Stefan Breznik

Beiträge zum Thema Stefan Breznik

Sommergespräch mit Stefan Breznik
"Mehr Aufwand, mehr Kosten"

BLEIBURG. Im dritten Sommergespräch sprachen wir von MeinBezirk.at mit Unternehmer Stefan Breznik über die wirtschaftliche Situation in der Region und die Herausforderungen sowie über den Bleiburger Wiesenmarkt. Wir wollten wissen, was aktuell in der Branche die größten Herausforderungen sind und was man tun könnte, um die Situation zu verbessern Wie würden Sie die wirtschaftliche Situation in der Gastronomie, Hotellerie in der Region beschreiben? Stefan Breznik: Egal ob in der Hotellerie oder...

Bei "Bieraktionen" ist die Versuchung groß, mal eine neue Marke zu testen. In der Regel bleibt man aber beim Stammbier. | Foto: Mirko Vitali/stock.adobe.com
3

Bieraktionen lassen Gäste kalt
Kunden bleiben "ihrem Bier" treu

BLEIBURG, VÖLKERMARKT. In Klagenfurt gibt es im Februar von zwei Kärntner Wirten einen Testlauf, bei dem eine bestimmte Biermarke vergünstigt angeboten wird. MeinBezirk wollte wissen, wie es im Bezirk diesbezüglich aussieht? Gibt es spezielle Bieraktionen, beziehungsweise wechselt der Kunde zum Aktionsbier? Gute Qualität überzeugtBeim Brauhaus Breznik in Bleiburg kostet ein kleines Bier (0,3 Liter) 3,90 Euro und ein großes Bier (0,5 Liter) 4,60 Euro. „Ich glaube, wenn man mit einer guten...

Stefan Breznik sieht die Empfehlung der EU sehr kritisch. | Foto: Privat
2

Wirtschaft
EU Empfehlung empört

Eine Ausweitung des Rauchverbots kommt für die Gastronomen im Bezirk Völkermarkt überhaupt nicht infrage. BLEIBURG, ST. KANZIAN. Die Europäische Union plant strengere Maßnahmen, um das Rauchen weiter einzuschränken. Ihr Ziel: Den Anteil der Raucher in den Mitgliedsstaaten auf unter fünf Prozent zu senken. Dazu wird aktuell über eine neue Regelung diskutiert, die auch Außenbereiche betreffen würde, darunter Gastgärten von Restaurants und Cafés. Gegen weitere VerboteZwar handelt es sich bislang...

Foto: Christopher Polesnig
55

Bildergalerie
Ein bunter Abend am Bleiburger Wiesenmarkt

Der traditionelle Bleiburger Wiesenmarkt öffnete gestern offiziell seine Tore. BLEIBURG. Der Bleiburger Wiesenmarkt, eines der ältesten und traditionsreichsten Volksfeste Kärntens, erlebte am gestrigen Samstagabend einen wahren Besucheransturm. Tausende Menschen strömten auf das Marktgelände, um in den unzähligen Festzelten zu feiern, zu schlemmen und die besondere Atmosphäre zu genießen. Kulinarische VielfaltDas Marktgelände bot den Besuchern eine beeindruckende Vielfalt an kulinarischen...

"Die Buben" präsentieren live am Wiesenmarkt ihr neues Lied "Für immer jung". | Foto: Christopher Polesnig
2

Bleiburg
"Die Buben" präsentieren ihr neues Lied am Wiesenmarkt

Ewig junge Klassiker und eine neue Single: "Die Buben" sind am Samstag und Montag wieder live am Wiesenmarkt zu hören. BLEIBURG. Seit mehr als 40 Jahren sind "Die Buben" fester musikalischer Bestandteil des Bleiburger Wiesenmarktes. Heuer gibt's beim Auftritt am Samstag im Breznik-Zelt eine Premiere: Das neue Lied "Für immer jung" wird live auf der Bühne präsentiert. "Jeder Satz des Liedes passt genau auf uns – es beschreibt unsere aktuelle Lebensart und -weise", sagt Stefan Breznik. Gemeinsam...

Mira, Stefan und Jana Breznik | Foto: Christopher Polesnig
32

Bildergalerie
"Wiesenmarkt-Einklang" bringt Begeisterung und Kultur nach Bleiburg

In Bleiburg präsentierte Stefan Breznik gestern seinen neuen Bierdeckel und aus der Stöcklhütte strömte Jazzmusik. BLEIBURG. Gestern erlebte die Stadt Bleiburg einen Tag voller Lebensfreude, Musik und Kultur, als der allseits beliebte Wiesenmarkt seine Pforten öffnete. Das Highlight des Tages im Breznik-Zelt war zweifellos die 12. Bierdeckelpräsentation rund um den Gastgeber Stefan Breznik. Die Bierdeckel werden jedes Jahr neu designt und werden dann jährlich am Wiesenmarkt der breiten...

Bleiburger Wiesenmarkt
Alte Markt-Tradition wird neu belebt

Heuer hat das eigene "Wiesnmarkt-Bier" aus dem Brauhaus Breznik Premiere. Auch damit wird an die alte Bleiburger Tradition angeknüpft. BLEIBURG. "Zum Glück hat Bleiburg zwei Traditionsgetränke", so Marktmeister Arthur Ottowitz. Eines war der „Wiesenmarkt-Met“, der jedes Jahr von der traditionsreichen Familie Stöckl hergestellt wurde. Nachdem die Firma Stöckl in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist und somit auch kein Bleiburger Met mehr produziert wird, wird heuer das zweite „Bleiburger...

Josef Petritsch sieht die Veränderungen auch als Chance. | Foto: Peter Straub
2

St. Kanzian
Herausfordernde Zeiten

Geschäftsführer Josef Petritsch und Stefan Breznik berichten über die Situation in ihrem Unternehmen. ST. KANZIAN. Beim Aktivhotel Marko am Klopeiner See war die Buchungslage im Juli in etwa gleich wie im letzten Jahr. Aufgrund der Wetterlage und des geänderten Reiseverhaltens ist es aber schwieriger geworden. „Auch die Rahmenbedingungen wie Teuerung, Unsicherheit, die Möglichkeit wieder alle Arten des Urlaubes nutzen zu können, haben die Situation nicht erleichtert“, so Geschäftsführer Josef...

Sommersaison 2023
Vorbereitungen in der Gastronomie

Neben Stammpersonal in den Betrieben werden zum Teil noch Mitarbeiter für den Sommer gesucht. BEZIRK VÖLKERMARKT. "Bei einem Saisonbetrieb ist es jedes Jahr, als ob man einen neuen Betrieb eröffnet: Grundreinigungen, Erneuerungen sowie Instandhaltungen sind das Wichtigste", sagt Gastronom Stefan Breznik, der mit seiner Familie zusätzlich zum Brauhaus Breznik in Bleiburg im Sommer auch den Campingplatz am Turnersee betreibt. Bezüglich Mitarbeiter sind die Betriebe gut aufgestellt: "Im Brauhaus...

Bezirk Völkermarkt
Gastronomen im Bezirk sind gerüstet für die Wiedereröffnung

Wirte des Bezirkes haben in den letzten Wochen die nötigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, mit Umsatzeinbußen wird aber gerechnet.  BEZIRK VÖLKERMARKT. Kommenden Freitag darf die Gastronomie unter strengen Auflagen nach dem wochenlangen Corona-Lockdown wieder aufsperren. Die WOCHE hat bei Gasthaus- und Kaffeehausbetreibern nachgefragt, wie sie sich auf die Wiedereröffnung vorbereitet haben.  Erweiterung der Gastgärten Ausnahmeregelungen, um Sitzgärten und Terrassen auf öffentlichem Grund zu...

Ruden, Bleiburg
Um Erhalt der Lippitzbachbrücke wird weiter gekämpft

Eine Online-Petition wurde bereits gestartet. Auch ein Spendenkonto wurde kürzlich eingerichtet, eine Unterschriftenaktion soll folgen. BLEIBURG, RUDEN. Ende Februar hat der Bleiburger Unternehmer Stefan Breznik eine Online-Petition zum Erhalt der alten Lippitzbachbrücke in Ruden gestartet (die WOCHE berichtete). Mittlerweile hat die Petition bereits über 1.300 Unterstützer. Doch damit nicht genug, um die Brücke vor dem drohenden Abriss zu retten, hat sich Breznik noch mehr einfallen lassen. ...

Um den Erhalt der Brücke wird gekämpft. | Foto: WOCHE/Archivfoto
1 2

Ruden
Online-Petition zum Erhalt der Lippitzbachbrücke gestartet

Die Petition wurde heute gestartet. Mittlerweile gibt es bereits über 350 Unterstützende. BLEIBURG, RUDEN. Seit bekannt wurde, dass die alte Lippitzbachbrücke in Ruden abgerissen werden soll, ist die Aufregung im gesamten Bezirk Völkermarkt groß. Die Gemeindebürger und auch der Bürgermeister Rudolf Skorjanz wehren sich vehement gegen den Abriss. Heute hat der Bleiburger Unternehmer Stefan Breznik eine Online-Petition gestartet, die die geplante Abtragung der Brücke aufhalten soll. Die Petition...

Siegfried Kröpfl und Fritz Pototschnig. | Foto: Christopher Polesnig
29

Bildergalerie
In Bleiburg wurde der Kirchtag gefeiert

Am Sonntag wurde in Bleiburg bei der Stadtpfarrkirche, der zweite Kirchtag veranstaltet.   BLEIBURG. Vergangenen Sonntag fand in Bleiburg zum zweiten Mal der Kirchtag zu Peter und Paul statt. Am Kirchplatz wurden die Besucher mit regionalen Spezialitäten verwöhnt. Bei freiem Eintritt sorgte das "Hilli-Billi Trio" für die musikalische Unterhaltung der Gäste. Unter den Kirchtagsbesuchern waren unter anderem der Bürgermeister der Gemeinde Bleiburg Stefan Visotschnig, der Amtsleiter Gerhard Pikalo,...

Brauhauswirt Stefan Breznik, Stadtpfarrer Ivan Olip, Emil Oman, Peter Micelli und Obfrau des Pfarrgemeinderates Mathilde Hollauf (von links) | Foto: Arthur Ottowitz
3

Bleiburg
Beim Kirchtag wird Bioqualität zelebriert

Am 30. Juni findet der "Bleiburger Kirchtag - Peter & Paul" mit Biospezialitäten und Biomarkt rund um den Kirchplatz statt. BLEIBURG. Nach dem großen Erfolg des Kirchtags in Bleiburg im vorigen Jahr wird auch heuer der "Bleiburger Kirchtag - Peter & Paul" mit Biomarkt und Biospezialitäten rund um den Kirchplatz organisiert. Die beiden Namen beziehen sich dabei auf die Stadtpatrone. Bewusstes Leben"Dies ist eine Verbindung von Kirchtag und Biofest. Zusätzlich wollen wir auf ein bewusstes Essen...

Stefan Breznik und Peter Lipouschek. | Foto: Christopher Polesnig
1 33

Bildergalerie
Das Vespa Treffen in Bleiburg

In Bleiburg fand heute das Vespa Treffen, organisiert vom Vespa Club Jauntal, statt. BLEIBURG. Bei sonnigem Wetter fand heute am Hauptplatz, um Obmann des Vespa Clubs Jauntal Peter Lipouschek, das zweite Vespa Treffen statt. Neben der musikalischen Begleitung der Besucher durch "Smarty Jo" und "Kevin Costner" konnte man auch an einer Tombola teilnehmen. Zu den Gästen zählten unter anderem der Bleiburger Vizebürgermeister Daniel Wrießnig, der Vizebürgermeister von Globasnitz Wolfgang Wölbl, die...

Bleiburg
Beim Schinkenfest gibt es alles für den Osterkorb

Am Sonntag findet das 16. Schinkenfest statt. Dort gibt es regionale Produkte für den Osterkorb. BLEIBURG. Bereits zum 16. Mal findet am Sonntag, dem 7. April, das Bleiburger Schinkenfest statt. Im Rahmen des Schinkenfestes, dessen Medienpartner die WOCHE Völkermarkt ist, wird auch der WOCHE-Schinkenkaiser gewählt. Nicht mehr wegzudenken "Das Schinkenfest und natürlich auch die Wahl zum WOCHE-Schinkenkaiser sind Veranstaltungen, die mittlerweile aus der Vorosterzeit nicht mehr wegzudenken...

Der WOCHE Schinkenkaiser 2018 Josef Bleiberschnig | Foto: WOCHE
2

WOCHE-Schinkenkaiser
Josef Bleiberschnig will seinen Titel verteidigen

Der "WOCHE-Schinkenkaiser 2018" Josef Bleiberschnig will seinen Titel verteidigen. MÖCHLING. Am Sonntag, dem 7. April, ist es wieder so weit: Im Rahmen des Schinkenfestes wird in Bleiburg der WOCHE-Schinkenkaiser gewählt. Im vergangenen Jahr konnte Josef Bleiberschnig die Besucher und die Jury überzeugen und holte sich den Sieg. Der dritte Sieg Sage und schreibe drei Mal hat es seit seiner ersten Teilnahme im Jahr 2012 mit dem Sieg geklappt: Nach 2013 und 2014 hat sich Josef Bleiberschnig aus...

Ines Manegold und Karin Doelfs waren auch dabei. | Foto: Christopher Polesnig
33

Bildergalerie
Die Modenschau im Brauhaus Breznik

Im Brauhaus Breznik in Bleiburg wurde gestern Mode der Designerin Gabriela Urabl präsentiert.  BLEIBURG. Gestern fand im Brauhaus Breznik unter dem Motto "Hetz mit Herz" eine Modenshow der etwas anderen Art statt. Im Gastraum des Brauhauses präsentierten die Models den Gästen maßgeschneiderten Outfits der Kärntner Designerin Gabriela Urabl.  Unter den Gästen waren unter anderen der Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Rudolf Bredschneider, der Steinmetz- Meister Klaus Fantoni, der...

Das Brauhaus Breznik belegt den zweiten Platz im aktuellen Fallstaff-Voting | Foto: Pixabay/MabelAmber
2

Beliebteste Kleinbrauereien
Brauhaus Breznik sichert sich den zweiten Platz

Das Brauhaus Breznik aus Bleiburg schaffte es beim Falstaff-Voting auf den zweiten Platz.  BLEIBURG. Österreich gehört weltweit zu den Ländern mit der größten Dichte an Brauereien. Allen im vergangenen Jahr wurden 278 Brauereien registriert, 128 davon sind Hausbrauereien. Kürzlich wurden durch das neueste Voting von Falstaff, dem österreichische Wein- und Gourmetjoural, die beliebtesten Kleinbrauereien das Landes gekürt. Das Brauhaus Breznik schaffte es beim Kärnten-Voting auf den zweiten...

Organisatoren und Ehrengäste beim Bieranstich
32

Kirchtag in Bleiburg

Am Sonntag fand der Bleiburger Kirchtag zum ersten Mal statt. BLEIBURG. Am Sonntag wurde in Bleiburg zum ersten Mal der Bleiburger Kirchtag gefeiert. Rund um die Pfarrkirche wurden die Besucher mit Biospezialitäten verwöhnt. Auch das eigens gebraute Pfarrbier konnte verkostet werden. Für die musikalische Unterhaltung der Gäste sorgte das "Bio-Trio". Unter den Anwesenden waren unteranderem Bürgermeister Stefan Visotschnig, Stadtrat Markus Trampusch, Monsignore Ivan Olip, Geschäftsleiter der...

Reinerlös für Bildstock-Sanierung gespendet

BLEIBURG. Heuer am 24. Juni findet die siebente Auflage der St. Lukas Classic Wertungsfahrt in Bleiburg statt. Diese macht auch wieder Station beim Oldtimer-Treffen in Heiligengrab. Der Reinerlös aus dem Vorjahr wurde im Rahmen der Erhaltung von Kunst und Kulturgut von den Organisatoren um Klaus Capellari und Stefan Breznik für die Sanierung eines Bildstockes in der Allee gespendet. Der heurige Erlös wird für die Sanierung des Frestkos auf dem neu gestalteten Rüsthaus der FF Bleiburg...

1 18

1. Bleiburger Vespa-Treffen

Der Vespa-Club Jauntal veranstaltete das Treffen mit Seerundfahrt. BLEIBURG. Gestern fand das erste Bleiburger Vespa-Treffen am Hauptplatz in Bleiburg statt. Veranstalter war der Vespa-Club Jauntal um Sandro Turk, Stefan Breznik, Max Lobnig, Mario Seifried und Obmann Peter Lipouschek. Über 200 Vespa-Fahrer stellten ihre Zweiräder am Hauptplatz auf und nahmen an der "4-Seen-Runde" teil. Unter den Gästen und Vespa-Fans waren unter anderem Bürgermeister Stefan Visotschnig,...

Das Gästezimmer im Brauhaus Breznik im "Emo"-Stil | Foto: Brauhaus Breznik
3

Künstlerzimmer im Brauhaus Breznik

"Emo" gestaltete das siebente Künstlerzimmer, das bereits bezugsfertig ist. BLEIBURG. Künstler Emil "Emo" Omann gestaltete im Brauhaus Breznik ein Gästezimmer. Mittlerweile gibt es im Brauhaus sieben Künstlerzimmer, die entweder berühmten Bleiburger Künstlern gewidmet und danach eingerichtet sind oder von den Künstlern selbst gestaltet wurden. "Emo hat sich für sein Zimmer etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Zwischen Bad und Schlafzimmer hat sein berühmtes Auge aus rostigem Stahl...

WOCHE Schinkenkaiser 2018: Josef Bleiberschnig (re.) vor Johann Rigelnik (li.) und Hans Piko
74

MIT VIDEO: Bleiburger Schinkenfest mit Wahl zum WOCHE Schinkenkaiser 2018

Gewonnen hat Josef Bleiberschnig aus Gallizien. BLEIBURG. Das Wetter war zum Glück bei Weitem nicht so schlecht wie vorhergesagt und so zog es tausende Besucher nach Bleiburg zum Schinkenfest. Initiator Stefan Breznik und Bürgermeister Stefan Visotschnig begrüßten zahlreiche Ehrengäste. Den Hemma-Bieranstich nahmen Landeshauptmann Peter Kaiser und Pfarrer Ivan Olip vor. Schinkenkaiser 2018 Danach zog sich die Jury zurück, um im Brauhaus Breznik die Blindverkostung der eingereichten Schinken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.