Bezirk Völkermarkt
Sicherheitspartnerschaft von Polizei und Feuerwehr

- Sicherheitspartnerschaft Feuerwehr und Polizei (von links): Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Werner Opetnik, Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel, Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler, Kriminalreferent Rudolf Stiff und Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Gerhard Raffer
- Foto: Polizei Kärnten
- hochgeladen von Petra Lammer
Die Polizei und die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks arbeiten eng zusammen – jetzt wurde auch eine offizielle Sicherheitspartnerschaft geschlossen.
BEZIRK VÖLKERMARKT. Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher in Österreich" gibt es seit gestern, 21. April 2022, im Bezirk eine neue Sicherheitspartnerschaft: zwischen dem Bezirksfeuerwehrkommando (BFK) Völkermarkt und dem Bezirkspolizeikommando (BPK) Völkermarkt.
Gemeinsam Initiativen setzen
Feierlich unterzeichnet haben die Urkunde Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Patrick Skubel und Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Klaus Innerwinkler. Zweck dieser Sicherheitspartnerschaft ist es, gemeinsam Initiativen für die Sicherheit der Bevölkerung im Bezirk Völkermarkt zu setzen. "Unter anderem werden in Zukunft über das Bezirksfeuerwehrkommando Völkermarkt kriminalpräventive Folder an die Feuerwehren im Bezirk zur Verteilung übermittelt. Darüber hinaus werden seitens des Bezirkspolizeikommandos Völkermarkt vermehrt Vorträge zu Sicherheitsthemen – wie beispielsweise Alkohol/Drogen im Straßenverkehr, Jugendschutzbestimmung oder Gefahren im Internet – bei den Feuerwehren und Jugendfeuerwehren durchgeführt", erklären die neuen Sicherheitspartner.
Bei der Unterzeichnung dabei waren auch Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Werner Opetnik, Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Hauptmann Gerhard Raffer und Kriminalreferent Chefinspektor Rudolf Stiff.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.