Ein ganzer Tag für die Sauberkeit in Bleiberg

Saubermacher: S. Götz, Kai Borwig, H. Edwards, A. Rauter, L. Edwards, A. Rauter, G. Altersberger, (v. li.) u. Melanie Steinacher (vorne)
3Bilder
  • Saubermacher: S. Götz, Kai Borwig, H. Edwards, A. Rauter, L. Edwards, A. Rauter, G. Altersberger, (v. li.) u. Melanie Steinacher (vorne)
  • hochgeladen von Astrid Waldner

Die Bad Bleiberger setzen auf Sauberkeit und legen dafür selbst Hand an.

Einmal im Jahr räumen die Bleiberger so richtig auf. Seit einigen Jahren engagieren sich dort Bürger auf Initiative der Umweltreferentin und Vizebürgermeisterin Melanie Steinacher und des Grünen-Gemeinderates Sepp Götz an einem Tag im April in Sachen Frühjahrsputz in der freien Natur.

Tag der Sauberkeit
Der Tag der „Saubärkeit“ ist schon zu einer festen Einrichtung geworden und fördert fast immer Erstaunliches zutage. Zwischen 8 Uhr und 11 Uhr sah man fast überall in Bleiberg Menschen mit schwarzen Müllsäcken, die weggeworfenen Zigarettenkippen, Bonbonpapier, leeren Flaschen und Getränkedosen und einigem mehr den Kampf ansagen.
Alles, was nichts auf Wegen, an Bushaltestellen und in den Grünflächen zu suchen hat, wird aufgesammelt und in die Säcke gefüllt. Ein Container, der extra für diesen Tag auf dem Platz neben dem Feuerwehrhaus aufgestellt wird, nimmt den Unrat anschließend endgültig auf. „Ein wichtiger Schwerpunkt“, so Melanie Steinacher, Vize-Bürgermeisterin und Umweltreferentin, „war in diesem Jahr der Bach im Nötscher Dörfl.“

E-Herd entsorgt
Beim Bach im Nötscher Dörfl kam Erstaunliches zutage: Neben Blechen und Schläuchen lag sogar ein alter Elektroherd, den jemand hier loswerden wollte. „Unvorstellbar!“, fand auch der Grünen-Gemeinderat Sepp Götz. Gemeinsam mit Melanie Steinacher bedankte er sich ausdrücklich bei allen Helfern und Sammlern. Persönlich hatte er wieder einmal das Bleiberger Biotop am Promenadenweg gereinigt und hergerichtet.

Belohnung für die Helfer
Zur Belohnung für alle Helfer wurde zum Abschluss gegrillt. Im nächsten Jahr soll diese Belohnungsaktion dann in einem anderen Bleiberger Ortsteil stattfinden. Anregungen für Säuberungs-Schwerpunkte nehmen die Organisatoren schon jetzt entgegen.

Autor: Nicole Schauerte

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.