Fischsterben im Haimburger Bach

Fischereiverwalter Hubert Frager zeigt den Schlamm, der seit dem Ausbaggern den Haimburger Bach verunreinigt
  • Fischereiverwalter Hubert Frager zeigt den Schlamm, der seit dem Ausbaggern den Haimburger Bach verunreinigt
  • hochgeladen von Simone Jäger

Das Ausbaggern des Rückhaltebeckens ober Haimburg ist Grund für tote Fische.

Vergangene Woche wurde das Rückhaltebecken des Haimburger Baches, das sich rund 500 Meter oberhalb von Haimburg befindet, ausgebaggert. Seitdem fließt statt klarem Wasser eine schlammige braune Suppe den Bach hinunter. „Es gibt einen Wasserrechtsbescheid, dass man das Becken schonend ausbaggern und reinigen muss“, sagt Fischereireferent Karl Kräuter (ÖVP), „aber von ,schonend‘ kann hier keine Rede sein.“
Auch Fischereiverwalter Hubert Frager ist erbost: „Der Schlamm wurde von der Wildbach und Lawinenverbauung (WLV) nicht weggebracht und entsorgt, sondern nur auf die Seite geschaufelt. Jetzt bröckelt ständig Schlamm von der Böschung in den Bach.“ Der Schlamm bedeckt den Bachboden und tötet die Kleinstlebewesen, wie Kleinkrebse und Steinmückenlarven, von denen sich die Fische ernähren. „Die Flora und Fauna im Haimburger Bach ist auf Jahre hin tot“, beklagt Kräuter.

Anzeige bei der Polizei
Wasserproben und tote Fische wurden bereits an das Amt der Kärntner Landesregierung zur Untersuchung geschickt. Auch eine Anzeige bei der Polizei wurde bereits eingebracht.
„Der Fischbestand hatte sich gerade vom letzten Ausbaggern im Jahr 2007 erholt – jetzt haben wir wieder dasselbe Problem“, ärgert sich Frager, „es dauert jetzt wieder drei bis vier Jahre, bis sich alles erholt hat. Vorher hat ein erneuter Besatz keinen Sinn.“ Einem Fischer musste auch schon das Geld für seine Fischerkarte für den Haimburger Bach rückerstattet werden. „Hätten wir rechtzeitig von den Baggerarbeiten erfahren, hätten wir vorher noch den Bestand abfischen können“, ist Kräuter empört.
Alois Müller von der WLV erklärt den Sachverhalt so: „Die Sperre im Rückhaltebecken hat Durchlasslöcher. Dadurch gelangt immer etwas Schlamm in den Bach. Das lässt sich leider nicht verhindern. Zusätzlich gab es auch noch das Unwetter am Wochenende. Andererseits gibt es aber auch bei jedem Hochwasser tote Fische.“ Mit dieser Erklärung gibt sich Hubert Frager nicht zufrieden: „Die Wildbach- und Lawinenverbauung hätte nicht einfach ohne Konzept drauflos baggern dürfen!“

ZUR SACHE

Das Rückhaltebecken des Haimburger Baches dient dem Hochwasserschutz. In regelmäßigen Abständen muss es schonend vom Schlamm befreit werden. Dafür gibt es auch einen Wasserrechtsbescheid. Die letzten Baggerarbeiten fanden im Herbst 2007 und Frühjahr 2008 statt. Auch hier kam es zu starken Verschmutzungen. Von den aktuellen Verunreinigungen ist auch die Viehtränke eines Landwirts betroffen.

Anzeige
PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar – DI Christof Knaflic vermittelt allen sein Wissen über PranaVita. | Foto: Collage Adobestock.com/Privat

PranaVita in Drobollach
Mehr Gesundheit und Lebensfreude mit PranaVita

Die Leichtigkeit des Lebens: Erlerne PranaVita für dich und deine Lieben am 31. Mai und am  1. Juni 2024 in Rosegg mit DI Christof Knaflic. KÄRNTEN. Die energetische Methode PranaVita ist ein Geschenk in diesen Zeiten: Sie macht uns unabhängig und hilft, gesund zu bleiben und gesund zu werden! PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar! Zur Sache Die Anmeldung für den PranaVita-Workshop der Prana-Schule erfolgt über ck.energetik@gmx.at oder...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Anzeige
Auf 5.000 Quadratmetern bleiben im JUMP DOME keine Wünsch offen. | Foto: JUMP DOME
1 1 Video 4

Im Herzen von Klagenfurt
Auf zum JUMP DOME in Klagenfurt!

Spannende Erlebnisse für die ganze Familie im JUMP DOME Klagenfurt! Die perfekte Schlechtwetterlocation für Klein und Groß hat täglich geöffnet. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Der JUMP DOME Klagenfurt, Österreichs größte Trampolinhalle auf unglaublichen 5.000 m² in der Magazingasse 14, ist im Herzen Kärntens ein beliebtes Ausflugsziel für Familien auf der Suche nach Spaß und Action. Mit dem Motto "Jeder kann springen" verspricht der JUMP DOME eine breite Palette von Aktivitäten, die von Trampolinspringen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.