"Bei Brennstoffen ist Qualität entscheidend"

- <b>Rauchfangkehrer-Meister</b> Daniel Schöpfer leitet seit 2011 den Familienbetrieb in dritter Generation
- Foto: KK
- hochgeladen von Eva-Maria Peham
Rauchfangkehrer-Meister Daniel Schöpfer aus Kühnsdorf weiß, worauf es beim Heizen ankommt.
KÜHNSDORF (emp). Seit 2011 leitet Daniel Schöpfer (36) in dritter Generation den Rauchfangkehrer-Betrieb in Kühnsdorf. "Mein Großvater Thaddäus übernahm das Unternehmen vor mehr als 50 Jahren. Ab 1980 ging die Führung an meinen Vater Ferdinand über", sagt Schöpfer.
Vielfältige Aufgaben
Der verheiratete Familienvater beschäftigt derzeit fünf Mitarbeiter. "Zu unseren wichtigsten Aufgaben zählen das Reinigen und die Befundung von Abgasfängen, Reinigung von Öfen, Herden und Kesseln", erklärt Schöpfer. Hinzu kommen Feuerbeschau, heiztechnische Beratung, Brandschutz und Energieberatung.
Ölkessel reinigen
Am Beginn der Heizsaison rät Schöpfer: "Die Reinigung von Ölkesseln ist sehr zu empfehlen, weil schon 4 Millimeter Belag aus mineralischen Rückständen auf den Heizflächen zu einem Anstieg des Brennstoffverbrauchs um 20 Prozent führt."
Trockenes Holz am besten
Besonders wichtig beim richtigen Heizen sei außerdem die Qualität der Brennstoffe. "Am besten eignen sich trockene Scheite oder Holzbriketts aus naturbelassenem, chemisch unbehandeltem Holz", weiß Schöpfer.
ZUR SACHE
Anzündhilfen: nur langsam und rußarm verbrennende Materialien (z.B. wachsgetränkte Holzwolle) verwenden. Zum Anzünden des Ofens Anzündhilfe oben auf Holzscheitern platzieren und anzünden, um sicherzustellen, dass die aus dem Holz freigesetzten Gase mit genügend Luft in der heißen Flamme verbrennen können.
Befüllen des Ofens: Füllmenge richtet sich nach Nennleistung des Ofens (vom Hersteller angegeben). Rußende Flammen bei vollständig geöffneter Luftzufuhr deuten auf Überfüllung der Feuerstätte hin. Wichtig ist für jede Feuerstätte Bereitstellung ausreichender Luftmenge. Frische Luft tut auch dem Ofen gut. Generell sollte man viel lüften.
Nachlegen: erst wenn nur noch Glut ohne sichtbare Flammen im Brennraum. Schadstoffarme Verbrennung zeichnet sich durch helle Flammen, ohne sichtbaren Rauch aus. Pufferspeicher bei Zentralheizungen ratsam, um in Übergangszeit einwandfreies Heizen zu gewährleisten, ansonsten Verpechung/Ruß-brand-Gefahr.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.