Lehrlinge
Drei Firmen stiften mit Baupreis-Geld einen Handwerks-Award

- Philipp Topf (Lehrlingsvertrauensperson Firma Lux) mit den Lehrlingen Leopold Reischer, Jakob Müller und Gerhard Daxböck vor dem noch unfertigen Werk.
- Foto: Firma Lux/Stockreiter
- hochgeladen von Manfred Wlasak
Je mehr man über einen Lehrberuf weiß, desto attraktiver findet man ihn. Branchen-Kenntnisse sind wichtig.
TRIESTINGTAL. "Das Interesse an handwerklichen Berufen sinkt. Darum haben wir einen Wettbewerb ausgeschrieben, der dem Thema Handwerk eine Bühne gibt und es auszeichnet", begründen die Weissenbacher Firma Starlinger (Webmaschinen-Weltmarktführer), die Baufirma Lux und das Planungsbüro Baukooperative ihre Idee zum 'Handwert-Award'.
Selbst Preis gewonnen - Preis gestiftet
Nachdem die drei Unternehmen für das Projekt 'Glassalon Neuhaus' (im Besitz der Familie Huemer) beim NÖ Baupreis 2020 mit dem 1. Platz ausgezeichnet wurden, wollten sie mit dem Preisgeld das Thema Handwerk fördern. Handwerkliche Betriebe und insbesondere deren Lehrlinge werden dazu aufgerufen, sich mit einem Projekt am Handwert-Award zu bewerben, wobei dem Gewinner 5.000 Euro winken! Lehrlinge von insgesamt sechs Firmen gestalteten daraufhin Objekte nach der vorgegebenen Größe (Höhe 270cm, Grundfläche 90x90cm) und anderen Kriterien. Eine Jury - bestehend aus Vertretern der drei auslobenden Firmen sowie eines Grafik & Art-Direktors und eines Bildenden Künstlers - bewertet demnächst unter anderem die handwerkliche Ausführung, Verwendung von recyclingfähigem Material, Kreativität und Ästhetik.
Nachdem die Werkstücke dauerhaft im öffentlichen Raum ausgestellt werden sollen, waren bei der Verwendung der Materialien sowie der Oberflächengestaltung diverse Sicherheitsmerkmale vorgeschrieben.
Die Lehrlinge der Baufirma Lux beteiligen sich außer Konkurrenz an dem Bewerb. Sie schufen eine Betonskulptur in Form einer Sanduhr, bei der aufgrund des Eigengewichts besonders die Kippsicherheit gefragt ist.
Siegerehrung am Freitag
Die Siegerprojekte und alle weiteren Beiträge, werden auf www.handwert-award.at veröffentlicht und beim Handwert-Award Event am 30. September ab 16.00 Uhr im Glassalon Neuhaus ausgestellt und prämiert.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.