Gemeinde Eberndorf
Ernteausfälle durch die Hitzewelle und Trockenheit

In Eberndorf werden bereits fleißig Heidelbeeren gepflückt. Alles, was älter als zwei Tage ist, wird eingefroren und weiterarbeitet. | Foto: Rafael Mistelbauer
3Bilder
  • In Eberndorf werden bereits fleißig Heidelbeeren gepflückt. Alles, was älter als zwei Tage ist, wird eingefroren und weiterarbeitet.
  • Foto: Rafael Mistelbauer
  • hochgeladen von Robert Glinik

Um weitere Ausfälle zu verhindern, muss Benjamin Lach ständig bewässern.

EBERNDORF. Auch für Benjamin Lach von Berry to go (Heidelbeeren) hat die Hitzewelle und die damit verbundene Trockenheit Auswirkungen. „Trotz ständigem Bewässern kann man nicht alles wegmachen. Ich rechne mit rund 30 Prozent weniger Ertrag“, so Benjamin Lach. Die Hitzewelle wirkt sich nämlich auch auf die Fruchtqualität aus.

30 Prozent weniger Ertrag

Obwohl der Eberndorfer heuer mit der Qualität der Heidelbeeren zufrieden ist, kämpft er mit Ausfällen. Für die Zukunft heißt es nun, sich auf veränderte Wetterbedingungen einzustellen. Denn die Saisonen werden vergleichsweise kürzer. „Um optimal auf die Wetterbedingungen vorbereitet zu sein, ist auch ein richtiger Schnitt sehr wichtig“, so Lach. Denn neben dem Bewässern und richtigen Schnitt muss Lach auch händisch regelmäßig das Unkraut bekämpfen.

Heidelbeeren Zeit

Seit Ende Juni wird in Pudab bei Eberndorf bereits fleißig Heidelbeeren gepflückt und ab Hof verkauft. Alle Heidelbeeren, die dann älter alter als zwei Tage sind, werden in weiterer Folge entweder zu einem Sirup, Likör oder zu Marmelade weiterverarbeitet", so Lach.

Wasser sparen?

In vielen Gemeinden wird zum Wasser sparen aufgerufen. In Eberndorf sei dazu aber aktuell noch kein Appell erfolgt. „Auch wenn wir zum Sparen aufgerufen werden, würde es uns nicht so treffen, da wir einen eigenen Brunnen haben“, so Lach.

Mehr aus der Region

"Besonders junge Bäume leiden unter Trockenheit"
Volksschule Neuhaus ist aktivste Schule
Klimafitte Wälder in der Region für ein besseres Morgen

In Eberndorf werden bereits fleißig Heidelbeeren gepflückt. Alles, was älter als zwei Tage ist, wird eingefroren und weiterarbeitet. | Foto: Rafael Mistelbauer
Foto: Kathrin Schelch
Foto: Rafael Mistelbauer
Anzeige

Family on Tour 2025
Auf zu den Ritterspielen und der Walderlebniswelt

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs – an jeder Station warten besondere Vorteile für Karteninhaberinnen und -inhaber. Im August stehen zwei spannende Veranstaltungen auf dem Programm. KÄRNTEN. Am 10. August könnt ihr mit der Kärntner Familienkarte bei den Ritterspielen auf Burg Sommeregg in das Mittelalter eintauchen. Für Inhaberinnen und Inhaber der Familienkarte gibt es zwei kostenfreie Vorstellungen! TermineDie erste Vorstellung beginnt um 14:30 Uhr...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.