KJS Bergisel 2022
40. Kaiserjägerschießen am Bergisel

- hochgeladen von Gerhard Hofbauer (Schützengilde Zirl)
Beim traditionellen Kaiserjägerschießen am Bergisel beteiligten sich heuer 138 zivile und militärische Mannschaften aus 9 Nationen. Die Wettkampfmannschaften kamen aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Schweiz, Niederlande, Polen, USA und als Besonderheit, die Biathlon Olympiamannschaft aus Mexiko.
Geschossen wurde mit dem Sturmgewehr 77 des Bundesheeres, liegend frei auf 100 Meter. Die drei Probeschüsse wurden den Schützen angezeigt. Die 10 Wertungs-schüsse mussten dann innerhalb von 2 Minuten ohne Trefferangabe abgefeuert wer-den.
Gewonnen haben die Reserveoffiziere aus München (262), die auch den Tagesbesten Schützen (94) stellten, vor der Mannschaft der Innsbrucker Hauptschützengesell¬schaft (258) und der Schützengilde Jenbach (256).
Die 4 Mannschaften der Schützengilde erreichten die Plätze 6 (Johann Schneider, Alois Haslwanter, Felix Plattner 251), 14 (Schneider Heinrich u. Josef, Otto Flatscher 236), 35 (Hannes Knauseder, Willi Hueber, Martin Nairz 216) und 91 (Tamara u. Veronika Reich, Karin Cammerloher 159). Bei dieser Mannschaft, das sei besonders erwähnt, hat es sich um eine reine Damenmannschaft gehandelt. Tamara Reich schoss mit 83 Ringen das mit Abstand beste Einzelergebnis einer Dame.
Beim stehend frei Bewerb, mit dem Kaiserjägergewehr M95 auf 150 Meter, an dem über 300 Schützen teilnahmen, schoss Josef Schneider zwar einen 9er, das reichte aber dieses mal nicht um in die Wertung zu kommen. Es kommen bei diesem Bewerb lediglich die 20 besten Schützen in die Wertung.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.