Neuhaus, Griffen
Das planen die Kommunen im Jahr 2019

- Gerhard Visotschnig, Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus
- Foto: KK
- hochgeladen von Kristina Orasche
Gemeinde-Vorschau Teil 4: Welche Projekte stehen in den Völkermarkter Kommunen 2019 an?
NEUHAUS, GRIFFEN. Im vierten Teil der jährlichen Gemeinde-Vorschau der WOCHE Völkermarkt schauen wir uns an, was die Gemeinden Neuhaus und Griffen dieses Jahr geplant haben.
Wunsch der Bürger
In der Gemeinde Neuhaus liegt die oberste Priorität im Jahr 2019 auf dem Kanalbau im Bereich Motschulagraben/ Kogelnigberg und im Bereich Leifling. "Dieser Bereich liegt außerhalb der Anschlusspflicht. Dieses Projekt war daher ein Wunsch der dort ansässigen Bürger, den wir natürlich umsetzen werden", so der Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus, Gerhard Visotschnig.
430.000 Euro für Kanalbau
Insgesamt wird der Kanal auf einer Länge von rund zweieinhalb Kilometern gebaut (ein Kilometer im Bereich Motschulagraben/ Kogelnigberg, eineinhalb Kilometer im Bereich Leifling). "Gestartet wird mit dem Bau im Frühjahr dieses Jahres. Wir rechnen damit, dass das Projekt in etwa einem halben Jahr fertiggestellt ist", so Visotschnig. In den Kanalbau werden 430.000 Euro investiert.
Umbau Rüsthaus
Des Weiteren fließen dieses Jahr auch 120.000 Euro in den Umbau des Rüsthauses der Gemeinde. "Es wurden eine neue Garage und neue Sanitäranlagen gebaut. Die Umbauarbeiten nähern sich bereits der finalen Phase. Die Außenfassade fehlt noch und innen sind noch ein paar Kleinigkeiten zu machen, dann ist dieses Projekt abgeschlossen." Mit der Fertigstellung des Rüsthauses rechnet Visotschnig im Frühjahr dieses Jahres.
Ortskernbelebung
In Griffen liegt 2019 der Fokus auf dem Projekt "Ortskernbelebung". "Nach zwei Jahren voller Gespräche und Bürgerbeteiligungsprozessen geht es jetzt endlich an die Umsetzung", verrät Bürgermeister Josef Müller. Gestartet wird mit dem Umbau des Burgstadls und der Sanierung des Platzes. Investiert werden dafür rund 700.000 Euro. "Insgesamt fließen 1,5 Millionen Euro in dieses Projekt. 2021 soll es fertiggestellt sein." Auch in die Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Griffen wird investiert. "Wir werden heuer ein Tanklöschfahrzeug und ein Mannschaftstransportfahrzeug ankaufen." 370.000 Euro fließen in den Hochwasserschutz Griffen Ost. "Das ist ein notwendiger Ausbau, der heuer umgesetzt wird." Die Kosten für den Ausbau liegen bei rund 370.000 Euro.
Auch in das Wegenetz der Gemeinde soll heuer investiert werden. "Wir haben ein 220 Kilometer langes Wegenetz. Um dieses auszubauen werden wir heuer 270.000 Euro investieren."
Insgesamt fließen im Jahr 2019 rund zwei Millionen Euro aus dem außerordentlichen Haushalt der Gemeinde Griffen in die geplanten Projekte.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.