Meilenstein bei Röhre zwei
Karawankentunnel-Durchschlag war feierlich

- Mittels Bagger und Hydromeisel erfolgte der Durchschlag.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Philip Karlbauer
Ensemble Avsenik spielte auf: Beim Bau der zweiten Röhre wurde heute, am 18. März ein weiterer Meilenstein im Bauprogramm gefeiert. Die Durchschlagsfeier konnte nun stattfinden, da man auf slowenischer Seite nun bis zur österreichischen Grenze vorgedrungen ist.
ROSENBACH. 35 Jahre nach dem Durchschlag der ersten Röhre 1989, fand am heutigen Montag die Durchschlagsfeier der zweiten Röhre statt. Seither erkannte man aber die Problematik, dass die Kapazität, die eine Röhre mit sich bringt, zu wenig ist. Durch den aktuellen Vollausbau soll es künftig keine Staus und Wartezeiten bei der Ein-und Ausreise, vor allem in den Sommermonaten, geben.
320 Millionen Euro-Projekt
Insgesamt werden von der Asfinag und der Dars (Autobahngesellschaft Slowenien) rund 320 Millionen Euro in die Neubauröhre investiert. Im Anschluss wird der Verkehr dann in die neue Röhre umgelegt und die Bestandsröhre generalsaniert. Für die Generalsanierung nimmt man bei der Asfinag 115 Millionen Euro in die Hand. Die Gesamtverkehrsfreigabe beider Röhren ist für Herbst 2028 vorgesehen.
Feierlicher Durchschlag
Montag war es dann soweit. Um 13.30 erfolgte mittels Bagger und Hydromeisel der Durchschlag. Die ganze Aktion wurde in feierlicher Umrahmung durchgeführt. Zahlreiche politische Vertreter waren auf der slowenischen Seite des Tunnels vor Ort, um bei diesem besonderen Moment dabei zu sein. Unter ihnen waren Landeshauptmann Peter Kaiser, der slowenische Ministerpräsident Robert Golob, Nationalratsabgeordneter Peter Weidinger und viele weitere Ehrengäste und Gäste. Im Anschluss wurde mit den Klängen des originalen Ensembles Avsenik vor dem Portal der Durchschlag zelebriert.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.