Bezirk Völkermarkt
Mietwohnungen immer gefragter

- Nicht in jeder Gemeinde ist der Bedarf gleich groß. In Bad Eisenkappel sind 2-3-Zimmer-Wohnungen gefragter als größere.
- Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com
- hochgeladen von Robert Glinik
Wartelisten und dringende Nachfragen: So sehen Eisenkappel, Griffen und Neuhaus den Wohnungsmarkt.
BAD EISENKAPPEL, GRIFFEN. Die Kosten, sich ein Haus zu bauen, sind in den letzten Jahren enorm gestiegen – selbst der Mittelstand scheitert. Darum "flüchten" immer mehr Familien und Alleinstehende in Mietwohnungen. Allerdings sind auch die Mietpreise in letzter Zeit angezogen. Die Woche Völkermarkt wollten wissen, wie es in einzelnen Gemeinden aussieht und ob die Mietpreisbremse Wirkung gezeigt hat.
2-3-Zimmer-Wohnungen
Die Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach hat insgesamt 146 Mietwohnungen in Bad Eisenkappel und Rechberg. Die Nachfrage ist sehr groß. „Es gibt eine Warteliste, wobei die Nachfrage nach Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen größer ist als bei den kleinen Wohnungen“, berichtet Bürgermeisterin Elisabeth Lobnik. Leerstand gibt es nur kurzfristig im Falle eines Mieterwechsels. „Eine geringfügige Verdichtung ist im Zuge der Sanierung von drei Objekten geplant. Dadurch könnten zwei bis drei neue Wohnungen entstehen“, so Lobnik. Die Mietpreisbremse wirkt sich in der Gemeinde Bad Eisenkappel kaum aus, da der überwiegende Anteil von Altverträgen hier keine Wertanpassung vorsieht.
60 bis 80 Wohnungsansuchen
„Die Gemeinde Griffen hat über ihre Infrastruktur KG lediglich vier Mietwohnungen im Eigentum, die von der Drauwohnbau verwaltet werden“, so Bürgermeister Josef Müller. Alle weiteren Mietwohnungen in der Gemeinde Griffen sind entweder von Gemeinnützigen Bauträgern oder von privaten Liegenschaftseigentümern und Genossenschaften. Der Bedarf deckt sich damit leider nicht. „Wir haben zwischen 60 und 80 Wohnungsansuchen, die nicht bedient werden können“, sagt Müller. An 30 bis 40 Wohnungen wäre sogar dringender Bedarf. Bezüglich neuer Wohnungen wird derzeit eine Wohnanlage (3. Baustufe) der Drauwohnbau mit 16 Wohnungen errichtet. Die Fertigstellung ist mit Sommer 2025 geplant. Weiters errichten private Liegenschaftseigentümer Mietwohnungen im Ortskern von Griffen. Auch weitere Projekte sind bereits in Planung.
Drei Wohnblöcke
Die Gemeinde selbst bietet in Neuhaus keinerlei Wohnungen an. Es werden allerdings seitens der Wohnbaugenossenschaft Kärntnerland drei Wohnblöcke (zwei Wohnblöcke in Neuhaus mit insgesamt 20 Wohnungen, ein Wohnblock im Ort Schwabegg mit acht Wohnungen) geführt. Die Gemeinde hat ein Mitspracherecht bei der Wohnungsvergabe. Eine Erweiterung ist aktuell nicht vorgesehen, da der Bedarf in der Gemeinde damit gedeckt ist.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.