Portrait
Verdienstzeichen für Noriker-Züchter Niko Zwitter

Der erfolgreiche Noriker-Züchter Niko Zwitter mit seinen Stuten.
2Bilder
  • Der erfolgreiche Noriker-Züchter Niko Zwitter mit seinen Stuten.
  • hochgeladen von Astrid Kompan

Die Noriker sind im Gailtal tief verwurzelt. Eine fixe Größe in der Zucht dieser Pferderasse ist Niko Zwitter aus Achomitz.

ACHOMITZ (ak). 2017 als Züchter des Jahres ausgezeichnet, erhielt der Achomitzer Niko Zwitter in diesem Jahr vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft das goldenen Ehrenzeichen für besondere Verdienste in der Pferdezucht.


Erfolgreiche Mutterstuten


Mit verantwortlich für diese Auszeichnungen sind die Fuchsstuten Benita und Senta und die Rappstute Lia. Alle drei haben gekörte Hengstfohlen hervorgebracht.
Lia wurde bereits als Fohlen angekauft und hat sich ganz nach Wunsch entwickelt. Ihre Anpaarungen mit den Hengsten von der Zuchtstation K15 in der Alten Post in Feistritz an der Gail hat sich als besonders passend herausgestellt. Ihr Sohn Test Vulkan wurde 2013 zum zweiten Reservesieger, Palazzo Vulkan 2018 zum ersten Reservesieger gekört und Piran Vulkan war 2016 Körungssieger. Er wurde später vom Landespferdezuchtverband nach Argentinien zu einer "Criollo" Zucht verkauft, wo er sein Leben in einer Herde genießt.

"Wenn man einen Körungssieger und Reserversieger in Österreich gezogen hat, weiß man als Züchter, dass man vieles richtig gemacht hat", sagt Niko Zwitter.


Die Körung


Das Hengstfohlen von Lia, das in diesem Jahr auf die Welt kam, wurde vom Landespferdezuchtverband bereits als Spekulantenfohlen angekauft und steht derzeit am Ossiacher Tauern. "Markus Remer bereitet unsere Hengste mit seiner 30-jährigen Erfahrung am Ossiacher Tauern perfekt auf die Körung vor. Immerhin treten in Stadl-Paura circa 50 Hengste aus ganz Österreich zur Körung an, davon bekommen nur ungefähr 15 das Urteil "körungsfähig" und Kärnten ist immer mit vorn dabei", erklärt Niko Zwitter.
Der Charakter des Pferdes ist das Nonplusultra und den vererbt die Stute zu 100 Prozent. Natürlich muss auch das Aussehen passen. Kopf, Hals, ein korrektes Fundament und elegante Bewegungen ergeben aus elf Kriterien eine Bewertung von hoffentlich über 7,5 Punkten.


Immer im Freien


Die Erfolge der letzten Jahre weiß Niko Zwitter zu schätzen, denn sie sind alles andere als alltäglich. "Dass die Anpaarungen in den letzten Jahren immer so perfekt gepasst haben und alles ohne Komplikationen abläuft, dazu gehört natürlich auch Glück", sagt der erfolgreiche Züchter. Die Rahmenbedingungen, in denen die Noriker bei ihm aufwachsen, sind mit Sicherheit ein Teil seines Erfolgsgeheimnisses. Im Winter in einem Boxenlaufstall mit freien Zugang auf die Winterkoppel, verbringen die Pferde den Frühling auf der Vorweide, den Sommer auf der Alm und den Herbst auf der Nachweide. 365 Tage im Jahr an der frischen Luft und ständig in Bewegung, das stärkt die Muskulatur und das Immunsystem von Stuten und Fohlen.


Noch Ziele


Jeder gute Züchter baut mit seinen Pferden eine Beziehung auf, deshalb blutet auch bei Niko Zwitter das Herz, wenn die Fohlen den Hof verlassen müssen. Doch die Arbeit, besonders mit den Hengstfohlen, würde den Zeitrahmen des Volksschullehrers sprengen. "Der größte Stolz eines Züchter ist es, wenn deine Zucht gefragt ist. Alle unsere Stut- und Hengstfohlen - das waren bis jetzt immerhin an die 30 Fohlen - konnten wir an einen guten Platz und in die Zucht verkaufen", sagt Niko Zwitter. Das ein oder andere Ziel verfolgt er aber trotzdem noch, auch wenn der Einfluss darauf gering ist. "Wir hätten gerne ein Stutfohlen von unserer Lia, damit die Nachzucht von ihr gesichert ist. Bis jetzt haben wir von ihr immer nur Hengstfohlen bekommen." Die Auszeichnung "Beste Stute des Jahres" in Kärnten steht ebenfalls noch am Plan.

Der erfolgreiche Noriker-Züchter Niko Zwitter mit seinen Stuten.
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.