Eberndorf
Die Freiwilligen Feuerwehren sind für den Ernstfall gerüstet

Gemeindefeuerwehrkomandant Michael Schippel berichtet über die Schwerpunkte in Eberndorf. | Foto: RegionalMedien
  • Gemeindefeuerwehrkomandant Michael Schippel berichtet über die Schwerpunkte in Eberndorf.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Robert Glinik

In der Marktgemeinde Eberndorf sind vier Freiwillige Feuerwehren für die Sicherheit im Einsatz. Bei den Schwerpunkten gibt es Unterschiede.

GEMEINDE EBERNDORF. Der Gemeindefeuerwehrkommandant der Marktgemeinde ist Michael Schippel, gleichzeitig Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Gablern. Die Schwerpunkte der Ortsfeuerwehr liegen im Bereich Brände und Umweltkatastrophen. "Zu den besonderen Ausstattungen zählt die Akku-Bergeschere", sagt Michael Schippel. Bei den Übungen wird auf exakte Handhabe und Umgang mit der Bergeschere sowie auf schnelle Hilfe geachtet. In den letzten Monaten hatte hier die Feuerwehr einige Einsätze, insbesondere bei Bränden und LKW-Bergungen. Geplant sind ebenso Notstromaggregate für den Fall eines Blackouts.

Besondere Schulung

Die Freiwillige Feuerwehr Eberndorf mit Kommandant Hauptbrandinspektor Klaus Koraschnigg ist mit 45 Aktiven, zehn Altkameraden, drei Reservisten und fünf Mitgliedern auf Probe sehr gut aufgestellt. Auch das Interesse der Jugendlichen nimmt zu. In der Altersklasse von acht bis zehn Jahren sind bereits drei Kinder aktiv. Bei den Zehn- bis Fünfzehnjährigen sind es bereits neun. Die Freiwillige Feuerwehr Eberndorf wird als Stützpunktfeuerwehr der Rangordnung zwei definiert. "Sie verfügt über Spezialgerätschaften und besonders geschulte Kameradinnen und Kameraden, welche landesweit zum Einsatz herangezogen werden können", wie Günter Kriegl, Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Eberndorf, sagt. Als Stützpunktfeuerwehr ist Eberndorf mit Spezialgeräten und mehreren Fahrzeugen ausgestattet, wird bei entsprechenden Erfordernissen gemäß ihrer Ausrüstung auch über den Pflichtbereich hinaus alarmiert.

Für die Koralmbahn

Die Freiwillige Feuerwehr in Kühnsdorf mit Kommandant Michael Kodal ist mit 14 Jugendlichen gut aufgestellt. Die Themenschwerpunkte sind neben der Industrie und dem Seniorenzentrum auch die Dienste als Portalfeuerwehr für die Koralmbahn. "Wir verfügen über ein großes Waldbrandpaket und sind mit mehreren Tauch-/Schmutzwasserpumpen ausgestattet", betont Michael Kodal. Die häufigsten Einsätze der Feuerwehr sind technische Einsätze wie Verkehrsunfälle und Brände. Neben den Übungen bei Schulen oder dem Seniorenzentrum finden auch interne Übungen statt. Gerätekunde, Atemschutz, Bergeschere und Erste Hilfe stehen dabei im Mittelpunkt.

Portalfeuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Edling mit Kommandant Ober-brandinspektor Paul Kowatsch hat im Schnitt 50 Einsätze im Jahr. Dreiviertel davon technische Einsätze, der Rest sind Brände. Ausgestattet ist man mit drei Einsatzfahrzeugen, einem Rettungsboot und fünf Einsatztauchern. Ein essentielles Werkzeug der technischen Ausrüstung in Edling ist zum Beispiel die Rettungsschere, die bei Einsätzen nach Verkehrsunfällen zum Einsatz kommt. Die Feuerwehr ist eine von vier Portalfeuerwehren entlang der neuen Bahnstrecke der Koralmbahn Kärnten. "Dafür werden von der ÖBB spezielle Gerätschaften für die Betriebsphase gekauft, die 2023 an die Portalfeuerwehren ausgegeben werden", wie Kommandant Oberbrandinspektor Paul Kowatsch berichtet.

Anzeige
PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar – DI Christof Knaflic vermittelt allen sein Wissen über PranaVita. | Foto: Collage Adobestock.com/Privat

PranaVita in Drobollach
Mehr Gesundheit und Lebensfreude mit PranaVita

Die Leichtigkeit des Lebens: Erlerne PranaVita für dich und deine Lieben am 31. Mai und am  1. Juni 2024 in Rosegg mit DI Christof Knaflic. KÄRNTEN. Die energetische Methode PranaVita ist ein Geschenk in diesen Zeiten: Sie macht uns unabhängig und hilft, gesund zu bleiben und gesund zu werden! PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar! Zur Sache Die Anmeldung für den PranaVita-Workshop der Prana-Schule erfolgt über ck.energetik@gmx.at oder...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Anzeige
Auf 5.000 Quadratmetern bleiben im JUMP DOME keine Wünsch offen. | Foto: JUMP DOME
1 1 Video 4

Im Herzen von Klagenfurt
Auf zum JUMP DOME in Klagenfurt!

Spannende Erlebnisse für die ganze Familie im JUMP DOME Klagenfurt! Die perfekte Schlechtwetterlocation für Klein und Groß hat täglich geöffnet. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Der JUMP DOME Klagenfurt, Österreichs größte Trampolinhalle auf unglaublichen 5.000 m² in der Magazingasse 14, ist im Herzen Kärntens ein beliebtes Ausflugsziel für Familien auf der Suche nach Spaß und Action. Mit dem Motto "Jeder kann springen" verspricht der JUMP DOME eine breite Palette von Aktivitäten, die von Trampolinspringen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.