Ein Hoch auf den heimischen Fisch

Foto: Kärntenfisch
4Bilder

FELD AM SEE (ak). Für ihre herausragende Qualität bei heimischen Fischen haben Gabi und Andreas Hofer schon zahlreiche Medaillen und Auszeichnungen bei unterschiedlichsten Prämierungen erhalten.

Die Fischzucht
In über 70 Naturteichen und 30 Brutbecken werden bei Gabi und Andreas Hofer artgerecht Besatz- und Speisefische produziert.
Der November ist die Zeit des Ableichens und Mutterfische von Saiblingen, Forellen und Huchen, werden nur zum Abstreifen den Teichen entnommen. In der Weihnachtszeit ist es dann soweit und die kleinen Fische schlüpfen, daher auch der Kosename "Weihnachtsbabys".
Besonders beim Huchen gestaltete sich die Zucht bis vor kurzem noch sehr schwierig. Mittlerweile ist Andreas Hofer aber auch hier erfogreich und kann mit dem Huchen, oder auch Donaulachs genannt, einen weiteren heimischen Qualitätsfisch anbieten.

Ein Highlight
Er ist die größte Forellenart und ein Paradefisch in Kärnten. Der Weltrekord beim Huchen liegt bei 35 Kilogramm und wurde in der Drau gefangen.
Bis ein Huchen in der Fischzucht zum Verkauf geeignet ist, dauert es sechs lange Jahre. Dafür ist er ein Highlight und etwas ganz besonderes bei jedem Familienessen und in der Zubereitung ganz einfach. Mit zerlassener Butter bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronenscheiben füllen. Das alles reicht völlig aus um den hervorragenden Geschmack des Huchen zu unterstreichen. Der Huchen kann als Ganzes, im Filet oder als Steak genossen werden.

Insektenmehl als Ersatz
Bei der Fütterung der Fische ist man zur Zeit noch auf Fischmehl angewiesen. Zahlreiche Versuche die Fische anderweitig zu ernähren scheiterten. In Frankreich wird allerdings weiter an einem Ersatz für Fischmehl geforscht. Insektenmehl heißt hier der Hoffnungsträger für die Zukunft in der Fischzucht. „Mit dem Insektenmehl hätten wir die Rohstoffe im eigenen Land, könnten selbst produzieren und wären nicht mehr von anderen abhängig”, erklärt Andreas Hofer. Noch liegt der Preis für Insektenmehl in horrenden Höhen, aber auch das sollte sich in Zukunft ändern.

Zur Sache:

Zur Geschichte der Fischzucht in Feld am See:

1949 wurde die "Alpine Forellenzucht Feld am See" von Fritz Eberle gegründet.
1952 wurde von Fischwasserbesitzern und Pächtern die Fischzucht gekauft und ausgebaut und umfasst heute eine Gesamtfläche von 1,6 ha.
1954 wurde die Kärntner Landesfischzuchtgenossenschaft gegründet
2000 wurde beschlossen die Fischzuchtanlage zu verkaufen und die Genossenschaft aufzulösen
Seit 1. Jänner 2001 ist der Fischzuchtbetrieb im Besitz von Andreas Hofer

Foto: Kärntenfisch
Foto: Kärntenfisch
Foto: Kärntenfisch
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.