Für die Fans ist der Hitchcock aufgeschlagen

- SV Rothenthurn: "Geht es nach dem 3 Jahresplan, sollte heuer aufgestiegen werden"
- Foto: Elfriede Oberressel/KK
- hochgeladen von Peter Tiefling
Der SV Rothenthurn lädt Sonntag (10.30 Uhr) zur Matinee. Zu Gast ist kein geringerer als der 1. Klasse B Favorit Ledenitzen.
ROTHENTHURN, LEDENITZEN (Peter Tiefling). Enger als der Kampf um die Meisterkrone in der 1. Klasse B kann ein Fußballtitelkampf wohl nicht mehr sein. Gleich fünf Teams (Ledenitzen, Feistritz/Ros., Faakersee, Rothenthurn und Admira Villach) haben berechtigte Chancen auf Titel und Unterligaaufstieg. Mit Rothenthurn und Ledenitzen treffen zur Matineezeit zwei direkte Konkurrenten aufeinander. Der Hitchcock auf dem grünen Rasen ist aufgeschlagen. Trainer Herbert Rautnig reist als Tabellenführer zu seinem Gegenüber Andreas Daxer ins Drautal an.
Alle Spiele gewinnen
Vor drei Saisonen hat sich der ehemalige Mittelfeldspieler Daxer auf die Trainerbank seines Vereines Rothenthurn gesetzt. Er ist, wie er schon als Spieler war, ein harter Arbeiter und gibt niemals auf. „Ich hoffe, dass meine Jungs im Match gegen Ledenitzen auch wieder diese Mentalität auf das Spielfeld bringen. In dieser Klasse ist alles so eng beisammen. Wollen wir nach drei Saisonen wieder in die Unterliga zurück, müssen per sofort alle unsere Spiele als Endspiele angesehen und gewonnen werden“, sagt Daxer.
Die Neuzugänge
Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Routinier Wolfgang Steiner hat Rothenthurn Obmann Wolfgang Macek seinem Trainer die Verstärkungen Andreas Kampitsch und Eduard Ebner in der Wintersaison verpflichtet. „Damit haben wir wieder mehr an Stabilität gewonnen und sind auch in der Verteidigung breiter aufgestellt. Andreas ist in einer körperlich ausgezeichneten Verfassung, beweist gute Übersicht und ist vielseitig einsetzbar. Schön wäre es, dem Ex-Feffernitzer gelingt Sonntag sein erster Rothenthurner Treffer“, sagt Daxer.
Tabellenführer
„Ich kann meinem Rothenthurner Trainerkollegen nur zustimmen. In der heurigen Meisterschaft zählt nur siegen. Was umgekehrt bedeutet, verlieren ist verboten. Und gegen diese Regel haben die Rothenthurner aber in der Rückründe bereits dreimal verstoßen. Wir nur einmal (Faak/2:3), sagt Ledenitzentrainer Rautnig. Damit seiner Truppe nicht wieder der personelle Engpass wie zu Saisonstart trifft, hat Rautnig in der Winterpause mit Asmir Halilovic (Magdalen), Markus Pinter (Faakersee), Kevin Pfeiler (Wernberg) seinen Kader aufgestockt. Fraglich für Sonntag ist Torjäger Senad Huseinbasic (Bänderverletzung).
ZUR SACHE:
Der Schlager: Rothenthurn gegen DSG Ledenitzen, Sonntag 6. Mai 2018, Sportplatz Rothenthurn, 10.30 Uhr
Die Trainer: Andreas Daxer (Rothenthurn); Herbert Rautnig (DSG Ledenitzen)
Hinspiel: Ledenitzen gegen Rothenthurn 1:2
Topscorer: Gregar Gorisek (Rothenthurn/14); Senad Huseinbasic (Ledenitzen/10)
TRAINERRAP
Andreas Daxer (SV Rothenthurn)
Ihr Gegner DSG Ledenitzen? Technisch ausgezeichnet, schnell nach vorne orientiert spielend und sehr stabil.
Wer wird 1BMeister? Wir, über die anderen Teams möchte ich nicht nachdenken.
Wer wird ÖFB Samsung Cup Gewinner (9. Mai/Wörtherseestadion)? Red Bull Salzburg
Was versuchen Sie von Red Bull Salzburg Trainer Marco Rose via TV zu kopieren und umzusetzen? Seinen Spielstil und sein Spielsystem
Wie entwickelt sich der Kärntner Fußballverband aktuell? Hervorragend. Mit Präsident Klaus Mitterdorfer haben wir einen Mann bekommen, der schon viel positives bewegt hat und bewegen wird.
Herbert Rautnig (DSG Ledenitzen)
Ihr Gegner Rothenthurn? Sie haben zwar bereits im Frühjahr drei Niederlagen einstecken müssen, sind aber sehr ehrgeizig und robust bei der Arbeit. An guten Tagen können sie Jeden besiegen, an anderen wiederum gegen jedes Team verlieren.
Wer wird 1BMeister? Mit uns gibt es fünf Anwärter. Es wird eng bis zu letzten Saisonsekunde.
Wer wird ÖFB Samsung Cup Gewinner (9. Mai/Wörtherseestadion)? Red Bull Salzburg
Was versuchen sie von Red Bull Salzburg Trainer Marco Rose via TV zu kopieren und umzusetzen? Seine Ruhe, aber auch seine beneidenswerte, besondere Aura die der Europaleague Halbfinalist ausstrahlt.
Wie entwickelt sich der Kärntner Fußballverband aktuell? Hervorragend. Präsident Klaus Mitterdorfer ist ein Fußballkenner und hat in seiner kurzen Präsidentschaft den Hebel schon sehr oft richtig angesetzt. Er bringt den Kärntner Fußball weiter.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.