In der Mittagszeit soll überall mal Ruhe sein

In der Mittagszeit soll der Lärm von Motorsensen oder Mähern die Nachbarn nicht stören. Viele Gemeinden geben das vor
12Bilder
  • In der Mittagszeit soll der Lärm von Motorsensen oder Mähern die Nachbarn nicht stören. Viele Gemeinden geben das vor
  • hochgeladen von Nicole Schauerte

Gleich drei Gemeinden veröffentlichten "aus aktuellem Anlass" ihre Lärmschutzverordnungen.

GAILTAL/GITSCHTAL (nic). Gegenseitige Rücksichtnahme ist ein wichtiger Begriff, der das Zusammenleben von Menschen leichter macht. Wer sich gestört fühlt, greift oft zum Telefon und beschwert sich.
Viele Gemeinden können davon "ein Lied singen" und nehmen Beschwerden ernst. Aber: Bei den Amtsleitern und Bürgermeistern der befragten Gemeinden Kirchbach, Gitschtal und Weißensee herrscht Einigkeit darüber, dass die vermeintlichen Verstöße gegen die Lärmschutzverordnungen eher harmlos sind.
Der Gitschtaler Bürgermeister Christian Müller erinnert sich schon mal an einen Rasenmäher oder eine Motorsäge in der Mittagszeit. "Das ist eher Gedankenlosigkeit der Verursacher und durch ein klärendes Gespräch kann das Problem schnell gelöst werden", weiß Bürgermeister Müller genau.
Auch sein Amtskollege Hermann Jantschgi aus Kirchbach sowie die dortige Amtsleiterin Hannelore Viertler-Bader und Andreas Müller (Weißensee) bestätigen das. Ein aktueller Anlass für die Neuveröffentlichungen sind Jahreszeit und die Zunahme von Outdoor-Aktivitäten.

Beschwerden kommen vor

Andreas Müller erklärt, dass laute Musikveranstaltungen, die gegen die Lärmschutzverordnung verstoßen, rund um den Weißensee gar nicht erst genehmigt werden.
Wenn man privat ein Fest mit Musik plant, hilft oft ein Anruf bei der zuständigen Gemeinde, um Ärger schon im Vorfeld zu vermeiden. Dort kann man auch erfragen, ob am Wohnort wie in vielen Gemeinden, zum Beispiel das Mähen in der mittags von 13 bis 15 Uhr oder am Sonntag verboten ist. Landwirte sind hiervon ausgenommen.

Vom Weissensee

Musikveranstaltungen rund um den Weißensee sind eher "unplugged". Amtsleiter Andreas Müllersagt: "Alle hier sind sich einig, dass viele Menschen zum Weißensee kommen, um Ruhe und Erholung zu finden. Deshalb achten wir auf die Einhaltung der Verordnung."

Aus dem Gitschtal

Häufig steckt eher Gedankenlosigkeit hinter den Beschwerden, die Bürgermeister Christian Müller erreichen. "Da wird mal am Sonntag oder in der Mittagszeit gesägt und gemäht. Im Gespräch stellt man fest, der Lärmverursacher kannte sich nicht aus", erklärt er.

Aus Kirchbach

Weder bei den Festen noch bei privaten Veranstaltungen ist Lärm ein Problem. Bürgermeister Hermann Jantschgi und die zuständige Amtsleiterin machen deutlich, dass es immer mal kleinere Anlässe gibt. Bis zu einer Strafe, die die BH Hermagor verhängt, kam es nicht.

Lärmschutz ist überall geregelt

• "Wer ungebührlicher Weise störenden Lärm erregt, begeht eine Verwaltungsübertretung." So die Lärmschutzverordnung für das Gitschtal. Als störender Lärm zählt unter anderem Singen, Musizieren, der Betrieb von Musikgeräten oder Tätigkeiten in Wohn- und Erholungsgebieten von 22 Uhr bis 8 Uhr.
• Die Gemeinde Kirchbach führt dazu in ihrer Verordnung zusätzlich aus: Ungebührlicher Lärm entsteht, "wenn das Tun oder Unterlassen, das zum Lärm führt, jene Rücksichten vermissen lässt, die im Zusammenleben mit anderen Menschen verlangt werden müssen".
• Die Verordnung der Gemeinde Weißensee beinhaltet auch noch das Asphalt-Eisstockschießen (früher gab es eine Bahn) und schließt die Linienschifffahrt auf dem See beim Betrieb von Lautsprechern zu verbotenen Zeiten aus.

Auch beim Grillen gibt's klare Regeln

• Gerade in Mietwohnungen und Blöcken, wo ein Balkon am anderen ist, wird Rücksicht beim Grillen verlangt. Das betrifft nicht nur die Häufigkeit von Grillfesten, sondern auch die Belästigung durch den Rauch.
• Wer meint, dass zum Grillen auch laute Musik gehört, sollte wissen, dass diese zwischen 22 Uhr und 8 Uhr vielerorts nicht gestattet ist. Auch die Mittagszeit sorgt von 13 bis 15 Uhr für Einschränkungen.

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.