Biker der ersten Stunde
So wurde Harley-Treffen die European Bike Week

Reinhold Kulle (80) ist alljährlich im Arneitz-Village zu finden, wo er gemeinsam mit seiner Ehefrau seit 1998 den Biker Event Shop betreibt. Einst war Kulle Präsident vom Carinthia Chapter der Harley Owners Group (H.O.G.). | Foto: MeinBezirk.at
4Bilder
  • Reinhold Kulle (80) ist alljährlich im Arneitz-Village zu finden, wo er gemeinsam mit seiner Ehefrau seit 1998 den Biker Event Shop betreibt. Einst war Kulle Präsident vom Carinthia Chapter der Harley Owners Group (H.O.G.).
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Zum 25. Geburtstag der European Bike Week blickt MeinBezirk.at gemeinsam mit einer Biker-Legende auf deren Anfänge zurück. Als Jon Bon Jovi den Faaker See rockte, feierte Harley Davidson den 95er - heuer den 120sten Geburtstag.

FAAKER SEE. Im Frühling 1998 hat Harley Davidson erstmals darüber nachgedacht, zum 95. Firmenjubiläum ein Promo-Zelt in Europa aufzustellen, um die Marke auch rechts vom Atlantik bekannt zu machen. Exil-Kärntner Oswald Hinteregger hat damals von der Fremdenverkehrsabteilung in London aus den Faaker See ins Spiel gebracht.

Seit Dienstag (5. September) wird im Harley-Village in Faak am See 120 Jahre Harley Davidson und 25 Jahre European Bike Week gefeiert. Vor 25 Jahren stand hier das erste Promo-Zelt mit den neuesten Harley-Modellen (von 1998). | Foto: MeinBezirk.at
  • Seit Dienstag (5. September) wird im Harley-Village in Faak am See 120 Jahre Harley Davidson und 25 Jahre European Bike Week gefeiert. Vor 25 Jahren stand hier das erste Promo-Zelt mit den neuesten Harley-Modellen (von 1998).
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Als die Amerikaner kamen

"Kurz darauf kamen die ersten Harley-Scouts zu uns, um sich vor Ort ein Bild zu machen", erinnert sich Reinhold Kulle, der damals als Präsident vom Carinthia Chapter der Harley Owners Group (H.O.G.) gemeinsam mit seinem Sohn, H.O.G.-Vizepräsident und Café "Racers"-Betreiber Andreas Kulle, und fünf Kärntner Harley-Davidson-Enthusiasten die Weichen stellte: "Damals gab es noch keinen Harley-Davidson-Händler in Kärnten. Deshalb haben die Amerikaner in der Nähe vom heutigen ,Harley Village‘ in Faak im Juni 1998 das erste Promo-Zelt mit den neuesten Harley-Modellen aufgestellt. Das erste Festival-Zelt inklusive Gastro hat unser Chapter in Egg am See genau da errichtet, wo heute der Billa steht. Parallel dazu rockten Jon Bon Jovi und Ten Years After in Ledenitzen."

Der Name European Bike Week ist eng mit dem Arneitz-Village verbunden. Aber echte Konkurrenz herrscht zwischen Arneitz-Village, Harley-Village und Velden-Village ohnehin nicht - Biker sind schließlich friends on wheels. | Foto: MeinBezirk.at
  • Der Name European Bike Week ist eng mit dem Arneitz-Village verbunden. Aber echte Konkurrenz herrscht zwischen Arneitz-Village, Harley-Village und Velden-Village ohnehin nicht - Biker sind schließlich friends on wheels.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Aus Juni wurde September

Das erste "Harley-Treffen" kam so gut an, dass sich die damaligen Gemeindevorstände von Finkenstein gemeinsam mit der Landesregierung und Harley Davidson auf eine Fortsetzung einigten. Kulle: "Der erste Vertrag über fünf Jahre wurde 1999 besiegelt. Aber um die Sommersaison zu verlängern, wurde das Event in den September verlegt."

Beim Arneitz ging es los

Im selben Jahr wurde das H.O.G.-Carinthia Chapter Namensgeber der European Bike Week. "Ex-Villacher-Bier-Chef Hannes Anton ist dafür verantwortlich, dass unser Village von Egg am See zum Arneitz-Gelände siedelte. Mit ein paar Zelten ging es los. Ich würde sagen, dass die European Bike Week beim Arneitz geboren wurde", so Kulle, der im Jahr 2000 in die Verlängerung ging: "Wenn sie European Bike Week heißt, muss sie auch eine Woche lang dauern. Das haben wir beim Arneitz schon damals umgesetzt. Das ,Harley-Village‘, das sich bekanntlich in Faak ansiedelte, zog nach und öffnet jetzt immerhin schon am Dienstag in der Harley-Woche seine Pforten."

Im Arneitz-Village parken schon seit 31. August Harley Davidsons, Yamaha Midnight Stars und Triumphs, während die Biker shoppen oder zur Livemusik tanzen. | Foto: MeinBezirk.at
  • Im Arneitz-Village parken schon seit 31. August Harley Davidsons, Yamaha Midnight Stars und Triumphs, während die Biker shoppen oder zur Livemusik tanzen.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Eine Bike Week ohne Harley?

Was 1998 mit 7.000 Besuchern losging, endet gerade in der 25. Jubiläumsausgabe mit erwarteten 100.000 Besuchern. Kulle: "Ich glaube sogar, dass die European Bike Week mittlerweile auch ohne Harley Davidson funktionieren würde, bin aber sehr froh darüber, dass Harley, Gemeinde Finkenstein und Land Kärnten am Donnerstag (7. September) für sieben weitere gemeinsame Jahre unterschreiben!" Die Hubraum-starke türkis-blaue Erfolgsgeschichte am Faaker See geht also weiter.

Reinhold Kulle (80) ist alljährlich im Arneitz-Village zu finden, wo er gemeinsam mit seiner Ehefrau seit 1998 den Biker Event Shop betreibt. Einst war Kulle Präsident vom Carinthia Chapter der Harley Owners Group (H.O.G.). | Foto: MeinBezirk.at
Seit Dienstag (5. September) wird im Harley-Village in Faak am See 120 Jahre Harley Davidson und 25 Jahre European Bike Week gefeiert. Vor 25 Jahren stand hier das erste Promo-Zelt mit den neuesten Harley-Modellen (von 1998). | Foto: MeinBezirk.at
Der Name European Bike Week ist eng mit dem Arneitz-Village verbunden. Aber echte Konkurrenz herrscht zwischen Arneitz-Village, Harley-Village und Velden-Village ohnehin nicht - Biker sind schließlich friends on wheels. | Foto: MeinBezirk.at
Im Arneitz-Village parken schon seit 31. August Harley Davidsons, Yamaha Midnight Stars und Triumphs, während die Biker shoppen oder zur Livemusik tanzen. | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.