Bleiburger Wiesenmarkt
Umfassendes Konzept für die Sicherheit

Paul Stöckl, Bauamtsleiter und Gemeinde-Zivilschutzleiter in der Stadtgemeinde Bleiburg | Foto: MeinBezirk.at
  • Paul Stöckl, Bauamtsleiter und Gemeinde-Zivilschutzleiter in der Stadtgemeinde Bleiburg
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Petra Lammer

Von Organisation und Verordnungen bis zu Bereitschaftsdiensten der Einsatzorganisationen und Wetterwarnungen: Die Sicherheit am Bleiburger Wiesenmarkt hat einen hohen Stellenwert und dafür wird mit umfassenden Konzepten gearbeitet.

BLEIBURG. "Über Jahre gewachsen" ist die Arbeitsunterlage rund um die Sicherheit am Bleiburger Wiesenmark, wie Bauamtsleiter und Zivilschutz-Gemeindeleiter Paul Stöckl erklärt. Abgestimmt ist diese mit allen Einsatzorganisationen und der Bezirkshauptmannschaft – in ihrer Funktion als Sicherheits-Erstinstanz und Verkehrsbehörde im Bezirk, jedes Jahr werden die Unterlagen evaluiert und "verfeinert".

Umfassende Organisation

"Es gibt zwei wesentliche Säulen der Sicherheit am Wiesenmarkt. Die eine Säule ist alles Organisatorische und Rechtliche im Vorfeld. Dazu gehören die Verordnungen nach der Straßenverkehrsordnung sowie die Sicherheitsvorschriften und Auflagen für alle Marktparteien und natürlich die Koordinationsgespräche, die Organisation von Sanitäreinrichtungen, Müllabfuhr etc., das muss ja auch alles funktionieren", gibt Stöckl einen Einblick. "Der zweite Bereich ist dann die Umsetzung, die den laufenden Wiesenmarkt betrifft: Dazu gehören umfangreiche Bereitschaftsdienste der Feuerwehr, Rettungs- und Notarztdienst, Polizei und ein privater Sicherheitsdienst sowie auch die Bereitschaftsdienste des Gemeinde-Wirtschaftshofes und die Besetzung des Marktbüros. Außerdem gibt es am Wiesenmarkt auch laufende Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz oder von der Lebensmittelaufsicht des Landes. Alles das läuft hier zusammen", gibt Stöckl einen Einblick.

Für den Ernstfall

Das Rüsthaus der Stadtfeuerwehr Bleiburg, das sich direkt beim Marktgelände befindet, ist generell der "Blackout-Stützpunkt" der Gemeinde, wo in einem Ernstfall der Gemeindekrisenstab tagt. "Hier treffen sich auch der Krisenstab und die Führungskräfte der Organisationen, falls am Wiesenmarkt wirklich einmal etwas Größeres anstehen sollte – zum Beispiel Unwetterwarnungen, die eventuell Maßnahmen wie teilweise oder ganze Räumungen, Evakuierungen notwendig machen. Es gibt ganz genaue Ablaufpläne", erklärt Stöckl. Das Feuerwehrhaus ist auch bei einem Stromausfall versorgt und im Ernstfall kann dadurch auch eine Beleuchtung am Wiesenmarktgelände aufrechterhalten werden, um eine Orientierung zum Verlassen des Geländes zu ermöglichen. Über die Geosphere Austria erhält die Stadtgemeinde detaillierte Wetterberichte, -prognosen und natürlich auch -warnungen, um entsprechende Schritte einleiten zu können.

Parkverbote

Ein großes Anliegen ist der Stadtgemeinde der Hinweis auf die Verkehrsmaßnahmen inklusive der Parkverbote, die umfangreich gekennzeichnet – und einzuhalten – sind. Sonst werden Autos abgeschleppt. "Es gibt ein umfangreiches Angebot, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Wiesenmarkt und auch gut wieder nach Hause zu kommen", appelliert Stöckl.

Mehr aus Bleiburg und zum Wiesenmarkt

Zwei kreative Köpfe planen neue Projekte
Immer wieder eine Inspiration für Künstler
Lions-Gewinnspiel ist ein fester Bestandteil am Wiesenmarkt
Anzeige
Landtechnik Radocha ist seit 20 Jahren Ihr starker Partner in Bleiburg und weit darüber hinaus.  | Foto: Landtechnik Radocha
6

20 Jahre
Landtechnik Radocha feiert Jubiläum am eigenen Firmengelände

Heuer findet erstmalig im Zuge des Bleiburger Wiesenmarktes am eigenen Firmengelände die Makita Roadshow statt, bei der Besucher Geräte live testen und sich von Produktspezialisten beraten lassen können. BLEIBURG. Seit zwei Jahrzehnten steht der Meisterbetrieb von Gerald Radocha für Qualität, Service und individuelle Beratung in Land-, Forst- und Gartentechnik. Was 2005 als Ein-Mann-Unternehmen mit „mobiler Werkstatt“ begann, ist heute ein moderner Fachbetrieb mit sieben engagierten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.