X-Akte Triestingtal
Tunnel in eine andere Welt und das unrühmliche Schicksal der Krupp-Villa

Mysteriöses Licht am Tunnelende | Foto: Markus Achleitner
4Bilder
  • Mysteriöses Licht am Tunnelende
  • Foto: Markus Achleitner
  • hochgeladen von Manfred Wlasak

Der Industrielle Arthur Krupp ließ 1893 hoch über Berndorf eine Villa errichten, die 1945 abbrannte. Ein Tunnel führt auf das mystische Gelände 'am Brand'

BERNDORF/FAHRAFELD. Vom Berndorfer Friedhof ausgehend, erreicht man nach kurzer Zeit den Tunnel zum Gelände der ehemaligen Krupp-Villa. 53,5 m ist der Tunnel lang und schon nach einigen Schritten beschleicht einen ein eigenartiges Gefühl. Ab der Mitte des Weges sieht man zwar Licht am Tunnelende, aber es sind weder Bäume noch Wiesen erkennbar und auch der Tunneleingang erscheint nur noch als eine hell leuchtende Lichterwand. Erst nach dem Durchschreiten der sonderbaren Lichtwand bekommt man die Pracht dieses Platzes zu sehen.

Unrühmliches Schicksal

Die aus einstiger Zeit noch übrig geblieben Felskolonnaden mit den mächtigen Steinfratzen, die scheinbar vor Schmerz und Entsetzen über das unrühmliche Schicksal der einstigen Prachtvilla ihre stummen Schreie in die Landschaft brüllen, sind stumme Zeugen von Plünderung, Zerstörung und Brandschatzung!
Krupp hatte die Villa als Wohnsitz, Gästehaus und Repräsentationsbau seiner Fabrik erbauen lassen. In einer Achse mit der an einem weiteren Hügel gegenüberliegenden Margaretenkirche, durch deren geöffnetes Tor er von der Villa aus auf den Altar sehen konnte. Auch Kaiser Franz Josef war hier zu Gast, im Gegensatz zu anderen Industriellen wurde Krupp jedoch nie in den Adelsstand erhoben.

Geplündert und abgefackelt

Im Jahr 1945 stand der Prachtbau in Flammen. In derselben Stunde brannte auch das Schloss des Grafen Wimpffen in Fahrafeld ab, beide zuvor geplündert. Die Hintergründe blieben mysteriös, die Taten ungesühnt. Der Hass auf den Kapitalismus allgemein und alles 'Deutsche' (sowohl die Familie Krupp als auch Wimpffen sind deutschen Ursprungs) muss damals groß gewesen sein.

Gewinnspiel

Die Bezirksblätter öffnen die geheimen X-Akten in unserem Bezirk. Löse das Rätsel und hole dir den mysteriösen Hauptgewinn unter https://www.meinbezirk.at/a/draft/4654043

Mysteriöses Licht am Tunnelende | Foto: Markus Achleitner
Stumme Zeugen unrühmlicher Vorgänge vergangener Tage | Foto: Markus Achleitner
Die steinernen Fratzen haben Plünderung und Brand überlebt | Foto: Markus Achleitner
Hier am Gelände 'am Brand' stand einst die prächtige Krupp-Villa | Foto: Markus ACHLEITNER
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.