Slowenischer Kulturverein in Bleiburg
Ein Verein mit Geschichte

Der SPD Edinost hat das letzte große Festzelt am Bleiburger Wiesenmarkt, das von einem Verein organisiert wird. | Foto: SPD Edinost
  • Der SPD Edinost hat das letzte große Festzelt am Bleiburger Wiesenmarkt, das von einem Verein organisiert wird.
  • Foto: SPD Edinost
  • hochgeladen von Stefanie Karl

Der Slowenische Kulturverein Edinost, kurz SPD Edinost, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.

BLEIBURG. Der Slowenische Kulturverein Edinost, auch Slovensko prosvetno društvo Edinost v Pliberku, bekannt auch unter der Kurzbezeichnung SPD Edinost, feierte 2019 sein 110-jähriges Jubiläum.

Bewegte Geschichte

Die Gründungsversammlung wurde für den 22. Jänner 1905 im Saal der Krištof-Villa einberufen. Der Verein nannte sich Bildungs- und Gesangsverein „Slavček“ (Nachtigall) und noch vor der Volksabstimmung wurde er in „Edinost“ (Einheit) umbenannt. Es ist nicht völlig klar, warum man sich gerade für diesen Namen entschied. Vermutlich deshalb, um die Geschlossenheit der slowenischen Reihen zu betonen. Zum Obmann wurde Pfarrer Stefan Singer gewählt. Die nationalen Spannungen und der Ausbruch des ersten Weltkrieges unterbrachen die Tätigkeit des Vereins für einige Jahre. Über die Aktivitäten während der jugoslawischen Verwaltung gibt es nicht viele Aufzeichnungen, aber es kann angenommen werden, dass sich der Verein der politischen Aufklärungstätigkeit für Jugoslawien anschloss.

Fleißige Helfer

Auch die "Svaveja uta", das Festzelt des slowenischen Kulturvereins Edinost aus Bleiburg, ist am heurigen 627. Bleiburger Wiesenmarkt vertreten. Für das Team um Vereinsobmann Matej Trampusch-Novak war heuer die Organisation eine besondere Herausforderung, ist doch die "Svaveja uta" das letzte große Festzelt am Wiesenmarkt, das von einem Verein organisiert wird. Die Anfänge gehen in das Jahr 1975 zurück, es wurde seitdem zu einem wichtigen Fixpunkt am Wiesenmarkt. "Hunderte Arbeitsstunden von fleißigen freiwilligen Helfern sind nötig, um das Zelt und das viertägige Kulturprogramm auf die Beine zu stellen. Wir sind sehr froh, dass wir unseren Gästen wieder heimische Kultur und Musik aus dem Alpe-Adria Raum präsentieren können", ist Obmann Trampusch-Novak stolz und auch dankbar.

Anzeige
Landtechnik Radocha ist seit 20 Jahren Ihr starker Partner in Bleiburg und weit darüber hinaus.  | Foto: Landtechnik Radocha
6

20 Jahre
Landtechnik Radocha feiert Jubiläum am eigenen Firmengelände

Heuer findet erstmalig im Zuge des Bleiburger Wiesenmarktes am eigenen Firmengelände die Makita Roadshow statt, bei der Besucher Geräte live testen und sich von Produktspezialisten beraten lassen können. BLEIBURG. Seit zwei Jahrzehnten steht der Meisterbetrieb von Gerald Radocha für Qualität, Service und individuelle Beratung in Land-, Forst- und Gartentechnik. Was 2005 als Ein-Mann-Unternehmen mit „mobiler Werkstatt“ begann, ist heute ein moderner Fachbetrieb mit sieben engagierten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.