Bad Eisenkappel
Reise durch die Geschichte des faszinierenden Brauchs

Autor Ferdinand Bevc präsentiert am Donnerstag, 30. Jänner, sein Buch zum weithin bekannten Eisenkappler Brauch "Ante Pante – Kirchleintragen". | Foto: Lamprecht (links), MeinBezirk (rechts)
  • Autor Ferdinand Bevc präsentiert am Donnerstag, 30. Jänner, sein Buch zum weithin bekannten Eisenkappler Brauch "Ante Pante – Kirchleintragen".
  • Foto: Lamprecht (links), MeinBezirk (rechts)
  • hochgeladen von Petra Lammer

Autor Ferdinand Bevc zeigt in seinem Buch die historische Seite des "Ante Pante –Kirchleintragens" in Bad Eisenkappel. Jedes Jahr am 1. Februar, dem Abend vor Maria Lichtmess, wird dieses alte Brauchtum durchgeführt. Am 30. Jänner lädt Bevc zur Buchvorstellung.

BAD EISENKAPPEL. Das "Ante Pante – Kirchleintragen" in Bad Eisenkappel ist ein einzigartiger Brauch, der jedes Jahr am 1. Februar, dem Abend vor Maria Lichtmess, durchgeführt wird. Der Brauch erinnert an ein Gelöbnis, das die Bewohner einst ablegten, um Schutz vor Hochwassern zu erbitten. Aber es gibt dazu noch sehr viel Interessantes aus der Geschichte – diesem Part hat sich Ferdinand Bevc gewidmet.

Leidenschaft

"Das Kirchleintragen-Brauchtum ist sehr stark mit uns verwurzelt. Es ist schade, dass man nur die Sage zugrunde legt, denn es steckt noch viel mehr Historisches dahinter", erklärt der Eisenkappler Autor. Ferdinand Bevc befasst sich schon lange mit diesem Thema, hat über die Jahre immer wieder recherchiert, Informationen gesammelt und auch mit Wissenschaftlern gesprochen. "Ich wollte die Unterschiede im Laufe der Jahrhunderte aufarbeiten und dokumentieren, wie sich Veränderungen im Brauchtum entwickelt haben", fährt Bevc fort und fügt lachend hinzu: "Die Leidenschaft für Historisches hatte ich schon immer und jetzt in der Pension hatte ich die Zeit, mein Buch zu schreiben."

Reise durch die Geschichte

Sein Buch „Das Ante Pante – Kirchleintragen in Bad Eisenkappel“ stellt Ferdinand Bevc am Donnerstag, 30. Jänner, vor – zwei Tage vor dem diesjährigen Kirchleintragen. Er lädt damit zu einer spannenden Reise in die Welt dieses faszinierenden Brauchtums ein.

Im Ort verwurzelt

Das Buch ist im Eigenverlag erschienen: "Sehr viele haben es mitgetragen", freut sich Bevc. Das Lektorat hat Franz Sleik durchgeführt, das Layout stammt von Jürgen Lamprecht und die Gemeinde hat das Projekt unterstützt. Erhältlich ist das Buch bei der Buchpräsentation sowie danach in Bad Eisenkappel in der Trafik, bei Geschenke Welt & Postpartner Nicole Lamprecht und in der "Werkstatt im Hof".

Buchvorstellung

Am Donnerstag, 30. Jänner, 18.30 Uhr, findet im Pfarrsaal-Haus der Kultur in Bad Eisenkappel die Buchvorstellung "Das Ante Pante – Kirchleintragen in Bad Eisenkappel“ von Autor Ferdinand Bevc statt. Anschließend gibt es auch ein Publikumsgespräch.

Kirchleintragen 2025

Am Samstag, 1. Februar, findet in Bad Eisenkappel das "Ante Pante-Kirchleintragen" statt: Die Teilnehmer treffen sich um ca. 17.45 Uhr bei der ehemaligen Volksschule (am Ortsanfang nahe der Eni-Tankstelle).
Um 18 Uhr marschieren sie los zum Hauptplatz, wo die Kirchlein vom Pfarrer gesegnet werden. Danach geht es Richtung Süden bis zur Hageneggbrücke und dort werden die Kirchlein in die Vellach gesetzt.

Das "Kirchleintragen" wird mit Begeisterung vorbereitet
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.