Bleiburger Wiesenmarkt
Vergnügen, Tradition und wunderschöner Blickfang

Das Kettenkarussell ist ein fester Bestandteil des Wiesenmarktes – Vergnügen mit langer Tradition. Heuer noch bis inklusive Montag, 1. September, am Bleiburger Wiesenmarkt. | Foto: MeinBezirk.at
6Bilder
  • Das Kettenkarussell ist ein fester Bestandteil des Wiesenmarktes – Vergnügen mit langer Tradition. Heuer noch bis inklusive Montag, 1. September, am Bleiburger Wiesenmarkt.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Petra Lammer

Das Kettenkarussell der Familie Pötscher ist ein Schmuckstück am Wiesenmarkt: Es ist 81 Jahre alt, wird von den Schaustellern sorgfältig gepflegt und ist jedes Jahr ein unverzichtbarer Bestandteil der Wiesenmärkte in Bleiburg und St. Veit an der Glan.

Der große Vergnügungspark am Wiesenmarkt bietet Spaß und Nervenkitzel von traditionell bis zu spektakulären Fahrgeschäften. Aber wenn man an den Wiesenmarkt denkt, kommt vielen begeisterten Besuchern das Bild von dem wunderschönen Kettenkarussell in den Sinn. Das Kettenkarussell der Schaustellerfamilie Pötscher aus St. Veit an der Glan begleitet bereits Generationen. Monika und Silvia Pötscher leiten seit mehr als 25 Jahren den Familienbetrieb „Pötscher’s Vergnügungsbetriebe“ und sorgen dafür, dass der traditionelle Klassiker technisch mit der Zeit geht und die alten Bilder gepflegt werden.

Ölbilder auf Leinen

„Das Kettenkarussell ist Baujahr 1944 und wurde nach Ideen der Schaustellerfamilie Lavanttaler angefertigt. Für den Bau wurden zum Teil Materialien aus dem Krieg verwendet, die Holztafeln hat ein Tischler angefertigt und die Bilder sind Ölbilder, die ein damals unbekannter Maler auf Leinen gemalt hat. Unser Vater hat 1947 als Schausteller angefangen und 1949 haben unsere Eltern das Kettenkarussell angekauft“, gibt Monika Pötscher Einblicke in die Geschichte.

Technik und Sicherheit

Technisch wurde im Laufe der Jahre alles erneuert, damit das Vergnügungsgerät immer dem TÜV-Standard und der Sicherheit entspricht. „Der innere Baum ist noch original, genauso wie die Bilder. Sie werden immer eingeölt, damit das Leinen weich bleibt“, erklärt Pötscher. Früher hatte das Karussell noch einen Wasseranlasser, dieser wurde auf moderne Technik ausgetauscht und beim Gestell wurde das Holz durch Eisen und auch die früheren Holzstiegen wurden ausgetauscht. „Es ist wichtig, dass die Sicherheit gegeben ist“, weiß Pötscher. Die Arbeiten an dem alten Schmuckstück werden von spezialisierten Firmen durchgeführt.

Zweimal im Jahr

Das Kettenkarussell der Familie Pötscher ist das älteste noch fahrbare in Kärnten und gehört auch österreichweit zu den ältesten. Es ist nur noch zweimal im Jahr im Einsatz: auf den traditionsreichen Wiesenmärkten in Bleiburg (heuer noch bis inklusive Montag, 1. September) und in St. Veit an der Glan (heuer von 27. September bis 6. Oktober). „Sonne und Regen schaden dem Kettenkarussell – aber uns ist die Tradition sehr wichtig, deshalb sind wir damit noch auf diesen beiden Wiesenmärkten. Finanziell rechnet es sich leider nicht“, erklärt Pötscher. Zu den Fahrgeschäften des St. Veiter Familienbetriebes gehören auch Autodrom (auch immer ein zeitlos beliebter Klassiker) und Kinderkarusselle, damit sind sie auch auf anderen größeren Festen vertreten.

Mehr Bleiburger Wiesenmarkt

Feierliche Stimmung am Samstagabend beim Bleiburger Wiesenmarkt
Feierlicher Eröffnungsfestzug nach altem Brauch
Zwei kreative Köpfe planen neue Projekte
Das Kettenkarussell ist ein fester Bestandteil des Wiesenmarktes – Vergnügen mit langer Tradition. Heuer noch bis inklusive Montag, 1. September, am Bleiburger Wiesenmarkt. | Foto: MeinBezirk.at
Technik und Sicherheit werden beim Pötscher Kettenkarussell immer angepasst – die Ölbilder auf Leinen sind aber noch original. | Foto: MeinBezirk.at
Silvia und Monika Pötscher führen den St. Veiter Familienbetrieb "Pötscher's Vergnügungsbetriebe" | Foto: MeinBezirk
Das Kettenkarussell ist nicht nur ein traditioneller Klassiker als Vergnügungsgerät, sondern auch ein absoluter Blickfang: Das Motiv hat der Bleiburger Fotograf Helmut "PhotoHeli" Kutej auch für seine ersten Wiesenmarkt-Postkarten ausgewählt, die es heuer gibt. | Foto: PhotoHeli
Auch die original erhaltenen Bilder werden sorgfältig gepflegt. | Foto: MeinBezirk.at
Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Landtechnik Radocha ist seit 20 Jahren Ihr starker Partner in Bleiburg und weit darüber hinaus.  | Foto: Landtechnik Radocha
6

20 Jahre
Landtechnik Radocha feiert Jubiläum am eigenen Firmengelände

Heuer findet erstmalig im Zuge des Bleiburger Wiesenmarktes am eigenen Firmengelände die Makita Roadshow statt, bei der Besucher Geräte live testen und sich von Produktspezialisten beraten lassen können. BLEIBURG. Seit zwei Jahrzehnten steht der Meisterbetrieb von Gerald Radocha für Qualität, Service und individuelle Beratung in Land-, Forst- und Gartentechnik. Was 2005 als Ein-Mann-Unternehmen mit „mobiler Werkstatt“ begann, ist heute ein moderner Fachbetrieb mit sieben engagierten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.