dieser Bandbreite bewegen sich auch die 14 Veranstaltungspunkte zum Tag des Denkmals in Tirol.“
Nicht zu kurz kommt am Tag des Denkmals die Archäologie. Untersuchungen mit Geomagnetik und Georadar gehen der vermeintlichen Brandschatzung des Schweigerfelds in Kolsass auf die Spur, in Telfs werden neue Funde vom Schlossbichl vorgestellt.

Das detaillierte Programm des Tages des Denkmals ist unter www.tagdesdenkmals.at abrufbar.

Führungen, Fundpräsentation und „Sagen-Spaziergang“ mit Lesungen

Der Schlossbichl von Telfs ist eine markante bewaldete Hügelkuppe am Westrand der Marktgemeinde Telfs, die über einen Forstweg von der Kirche St. Moritzen aus in 10 Gehminuten erreicht werden kann.
Zum „Tag des Denkmals“ am Sonntag, 27. September, hat sich die Bücherei und Spielothek etwas besonders einfallen lassen: Sie unternimmt eine Sagenwanderung zum geschichtsträchtigen Hügel! Start ist um 14 Uhr bei der Wendelinus-Kapelle. Groß und Klein sind eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos!
Um den „Schlossbichl“ und St. Moritzen rankt sich eine Reihe von Sagen, die der Telfer Heimatforscher Josef Schweinester gesammelt und 1934 veröffentlicht hat. In diesen Geschichten tummeln sich auf dem geheimnisumranken Hügel geisterhafte Wesen, „Venediger Mandln“ und Schatzgräber. Einige dieser Sagen werden beim Spaziergang zu hören sein.
Am „Tag des Denkmals“ kann der Schlossbichl, auf dem sich vor rund 2000 Jahren ein frühgeschichtliches Heiligtum befand, von 13 bis 17 Uhr mit fachkundiger Führung besucht werden. Die drei Grabungsflächen, die im vergangenen Juni von Archäologen erforscht wurden, sind geöffnet. Auch Originalfunde werden zu sehen sein.
Zum Schlossbichl gelangt man zu Fuß in wenigen Minuten auf dem Waldweg, der vom Moritzenkirchlein nach Westen führt.
Die Aktivitäten zum „Tag des Denkmals“ in Telfs veranstaltet das Bundesdenkmalamt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Telfs und dem Heimatbundes Hörtenberg.

Telfs - Prähistorisches Heiligtum am Schlossbichl

Um den Platz ranken sich viele lokale Sagen, unter anderem von verborgenen Schätzen und dem abgegangenen Schloss Eben. Der Hügelkuppe im Westen vorgelagert sind markante Wälle und Gräben, die wahrscheinlich als Zugangshindernis zu deuten sind. Nach Osten fallen mehrere von Menschenhand künstlich überformte Terrassen auf, deren Funktion noch im Dunklen liegt. Der Ort ist den Archäologen zwar bereits seit den 1930er Jahren bekannt, doch erst vor Kurzem tauchten Funde auf, die es ermöglichen, den Schleier des Geheimnisvollen etwas zu lüften. Gegenstände aus Eisen, darunter Werkzeuge und Waffen, Schmuckgegenstände wie ein Bronzehalsreif und ein Zierbeschlag mit Reiterdarstellung wurden der Gemeinde übergeben, welche die Restaurierung der Fundstücke in die Wege leitete. Die Objekte, von denen viele dem Feuer ausgesetzt waren, legen nahe, dass sich am Schlossbichl in der späten Eisenzeit ein Heiligtum befand, wobei bei den kultischen Handlungen Feuer eine gewisse Rolle gespielt haben dürfte. Erste archäologische Grabungen im Frühsommer des heurigen Jahres lieferten weitere spannende Informationen.

Öffnungszeiten: 13.00 bis 17.00 Uhr
Führungen: laufend (Dauer ca. 30-45 Min.)
Treffpunkt: im Wald westlich der Kirche St. Moritzen (Beschilderung vor Ort vorhanden).
Begrenzte Parkmöglichkeit: am Wendelinus am westlichen Ende der Vinzenz-Gredler-Straße und im Bereich der Kreuzung Hanffeldweg/Moritzenstraße (10 Min. Fußweg)

Der Telfer Schlossbichl, vom Westen her gesehen. Im Vordergrund Archäologen bei der Ausgrabung im Juni 2015. | Foto: Dietrich
Lanzenspitzen, die vor mehr als 2000 Jahren auf dem Schlossbichl als Opfergaben deponiert wurden. | Foto: Dietrich
Funde: Prähistorisches Heiligtum am Schlossbichl in Telfs. | Foto: Stefan Dietrich
Fundbereich am Telfer Schlossbichl. | Foto: Stefan Dietrich
Reiter und Hase - eine Jagdszene auf einem Bronzestück | Foto: Stefan Dietrich
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Cafe Bärig/ Weber
10

Einfach bärig
Ein Ort zum Wohlfühlen: Das Café Bärig in Zirl

Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
6

MeinBezirk vor Ort: Hatting
Hattinger sind weiter auf Öko-Kurs

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Profi
Sonnenschutz Deisenberger in Telfs – Qualität für Ihr Zuhause

In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.