Erster Kärnten-Tatort bietet Hochspannung

- Tatort-Fan Landeshauptmann Peter Kaiser mit BgM. Fanz-Josef Smrtnik und Kurzentrum-Besitzer Vincent Küng mit Gattin
- hochgeladen von Andreas Schäfermeier
LH Peter Kaiser und LR Wolfgang Waldner bei Vorpremiere von Kärnten-Tatort in Bad Eisenkappel
Es war der 30. Tatort, der Jubiläums-Tatort des Moritz Eisner in der Person des bekannten Schauspielers Harald Krassnitzer, der in Bad Eisenkappel im Herbst des Vorjahres von der Klagenfurter Graf-Film im Auftrag des ORF in Szene gesetzt wurde. Es ist der erste Kärnten-Tatort des Kommissars Eisner. Und es ist ein Tatort mit dem Titel „Unvergessen“, der sich auch mit Kärnten auseinandersetzt. Vorkommnisse aus dem 2. Weltkrieg, die Spannungen zwischen Slowenen und Deutschkärntnern werden thematisiert.
Landeshauptmann Peter Kaiser, selbst bekennender Tatort-Fan, nahm an der Premiere dieses Kärnten-Tatort am Dienstagabend im Kurzentrum in Bad Eisenkappel teil. Er sah sich den Tatort mit Begeisterung an und dankte der gesamten Filmcrew sowie allen Verantwortlichen und Mitwirkenden, auch aus dem Ort, herzlich. Besonderen Gefallen habe er an Kommissar Eisner gefunden, unterstrich Kaiser seine große Sympathie für den Tatort-Darsteller, vielseitig-großartigen Schauspieler und persönlichen Freund, Harald Krassnitzer. Der Landeshauptmann sagte, dass der Tatort-Krimi längst eine Institution sei, die Millionen Zuseher vereine. Der Kärnten-Tatort sei auch eine Werbung für Bad Eisenkappel und die Region.
Einer der Tatorte im Kärntner „Tatort“ ist das Altersheim. Krassnitzer ermittelt hier in einer heiklen Mission. Eine zweisprachige Filmemacherin wurde ermordet, Eisner selbst niedergeschlagen und jede Menge Fragen sind offen.
In weiteren Rollen sind neben Krassnitzer und Adele Neuhauser u. a. Tanja Raunig, Štefka Drolc, Merab Ninidze, Juergen Maurer, Bojana Golenac, Peter Raffalt, Christopher Ammann, Aaron Karl, Peter Mitterrutzner, Hubert Kramar, Stefan Puntigam und Gerhard Liebmann zu sehen. Für Regie und Drehbuch (nach Motiven von Bernd Liepold-Mosser) zeichnet Sascha Bigler verantwortlich.
Sendetermine: „Österreich-Bild aus dem Landesstudio Kärnten: ‚Unvergessen‘ – ein ‚Tatort‘ aus Kärnten“: Sonntag, 12. Mai 2013, 18.25 Uhr, ORF 2; „Tatort – Unvergessen“: Pfingstmontag, 20. Mai 2013, 20.15 Uhr, ORF 2; „Unvergessen“ ist eine Produktion des ORF, hergestellt von Graf Filmproduktion. Gedreht wurde vom 18. September bis 18. Oktober 2012 u. a. in der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach/Železna Kapla-Bela und Umgebung, in Klagenfurt sowie in Wien.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.