150-Jahr-Jubiläum
Stadtfeuerwehr Völkermarkt präsentiert Festschrift

<f>Derzeit besteht</f> die komplette Mannschaft inklusive Jugend aus 85 Mitgliedern, davon 49 Aktive | Foto: KK
3Bilder
  • <f>Derzeit besteht</f> die komplette Mannschaft inklusive Jugend aus 85 Mitgliedern, davon 49 Aktive
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Simone Jäger

Am Samstag wird groß gefeiert.
VÖLKERMARKT (sj). Das ganze heurige Jahr hat die Freiwillige Stadtfeuerwehr Völkermarkt um Kommandant Rahman Ikanovic und seinen Stellvertreter Walter Skofler ins Zeichen ihres 150-Jahr-Jubiläums gestellt. Angefangen bei der Jubiläums-Jahreshauptversammlung im Jänner, über den Völkermarkter Kirchtag mit Radio-Frühschoppen im Juli, bis hin zum großen Sicherheitstag mit allen Blaulichtorganisationen am Völkermarkter Hauptplatz im September reichte das Programm bis dato.


Gala zum runden Jubiläum


Am kommenden Samstag findet der Reigen mit einer Gala-Veranstaltung seinen abschließenden Höhepunkt. "In diesem Rahmen wird auch die Festschrift präsentiert", erklärt Ikanovic, der seit 2014 Kommandat der Feuerwehr ist. 170 Seiten umfasst die Festschrift und kann somit wohl als richtiges Buch bezeichnet werden.


Aus der Chronik


Bereits ab dem Jahr 1825 gab es in Völkermarkt ein k.u.k. Löschwesen, das unter der Leitung des Bürgermeisters stand. Die Freiwillige Feuerwehr wurde am 26. September 1868 gegründet. Eine erste dreiteilige Holzleiter wurde 1899 angeschafft, die erste Motorspritze folgte 1923.
Zwischen den beiden Weltkriegen gab es kaum Geld für die Feuerwehr. "Deshalb gab es private Bürgschaften, um Ausrüstung anzuschaffen und vieles wurde selbst gebaut", ergänzt Ikanovic. So fanden Kameraden kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges einen zurückgelassenen Tankwagen im Wald. Dieser wurde kurzerhand mitgenommen und für Feuerwehr-Zwecke umgebaut.

Die Rüsthauser


Die Räume der Feuerwehr befanden sich stets beim Rathaus-Durchlass und wurden durch verschiedene Bautätigkeiten im Laufe der Jahre vergrößert und verkleinert. Ab 1951 befand sich das Rüsthaus unter dem großen Saal der Neuen Burg. Exakt 50 Jahre später zog die Feuerwehr 2001 an ihren heutigen Standort in der Klagenfurter Straße/Umfahrungsstraße.

Erster hauptberuflicher Feuerwehrmann

1989 gab es den ersten Feuerwehrkameraden, der diese Tätigkeit in Völkermarkt hauptberuflich ausführte. Heute hat diese Aufgabe Walter Skofler inne. "Das wichtigste Gut ist die Mannschaft", betont Ikanovic, "die Kameraden investieren viel Zeit, sonst wäre ein Apparat wie Völkermarkt mit rund 400 Einsätzen pro Jahr zum Scheitern verurteilt."

Die Jugendfeuerwehr

Damit der Feuerwehr der Nachwuchs nicht ausgeht, gibt es eine eigene Jugendfeuerwehr mit derzeit 16 Kindern. "Die Kinder lernen das Feuerwehrwesen von der Pike auf kennen und haben so von Anfang an das volle Verständnis im Kopf, auch in Sachen Kameradschaft. Ihre Orden tragen sie mit großem Stolz", freut sich Ikanovic.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Drei Fragen an Kommandant Rahman Ikanovic:

WOCHE: Die Feuerwehr Völkermarkt hat heuer das ganze Jahr ihrem 150-Jahr-Jubiläum gewidmet. Wie kam es dazu?
IKANOVIC: Wir wollten das Jubiläum wirklich gebührend feiern. Den Sicherheitstag für die Bevölkerung wird es in dieser großen Form wohl nicht mehr geben, weil es ein enormer Aufwand war. Wir haben von ganz alten bis hin zu den neuesten Geräten alles ausgestellt und das größte Novum war der Brandcontainer.

Wie haben sich die Aufgaben der Feuerwehr in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten verändert?
Es gibt mehr Einsätze im technischen Bereich. Heuer blieb die Stadt Völkermarkt von Überschwemmungen ziemlich verschont, aber wenn uns das Wetter fordert, dann intensiv. Verkehrsunfälle häufen sich. Durch den Bau des Lilienbergtunnels haben wir einen neuen Aufgabenbereich dazubekommen, ebenso ist die Industrie gewachsen. Wenn es einen Industriebrand gibt, dann ist er meist fatal. Generell haben sich Dauer und Intensität der Einsätze gesteigert.

Wie läuft es mit der Jugendfeuerwehr?
Es funktioniert super. Wir haben derzeit 16 Kinder, mehr können wir momentan nicht aufnehmen. Vier Mitglieder der Jugendfeuerwehr konnten wir bereits in den aktiven Stand übernehmen.

<f>Derzeit besteht</f> die komplette Mannschaft inklusive Jugend aus 85 Mitgliedern, davon 49 Aktive | Foto: KK
<f>Ein Archivfoto</f> ca. aus dem Jahr 1910: Die Kameraden mit Pferdefuhrwerk und Leiter | Foto: KK
Archivfoto ca. aus dem Jahr 1923 | Foto: KK
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.