Eintopf mit Tradition
Die Keltenwelt Frög lädt zum beliebten Ritschertfest

- Bei gemütlichem Beisammensein werden köstliche Ritschertvarianten und andere Schmankerln aufgetischt.
- Foto: Keltenwelt
- hochgeladen von Julia Dellafior
Am Sonntag, 18. September, findet ab 11 Uhr das beliebte Ritschertfest in der Keltenwelt Frög statt. Genug Hunger mitbringen!
ROSEGG. Ob das “Ur-Ritschert“ mehr suppig oder breiartig war, lässt sich nicht klären. Die Zubereitung war wahrscheinlich unter Tage mit grossen Keramikgefäß im Holzfeuer. Funde von Feuerstellen, Gefäßen und Kochutensillien (Schöpfer, Kochlöffel, etc.) belegen dies. So passt auch die geschichtsträchtige Umgebung der Keltenwelt perfekt zu dem kulinarischen Fest. Die Menschen der älteren Eisenzeit liebten die besondere Speise und aßen sie mit Ackerbohnen, Rispenhirse und unverspeltzter Gerste. Die Fleischbeigabe war wohl von Schaf, Ziege und Schwein (es gibt Funde von abgenagten Knochen). Ebenso dabei: Füße, Rüssel, Ohren oder Schwänzchen - ein Kraftspender, für Menschen, die hart arbeiten.
Immer noch beliebt
Ritschert in der modernen Form ist bis dato in Kärnten beliebt. Erweitert wurde es durch Gemüse, Erdäpfel und unterschiedliche Fleischarten. Das Ritschertfest ist auch verbunden mit dem Tag der offenen Tür im Museum. Angeboten werden unterschiedliche Ritschertvarianten und weitere pikante und süße Schmankerln. Kinder können kleine Schmuckstücke basteln, Führung durch die Museumsanlage und mehr.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.