Kreisverkehr

Beiträge zum Thema Kreisverkehr

Die Grafik zeigt, wie die aktuelle Planung aussieht. Für Liposchek steht die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ganz oben. | Foto: Land Kärnten - KAGIS/Eixelsberger
2

Gemeinde Wernberg
Ein Bauprojekt bringt Unmut

Ein Bauprojekt in Föderlach sorgt aktuell für Diskussionen. Worum es geht und was die Bürgermeisterin dazu sagt. WERNBERG. Die ÖBB bereiten in Abstimmung mit der Landesstraßenverwaltung und der Gemeinde Wernberg die Umsetzung des Projekts „Bahnunterführung Föderlach“ vor. Die ersten Pläne sorgen jedoch für Unmut bei den Anrainern, Grund dafür ist ein fehlender Gehweg. „Fußgänger sollen zu mehreren hundert Metern Umweg gezwungen werden, wenn sie sicher den Bahnhof oder den Badeteich erreichen...

An dieser Kreuzung in Rosegg kracht es immer wieder. Für einen Kreisverkehr ist das Gelände jedoch zu steil. | Foto: MeinBezirk.at
4

Anrainer unzufrieden
Kein Kreisverkehr für "Unfall-Kreuzung" in Rosegg

An dieser Kreuzung im Ortsgebiet von Rosegg kracht es immer wieder. Ein Kreisverkehr kommt trotzdem nicht infrage. Zwischen Rosegg, Selpritsch und Lind ob Velden werden die Karten bald neu gemischt. ROSEGG, SELPRITSCH, LIND OB VELDEN. Immer wieder kommt es in Rosegg im Kreuzungsbereich von Rosegger Straße und Mühlbacher Straße, wo man von Rosegg kommend Richtung St. Jakob im Rosental oder über die Vorrangstraße Richtung Villach fahren kann, zu kleineren und schwereren Unfällen. Erst Mitte...

Die neue Skulptur ziert jetzt den Kreisverkehr in der Italienierstraße. | Foto: Stadt Villach/Andreas Jandl
3

Kreisverkehr Italiener Straße
Neue Skulptur von Jugend gestaltet

Die neue, dem Gironcoli-Förderpreis nachempfundene, Skulptur im Kreisverkehr in der Italiener Straße wurde übergeben. Für das Kunstwerk holte die Stadt mit KMF-Lehrlingen und HTL-Schüler:innen junge, engagierte Partner an Bord. VILLACH. Der neue Kreisverkehr in der Italiener Straße wurde durch eine einzigartige Skulptur optisch aufgewertet. Diese ist der hölzernen Trophäe des Bruno-Gironcoli-Förderpreises nachempfunden und verleiht der Stadteinfahrt neuen Glanz. Der Kreisverkehr wird nun...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Die fertige Skulptur ziert nun den Kreisverkehr in der Italiener Straße. | Foto: MeinBezirk.at

Kunst im Kreisverkehr
Gironcoli-Skulptur vollendet Italiener Straße

Eine neue Skulptur im Stil des Gironcoli-Förderpreises schmückt ab sofort die Italiener Straße in Villach. Gestaltet wurde das Kunstwerk von Lehrlingen und HTL-Schülern. VILLACH. Seit Donnerstag, dem 31. Oktober, erhebt sich ein neues Kunstwerk im Kreisverkehr der Italiener Straße. Und zwar eine kunstvolle Skulptur, inspiriert vom Bruno-Gironcoli-Förderpreis. Tagsüber beeindruckt das Kunstwerk mit einem dynamischen Schattenspiel, nachts sorgt eine besondere Beleuchtung für eindrucksvolle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Heuer wurde die gesamte Kreuzung umgestaltet, der größte Teil der Straße generalsaniert und auf den Stand der Technik gebracht. | Foto: Augstein

Für 1,8 Millionen Euro
Umgestaltete Italiener Straße für Verkehr offen

Die Bauarbeiten beim neuen Kreisverkehr in der Italiener Straße, deren Generalsanierung bis zur Kreuzung mit dem Bichlweg und der Radweglückenschluss sind für heuer abgeschlossen. Verkehrsfreigabe! VILLACH. Die Italiener Straße ist ab sofort wieder für den gesamten Verkehr freigegeben. Wegen der kaltnassen Witterung konnte die entsprechenden Bodenmarkierung noch nicht aufgetragen werden, die Sicherungsmaßnahmen sind jedoch getroffen. „Sollte nächste Woche die Fahrbahn etwas auftrocknen, werden...

Nicht nur am Ende der Italienerstraße (Kreisverkehr) wird kräftig gebaut. Wer ins neue "Wulfenia-Haus" zieht, ist noch geheim. | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Hans-Gasser-Platz-Viertel
Neues Geschäftshaus für die Italienerstraße

Während die Wulfenia-Apotheke bereits am Hans-Gasser-Platz verweilt, rollen am alten Standort in der Italienerstraße die Bagger. VILLACH. Als Teil vom Villacher Hans-Gasser-Platz-Viertel befindet sich die Italienerstraße als Tor zur Stadt beziehungsweise (als Einbahnstraße) aus der Stadt im Aufschwung. Am laufenden Band eröffnen neue Restaurants, Cafés und Geschäfte. Vor genau einem Jahr hat die Wulfenia-Apotheke die Straße verlassen, um sich am Hans Gasser Platz 2 niederzulassen. Es wird...

Auch hier in Fürnitz soll ein Kreisverkehr, vielleicht aber auch eine Ampelregelung kommen. | Foto: MeinBezirk.at
4

Gesprächsstoff
Kreisverkehre in Villach und Fürnitz heiß diskutiert

Ein Kreisverkehr wird bald die Italiener Straße in Villach aufwerten, ein italienischer Supermarkt die Tankstelle vor Ort. In Fürnitz sieht man ein Kreisverkehr-Projekt kritisch. VILLACH, VILLACH LAND. Seit Montag, 26. Juni, verwandelt die Stadt Villach die Kreuzung in der Italiener Straße auf Höhe der Eni-Tankstelle in einen Kreisverkehr. Das Großprojekt kostet 1,5 Millionen Euro und soll im November fertig sein. "Damit entfernen wir nicht nur eine problematische Kreuzung, sondern verbessern...

Der neue Rad- und Gehweg führt direkt an der HTL Villach vorbei. | Foto: Stadt Villach/Andreas Jandl
2

250.000 Euro
Dem Tschinowitscher Weg wurde ein neuer Radweg verpasst

Am Tschinowitscher Weg wurde in den vergangenen Wochen im Bereich der HTL Villach ein neuer Geh- und Radweg errichtet. Damit erfolgte nun die Anbindung zum Radweg an der Auffahrtsrampe Richtung Kärntner Straße. Baukosten: rund 250.000 Euro. VILLACH. Gute Nachrichten für Radfahrer. Im Zuge der Radweg-Offensive wurde am Tschinowitscher Weg im Bereich der HTL Villach der bisherige Gehweg in den vergangenen Wochen zu einem Geh- und Radweg umgebaut - mit einer Breite von 3,5 bis 4 Metern und einer...

0:23

Schwerer Unfall in Velden
LKW kracht nach Autobahnauffahrt in Kreisverkehr

Die Schneefälle sorgen weiterhin für große Probleme im Straßenverkehr, nun hat es im Bereich der Autobahnabfahrt Velden West gekracht: Ein LKW donnerte dort direkt in den Kreisverkehr. ***Alle Informationen sind in unserem Übersichtsartikel gesammelt*** VELDEN. Bei der Autobahnauffahrt Velden West kam es vor wenigen Minuten aufgrund des starken Schneefalls zu einem schweren Verkehrsunfall durch einen LKW, der offenbar von der Autobahn abfahren wollte. LKW kracht in KreisverkehrEr krachte...

Die Fahrverbotstafeln samt Gewichtsbeschränkung in der Itsch-Gasse wurden entfernt. Ein Kreisverkehr soll Verkehrslage beruhigen.  | Foto: Lamprecht

Nötsch
Verkehrskonzept samt Kreisverkehr geplant

Lösung für den Verkehr in der "Itsch-Gasse" kommt im Frühjahr. Fertigstellung soll dieses Jahr erfolgen. NÖTSCH. Die Diskussion um den starken Verkehr in der sogenannten "Itsch-Gasse" in Nötsch scheint bald ein Ende zu haben. Die 300 Meter lange Strecke durch eine Wohngegend ist nur einspurig befahrbar und war mit einem Durchfahrtsverbot mit Geschwindigkeitsbegrenzung gekennzeichnet (die WOCHE Gailtal berichtete). Verbotstafeln entferntDie Fahrverbotstafeln mit 3,5 Tonnen Gewichtsbeschränkung...

Kreisverkehr und Umfahrung sollen Verkehrsaufkommen in Itschgasse in Nötsch stark reduzieren | Foto: Lexe
2

Verkehr
Kreisverkehr in Saak soll LKWs bremsen

Die Lösung gegen starken Verkehr in der Itsch Gasse in Nötsch ist in Sicht. Die WOCHE klärt auf. NÖTSCH (lexe). Es geht um eine 300 Meter lange Strecke und ein Durchfahrtsverbot mit Gewichtsbeschränkung in der Itsch Gasse. Dieser Wegteil, eine Wohngegend, ist nur einspurig befahrbar. Täglich nutzen Volks- und Mittelschüler die Gasse ohne Bürgersteig als Schulweg. Trotz Fahrverbotstafel mit 3,5 Tonnen Gewichtsbeschränkung ist der Schwerverkehr enorm. Hohe Frequenz "Eine Verkehrszählung hat...

Stadtrat Harald Sobe sieht das Problem vor allem im Fahrverhalten | Foto: KK/Stadt Villach
2

Harald Sobe: "Autofahrer provozieren Gefahrensituationen"

Stadtrat Harald Sobe sieht Grund für Gefahrensituationen auf Villachs Straßen bei den Autofahrern. VILLACH (aju). Über drei Millionen Euro sind für 2017 im Budget der Stadt Villach für Straßenbau anberaumt. Doch damit wird man wohl nicht alle Sorgenkinder im Gemeindegebiet sanieren können, weil einige zwar sanierungsbedürftig sind, es sich aber um Straßen des Landes Kärnten handelt. Straßenbaureferent Harald Sobe spricht klare Worte und sagt: "Nicht selten halten sich Autolenker einfach nicht...

"Jahrhundertbauvorhaben" in Weißenstein

WEISSENSTEIN. Als "Meilenstein" bezeichnet Straßenreferent Manfred Ebner das Bauvorhaben. Konkret handelt es sich um Landesstraßenüberführung mit Überbrückung der Drau in Gummern, Attraktivierung und barrierefreie Gestaltung der ÖBB S-Bahn Haltestelle Puch und Weißenstein-Kellerberg sowie eine neue Geh- und Radwegbrücke zwischen Puch und Töplitsch. Außerdem eine Eisenbahnüberbrückung in Weißenstein sowie in Ferndorf. Insgesamt 26 Millionen Euro wurden dabei investiert. Warten auf Kreisverkehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.