Sie trägt das "Helfer-Gen" in sich

Sie wirkt beim Seniorennotruf und der "Team Österreich Tafel" mit: Maria Jerhot aus Gonowetz
  • Sie wirkt beim Seniorennotruf und der "Team Österreich Tafel" mit: Maria Jerhot aus Gonowetz
  • hochgeladen von Simone Jäger

GONOWETZ. Maria Jerhot bekam das "Helfer-Gen" bereits in die Wiege gelegt. "Ich wollte Krankenschwester werden, doch ich habe vorher geheiratet", erzählt Jerhot. Als 1966 ihre Tochter als Baby eine Lungenentzündung bekam und extrem hohes Fieber hatte, war in der Umgebung kein Arzt erreichbar und es gab auch noch keine Rettung. "Damals habe ich mir geschworen, wenn meine Tochter diese Nacht überlebt, bin ich sofort dabei, wenn es einmal eine Rettung in Bleiburg gibt", erzählt Jerhot.
1968 machte sie einen der ersten Erste-Hilfe-Kurse in Bleiburg mit Jägern und Feuerwehrmännern. Und 1981 war es schließlich soweit: Jerhot war eines der fünf Gründungsmitglieder der Rot Kreuz-Ortsstelle Bleiburg. "Wir hatten nur ein Auto mit Funk, mehr nicht. Heute sind die Rettungwägen ja schon fahrende Krankenhäuser", erinnert sich Jerhot.
Anfang der 1990er Jahre arbeitete Jerhot maßgeblich am Aufbau des Rot Kreuz-Zweiges "Gesundheit und Soziale Dienste" mit, wo sie auch bis 2008 tätig war. Zeitgleich kam sie zum Seniorennotruf, wo sie derzeit 17 Personen betreut. "Ich helfe den älteren Menschen unter anderem beim Ausfüllen des Formulars und bin ihr Ansprechpartner", so Jerhot. Sie betreut die Gebiete Bleiburg, Neuhaus, Feistritz und Globasnitz.
Dem nicht genug, ist die Gonowetzerin seit vier Jahren auch bei der "Team Österreich Tafel" dabei: "Ein- bis zweimal im Monat bin ich als Teamleiterin im Einsatz."
Ans Aufhören denkt die 68-Jährige noch lange nicht: "So lange es Spaß macht, werde ich weitermachen." Besondere Unterstützung erhält Jerhot dabei von ihrem Mann. "Bis er 35 war, hat er mehrmals in der Woche Fußball gespielt. Dieses Hobby habe ich ihm immer gelassen. Im Gegenzug dazu hat er mich immer meine Sachen machen lassen, da er weiß, wie gerne ich Krankenschwester geworden wäre. Und heuer sind wir 50 Jahre verheiratet", sagt Jerhot mit einem stolzen Lächeln.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.