In Bad Bleiberg
Zweiter Eingang für die Terra Mystica

- Die Fenster in diesem Bereich weichen dem neuen Eingang. Am Foto: Amtsleiter David Gräfischer.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Aktuell tut sich einiges in Bad Bleiberg. Das beliebte Ausflugsziel wird umfangreich saniert, die Arbeiten laufen schon – ein Lokalaugenschein.
BAD BLEIBERG. Sofort, wenn man das 1974 errichtete Gebäude betritt, wird ersichtlich – eine Sanierung war dringend notwendig. Unter anderem ist das Flachdach nicht mehr dicht und es tropft in den Verkaufsraum der Edelsteine. Auch eine andere Sache war nicht mehr zeitgemäß, wie Amtsleiter David Gräfischer betont: „Es gibt künftig einen barrierefreien Zugang und mit einem extra Ausgang eine komplett neue Besucherstromlenkung. Bisher waren Ein- und Ausgang eine Türe, das war vor allem an Regentagen ein Problem, wenn die Leute draußen anstehen mussten.“ Nach der Winterpause geht die Sanierung jetzt weiter. Gräfischer: „Der gesamte Sanitärbereich und die Beleuchtung werden erneuert und es soll einen Lift in den ersten Stock geben. Auf das neue Vordach kommt eine Photovoltaik-Anlage, im Innenraum entstehen Infrarot-Panele, damit es hier etwas wärmer ist.“ Zu den Kosten sagt Bürgermeister Christian Hecher: „Die Investitionssumme beläuft sich auf rund eine Million Euro, getragen von der Gemeinde, dem Tourismusverband Bad Bleiberg, der Region Villach, der Abt. 3 und dem Tourismusreferat des Landes Kärnten. Die Eröffnung ist für 1. Juni geplant.“
Im Stollen
Unter Tage ist bereits die vergangenen Jahre viel passiert. Betreiber Michael Grafenauer hat hier in Eigenregie ständig investiert, gilt die Terra Mystica doch als ein gefragtes Ausflugsziel vor allem bei Schlechtwetter. „Pro Jahr haben wir rund 36.000 Besucher. Vor zwei Jahren haben wir einen Schacht für die Käsepräsentation miteingebunden, im Moment arbeiten wir an einem Wein, der unter Tage reift. Neu ist das Bleiberger Knappenspiel, dabei werden Ausschnitte auf eine Felsenleinwand projiziert.“



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.