St. Kanzian
Badehaus soll noch 2021 eröffnet werden

Das Badehaus am Klopeiner See soll noch heuer eröffnet werden. | Foto: Büro LR Schuschnig / Taltavull
4Bilder
  • Das Badehaus am Klopeiner See soll noch heuer eröffnet werden.
  • Foto: Büro LR Schuschnig / Taltavull
  • hochgeladen von Kristina Orasche

In der Regierungssitzung wurde diese Woche die Landesförderung von 800.000 Euro für das dritte Kärntner Badehaus, welches am Klopeiner See entsteht, beschlossen. Neben dem Millstätter See und dem Wörthersee gibt es ein solches Badehaus nun schon bald auch in Südkärnten.

ST. KANZIAN. Am Montag war Landesrat Sebastian Schuschnig bei einem Lokalaugenschein vor Ort in St. Kanzian, um sich ein Bild zu machen. Die Vorbereitungsarbeiten und ersten Baumaßnahmen am Grundstück wurden bereits durchgeführt. Der Spatenstich wird im September (nach dem sommerlichen Baustopp) erfolgen, geplante Eröffnung des Badehauses ist, wenn es keine ungeplanten Verzögerungen gibt, noch im Jahr 2021.

Platz für 150 Gäste

Das 3. Kärntner Badehaus wird am Ostufer des Klopeiner Sees, direkt im Strandbad Krainz errichtet. Das Badehaus ist dreigeschossig, mit einer Westausrichtung und einem vorgelagerten Pool sowie einem Saunagarten. Der Zugang über den betriebseigenen Parkplatz, der ausreichend Parkmöglichkeiten für alle Gäste bietet, erfolgt durch einen wetterfesten Glasgang parallel zum Restaurant Seerose, welche auch die hochwertige gastronomische Versorgung der Badehausgäste sicherstellt. Das Badehaus bietet ganzjährig Platz für 150 Gäste gleichzeitig im Innenbereich, zusätzlich zu dem Platz durch den Saunagarten.

Investition: 2,4 Millionen Euro

Die Gesamtinvestition für das Badehaus St. Kanzian beträgt 2,4 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt mittels eines PPP-Modells, wobei die Kosten gedrittelt werden, davon 800.000 Euro vom Badehaus Betreiber und privaten Investoren, 800.000 Euro von der Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten GmbH und 800.000 Euro vom Land Kärnten.

Notwendige Beschlüsse gefasst

Bereits seit 2016 gab es Bestrebungen auf örtlicher, regionaler und landesweiter Ebene, ein Kärntner Badehaus, entsprechend dem Konzept, auch in St. Kanzian am Klopeiner See zu errichten. Bereits im Dezember 2018 wurde dem Badehaus St. Kanzian, vorbehaltlich der erforderlichen Beschlüsse in der Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten GmbH, die einstimmige Genehmigung durch die Regierung erteilt. Mittlerweile sind die notwendigen Beschlussfassungen in den Gemeinden, in den Tourismusverbände St. Kanzian und Bad Eisenkappel sowie der Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten GmbH erfolgt.

Impuls für den Tourismus

Landesrat Sebastian Schuschnig dazu: "Mit dem Badehaus wird der Klopeiner See und die gesamte Region um eine wetterfeste Attraktion reicher. Das ist ein wichtiger Impuls für den Tourismus, um die Nebensaisonen zu stärken. Andere Seen zeigen bereits erfolgreich vor, dass das Konzept bei Gästen und Einheimischen beliebt ist. Ich bin zuversichtlich, dass das Badehaus auch am Klopeiner See das Potenzial hat, zu einem Besuchermagnet zu werden. Von dieser Infrastruktur profitiert die gesamte Region", so Landesrat Sebastian Schuschnig dazu und führt weiter aus: "Unser Ziel ist es, die Nebensaisonen im Tourismus zu stärken, damit Kärnten mehr zu einem Urlaubsland für das ganze Jahr wird. Nur wenn es das passende Angebot für Gäste gibt, können Hoteliers auch ihre Häuser in den Nebensaisonen offen halten und Gäste in die Region holen. Deshalb sollen auch an weiteren Seen Badehäuser entstehen."

Weitere Infos zum Badehaus:

Da das 3. Kärntner Badehaus an die bereits etablierte Gastronomie des Restaurants Seerose am Ostufer des Klopeiner Sees angeschlossen wird, finden Einheimische und Gäste ein neues Saunen-Angebot (sechs Saunen in erster Seereihe), ein Warmwasser-Freibecken und eine gute und regionale Gastronomie vor. Das Badehaus entsteht in Bauökologischer- und Energie-Effizienz und die Wärmeversorgung soll primär über die Abwärme der Saunen erfolgen.

Das Badehaus am Klopeiner See soll noch heuer eröffnet werden. | Foto: Büro LR Schuschnig / Taltavull
Foto: Büro LR Schuschnig / Taltavull
Foto: Büro LR Schuschnig / Taltavull
Foto: Büro LR Schuschnig / Taltavull
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.