Die ganze Familie hilft mit!

Stolz auf ihre Spezialitäten und die Buschenschenke sind Andreas, Elisabeth und Karl Schützelhofer (von links)
  • Stolz auf ihre Spezialitäten und die Buschenschenke sind Andreas, Elisabeth und Karl Schützelhofer (von links)
  • hochgeladen von Astrid Waldner

Die Buschenschenke Schützelhofer ist ein Familienbetrieb mit Tradition.

Der Kadutscher Baron und die eingelegten Zucchini sind die Spezialitäten der Buschenschank Schützelhofer in Bad Bleiberg. Dafür ist der Partnerbetrieb des Naturparks Dobratsch inzwischen „berühmt“. Landwirt Karl Schützelhofer und seine Frau Elisabeth haben den Ausschank ihrer Erzeugnisse 1999 eintragen lassen. Der Hof selbst wurde bereits 1654, also vor 358 Jahren, erstmals urkundlich erwähnt und ist seither in Familienbesitz.

Familienbesitz ist gesichert
Eine Nachfolge ist sicher: Andreas, eines der vier Kinder, wird einmal in die väterlichen Fußstapfen treten. „Als doppelter Bauer“, wie der 22-Jährige mit einem Augenzwinkern verrät. Ich bin schließlich auch gelernter Karosseriebauer.“ Während Kathrin (16) noch daheim wohnt, stehen Michael (20) und Martina (19) nicht nur beruflich bereits auf eigenen Füßen. Wenn es jedoch in den Sommermonaten im Buschenschank der Familie hoch hergeht, helfen auch mal alle zusammen, um die Arbeit zu bewältigen.

Eine Gaumenfreude
Elisabeth Schützelhofer ist dabei vor allem für die kulinarischen Spezialitäten zuständig. Sie stellt den Most, den Apfel- und Holundersaft, Wurst und Speck und vor allem die leckeren Käsesorten selbst her und serviert sie voller Stolz den Gästen. Über die Leckereien berichtet auch ein Faltblatt, das der Naturpark Dobratsch vor kurzem über seine Partnerbetriebe herausbrachte.
Hervorgehoben werden dabei die Naturpark-Zucchini, die die Schützelhofers anbauen, süß-sauer einlegen und die ein Markenzeichen der Brettljause im Buschenschank sind.

Köstlichkeiten am Markt
Alle 14 Tage bietet die Familie ihre Erzeugnisse auch donnerstags an einem Stand auf dem Barbaraplatz in Bad Bleiberg an. „Auf unsere Spezialitäten sind wir sehr stolz“, so die Schützelhofers. Geöffnet ist die Buschenschank bereits. „Uns besuchen auch viele Bleiberger, die weggezogen sind und mal wieder in die alte Heimat kommen“, erzählt Karl Schützelhofer. Und seine Frau ergänzt: „Wir sind hier vielleicht nicht so leicht zu finden, aber wer einmal da war, kommt gerne wieder!“

Autor: Nicole Schauerte

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.