GEMEINSAM.SICHER in den besten Jahren

Janesch (BH), Bgm. Blaschitz, Ebner, Messner (Rotes Kreuz), Rossbacher (SHV), BPK Innerwinkler, Bezirkshauptmann Klösch, Jernej (SHV), Kargl (Hilfswerk), Krim.ref. Stiff, Pucher (Gewaltschutzzentrum), Kazianka | Foto: KK
  • <f>Janesch</f> (BH), Bgm. Blaschitz, Ebner, Messner (Rotes Kreuz), Rossbacher (SHV), BPK Innerwinkler, Bezirkshauptmann Klösch, Jernej (SHV), Kargl (Hilfswerk), Krim.ref. Stiff, Pucher (Gewaltschutzzentrum), Kazianka
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Simone Jäger

VÖLKERMARKT (sj). Bereits vor knapp drei Jahren hatte Seniorentrainerin Renate Ebner die Idee, eine Kampagne zur Vorbeugung von Gewalt in jeglicher Form gegen Senioren zu starten. Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner stieß sie nach einiger Zeit auf den Präventionsbeamten Günther Kazianka vom Bezirkspolizeikommando Völkermarkt. Er ist seit Jänner 2017 Bezirkssicherheitskoordinator der Initiative GEMEINSAM.SICHER.

Passende Plattform

"Diese Initiative bot nun die richtige Plattform, um Ebners Idee in die Tat umzusetzen", erklärt Kazianka. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Völkermarkt, der Bezirkshauptmannschaft, dem Roten Kreuz, der WIFF Frauen- und Familienberatungsstelle, dem Gewaltschutzzentrum, dem Hilfswerk, der Pfarre St. Ruprecht und dem Sozialhilfeverband als Sicherheitspartner steht nun die Initiative "GEMEINSAM.SICHER in den besten Jahren" in den Startlöchern.

Vier Säulen

Diese Aktion beruht auf vier Säulen, die speziell auf die ältere Generation und deren Angehörige als Zielgruppe zugeschnitten sind. "Die erste Säule sind Informations-Touren bei Einrichtungen und auf Märkten", ergänzt Kazianka. Dabei soll unter anderem darauf aufmerksam gemacht werden, dass seelische oder körperliche Gewalt gegen Senioren nicht geduldet werden darf. "Wir merken in unseren Beratungsgesprächen oft, wie viel die Menschen eigentlich stumm aushalten und über sich ergehen lassen. Hier braucht es viel Sensibilisierungsarbeit", erklärt dazu Christiane Planteu-Sienčnik vom WIFF Völkermarkt.

Digitale Kompetenz

Doch Gewalt im engeren Sinn ist nur ein Schwerpunkt der Initiative. Als zweite Säule will Kazianka mit seinen Mitstreitern die digitale Kompetenz der Senioren stärken. In Vorträgen vor Seniorenverbänden will er über Gefahren im Internet aufklären und so die ältere Generation sicherer im Umgang mit dem World Wide Web machen.

Umgang mit Demenz

Die dritte Säule widmet sich der Demenz. Hier geht es unter anderem darum, wie Polizisten mit Demenzkranken, zum Beispiel im Rahmen einer Suchaktion bei einer Abgängigkeit, umgehen. "Demenzkranke reagieren auf Ansprache oft anders, als man es sich erwarten würde. Sie können mitunter auch aggressiv werden. Man muss wissen, wie man mit ihnen umgeht", so Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler. Die vierte Säule steht unter dem Titel "Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln".

So funktioniert's!

Anliegen von Senioren, die in den Bereich von "GEMEINSAM.SICHER in den besten Jahren" fallen, können an die Polizei gerichtet werden. Diese leitet die Kontakte an das WIFF weiter. "Im Gespräch sehen wir uns dann an, was gebraucht wird und wie wir gemeinsam mit den anderen Sicherheitspartnern helfen können", ergänzt Planteu-Sienčnik. "Wir wollen noch auf weitere Institutionen, wie etwa das AVS, zugehen, um den Kreis der Sicherheitspartner noch auszudehnen", sagt Kazianka abschließend.

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.