Edling
Großes Interesse an Konzept der "Wahlnuss-Schule"

- Die Volksschule in Edling wird zur Privatschule
- Foto: Kristina Orasche
- hochgeladen von Kristina Orasche
Kürzlich wurde Eltern und Kindern das Pädagogenteam der "Wahlnuss-Schule" in Edling vorgestellt. 60 Interessenten waren mit dabei.
EDLING. Mit Ende des Schuljahres wird die Volksschule in Edling geschlossen. Im Schulgebäude soll mit Anfang des neuen Schuljahres eine Privatschule ihren Betrieb aufnehmen (die WOCHE berichtete). Vergangenen Sonntag wurde den zukünftigen Schülern und deren Eltern das Pädagogenteam vorgestellt.
Großes Interesse an Konzept
An die 60 Interessenten waren bei der letzten Informationsveranstaltung im Volksschulgebäude in Edling mit dabei. "Das ist einfach überwältigend. Wir selbst haben nicht damit gerechnet, dass das Interesse an einer Privatschule so groß ist, deshalb freut es uns natürlich umso mehr, dass unser Konzept so gut angenommen wird", erzählt Maria Ramšak, die Obfrau des Vereines „Inamea – Bildung mit Herz und Hirn“, von dem die Privatschule betrieben wird.
Erste Workshops
"Wir, der Verein "Inamea – Bildung mit Herz und Hirn", möchten einen Ort schaffen, wo Kinder sich wohl fühlen und entfalten können. Wo sie dankbar sind gefördert zu werden. Wo ihre Neugierde sie voranbringt", erklärt Ramšak. Im Rahmen der Zusammenkunft wurde Eltern und Schülern das zehnköpfige Pädagogenteam der "Wahlnuss-Schule" vorgestellt. "Es hat auch bereits erste Workshops gegeben, wo die Kinder diverses Montessori-Material kennenlernen konnten und auch gesehen haben, wie die Pädagogen mit den Schülern umgehen." Zeitgleich konnten mit den interessierten Eltern auch etwaige Fragen im Bezug auf die Privatschule abgeklärt werden.
Positive Rückmeldungen
"Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen von Eltern und Kindern bekommen. Mir persönlich geht das Herz auf, wenn ich höre, wenn ein Kind sagt "Mama, ich möchte mein ganzes Leben in dieser Schule verbringen"", so Ramšak. Derzeit arbeitet das Team daran, Workshops und Module für den Unterricht auszuarbeiten. "Natürlich ist derzeit auch die Finanzierung ein großes Thema. Wir möchten möglichst viele Sponsoren finden, so dass für die Eltern, die ihre Kinder in die "Wahlnuss-Schule" schicken, ein möglichst geringer finanzieller Aufwand entsteht." Zeitgleich soll auch ein Kindergarten gestartet werden.
Weitere Infos zur "Wahlnuss-Schule" in Edling
ZUR SACHE:
Um den geplanten Kindergarten umzusetzen, werden Eltern um eine unverbindliche Auskunft darüber gebeten, wie viele Kinder/Eltern daran interessiert sind.
Das Formular "Bedarfserhebung Kindergarten" kann auf der Internetseite der "Wahlnuss-Schule" heruntergeladen werden.
Auch Informationen für Förderer und Sponsoren sind auf der Internetseite zu finden.
Die Privatschule stützt sich auf die Prinzipien der Maria Montessori, es wird jedoch weniger angestrebt eine reine Montessori-Schule zu sein.
Im Mittelpunkt des Ansatzes der Privatschule steht die Achtung vor dem Kind.
Das Organisationsstatut der "Wahlnuss-Schule" basiert auf dem Glocksee-Lehrplan, kombiniert mit dem Differenzlehrplan.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.