Sie fürchten einen Rückgang!

- Trafikantin Ruth Ranzinger hofft, dass auch in Zukunft nur Trafikanten Lottoscheine annehmen, dürfen
- hochgeladen von Simone Jäger
Geplante Neuerung bei Zigaretten und Lotto: Völkermarkter Trafikanten rechnen mit Umsatzeinbußen.
Von Peter Kolmann
Gleich zwei geplante Neuerungen sorgen derzeit unter den Trafikanten für Aufruhr. Zum einem sollen Lotto-Annahmestellen erweitert werden, wodurch auch Tankstellen Tipps annehmen dürften.
Gleiche Schachtel für alle
Zum anderen will die EU beim Zigarettenverkauf wieder Änderungen einführen. Die Zigaretten sollen in Einheitsschachteln verpackt und für Kunden nicht sichtbar in der Trafik gelagert werden.
Trafikantin Ruth Ranzinger ist über die Mehrbelastung, die den Trafikanten durch weitere Annahmestellen zugemutet werden würde, sehr enttäuscht. „Tankstellen haben zwar längere Öffnungszeiten, trotzdem glaube ich nicht, dass deswegen mehr Menschen Lotto spielen“, erklärt Ranzinger, „ich rechne mit Umsatzeinbußen.“ Den neuen Regelungen beim Vertrieb der Zigaretten kann sie nichts abgewinnen und glaubt, dass durch den „versteckten Verkauf“ der Reiz zum Rauchen noch größer werden würde.
Laufend viele Änderungen
Von der Idee, die Glimmstängel zu verstecken, hält auch Iris Achatz nicht viel. Sie musste in ihrer Trafik in der Griffnerstraße schon so manche Änderung hinnehmen. „Die Neuerungen im Zigarettenverkauf werden sehr kurzfristig bekannt gegeben. Trotzdem muss es immer irgendwie weitergehen“, sagt Achatz. Würden die Lotto-Annahmestellen ausgeweitet werden, rechnet sie mit einem Umsatzminus von bis zu 30 Prozent. Jetzt will sie vorerst einmal abwarten.
ZUR SACHE
Geplant ist die Ausweitung von Lotto-Annahmestellen von Trafiken auf Tankstellen.
Zigaretten sollen nur mehr in Einheitsschachteln verpackt werden. Zeitpunkt für Änderung steht noch nicht fest.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.