Ruden
Gemeinde kämpft um Erhalt der Lippitzbachbrücke

Seit rund drei Jahren ist die Brücke gesperrt. | Foto: WOCHE/Archivfoto
  • Seit rund drei Jahren ist die Brücke gesperrt.
  • Foto: WOCHE/Archivfoto
  • hochgeladen von Kristina Orasche

Aus Sicherheitsgründen soll die alte Lippitzbachbrücke in Ruden demnächst abgerissen werden, das gab das Land kürzlich bekannt.

RUDEN. Die alte Lippitzbachbrücke in Ruden soll erhalten bleiben, darin sind sich die Rudener einig. Auch Bürgermeister Rudolf Skorjanz kämpft um den Erhalt der denkmalgeschützten Brücke.

Gesamtsanierung

Seit rund drei Jahren ist die alte Lippitzbachbrücke in Ruden sowohl für Autos als auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Der Grund für die Totalsperre: Die Brücke ist schwer baufällig. Da auch der Südanstieg ohne Sanierung mittelfristig gesperrt werden müsste, macht laut dem Land Kärnten nur ein Gesamtsanierungskonzept Sinn, da die Brücke sonst in eine Sackgasse führen würde. Eine derartige Gesamtsanierung würde rund vier Millionen Euro kosten. 

An den Kosten beteiligen

Vor zwei Jahren habe es laut Rudens Bürgermeister Rudolf Skorjanz das letzte Gespräch mit dem zuständigen Verkehrslandesrat Martin Gruber vor Ort gegeben, um eine Lösung für eine Sanierung der alten Lippitzbachbrücke samt Sanierung des Südteils der Landesstraße in Richtung Bleiburg zu finden. Gruber erklärte damals, das Land sei bereit, die Straße samt Brücke zu sanieren, wenn sich die Gemeinden Ruden und Bleiburg an den Kosten des Südanstieges beteiligen würden und setzte den Gemeinden bis Ende Dezember 2019 eine Frist. Auf Nachfrage der WOCHE gab das Büro von Landesrat Martin Gruber an, dass die Gemeinde Ruden in dieser Zeit nicht mehr wegen weiterführender Gespräche an das Land Kärnten herangetreten sei. "Da es so zu keinem Gesamtsanierungskonzept kommt, muss die Brücke abgetragen werden, dazu ist das Land Kärnten aus Sicherheitsgründen verpflichtet", heißt es aus dem Büro von Landesrat Gruber.

Sanierung in Angriff nehmen

"Das stimmt so nicht, wir haben uns bemüht, die Sanierung der Brücke voranzutreiben", erklärt Skorjanz und verweist auf einen Gemeinderatsbeschluss vom April des Vorjahres. Darin habe die Gemeinde das Land aufgefordert, die Lippitzbachstraße zwischen Ruden und Rinkenberg wieder als Landesstraße zu deklarieren und die Brücken- und Straßensanierung in Angriff zu nehmen. "Bisher haben wir jedoch keine Antwort erhalten." 

Den Abriss abwenden

Dass die Gemeinde die Kosten für die Sanierung der Landesstraße mittragen soll, sieht Skorjanz nicht ein. "Ruden bekommt vom Landesstraßenbaureferat nichts für die Gemeindestraßen dazu. Wir sehen uns außer Stande die Kosten für den Südanstieg zu tragen. Die Erhaltung der Straße würde uns in den finanziellen Ruin treiben." Für den Erhalt der Brücke will Skorjanz weiterhin kämpfen. "Die Brücke ist denkmalgeschützt und ein Wahrzeichen der Gemeinde. Wir hoffen auf ein weiteres Gespräch mit dem Land Kärnten, um den Abriss abzuwenden", so Skorjanz. Unterstützt wird der Bürgermeister bei seinem Vorhaben von einigen Künstlern und Historikern. 

Schließung des Bahnhofes

Neben dem Erhalt der alten Lippitzbachbrücke kämpft die Gemeinde auch gegen die Schließung des Bahnhofes in Eis bei Ruden. Wird der Bahnhof im Mai geschlossen, müssen Rudener, die mit dem Zug fahren möchten, zuerst mit dem Bus nach Bleiburg fahren. "Dort können sie dann in den Zug einsteigen. Die Zugstrecke wird aber auch weiterhin durch Eis führen, nur eben ohne Bahnhof. Das heißt, die Rudener müssen zuerst nach Bleiburg fahren, um dann mit dem Zug wieder durch Eis zu fahren. Das wollen die Leute nicht akzeptieren und wehren sich dagegen", erklärt Skorjanz. Aus Sicht der ÖBB sei die Aufrechterhaltung des Bahnhofes oder die Installation einer Haltestelle wegen technischen bzw. baulichen Gründen nicht möglich. Am Dienstag fand um 19 Uhr im Reiterhof Roscher eine Informationsveranstaltung statt. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Anzeige
Foto: Daniel Oberlerchner
4

Coaching in Klagenfurt
Kleine Schritte - Große Wirkung

Daniel Oberlerchner, MSc, hat sich mit seiner Coaching-Praxis vor allem der Prävention von neurodegenerativen Krankheiten verschrieben und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz mit den Themen Sport, Ernährung, Geistige Fitness sowie Arbeit mit dem Nervensystem. KLAGENFURT. „Lieber kleine Schritte, die nachhaltig wirken, als große Pläne, die nach zwei Wochen scheitern.“ Das ist das Motto von Daniel Oberlerchner bei seinem ganzheitlichen Coaching für viele Lebenslagen. Er möchte vor allem für die...

Anzeige
Schmerztherapie Experte Dr. Rudolf Likar | Foto: Dr. Likar GmbH
5

Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle
CBD aus der Hanfpflanze: Mehr Lebensqualität durch Expertise und Erfahrung

Schmerztherapie-Experte und KABEG-Primar Dr. Rudolf Likar im Gespräch über die Phytolehre, geschichtliche Hintergründe und seine Motivation, Wissen und Erfahrung weiterzugeben. Die Pflanzenheilkunde, auch Phytolehre genannt, vertraut seit Jahrtausenden auf die Heilkraft der Natur. In diesem Zusammenhang nimmt Hanf eine besondere Rolle ein. Er gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und ist wie der Hopfen Teil derselben botanischen Familie. Beide Pflanzen werden seit Jahrhunderten...

Anzeige
Gewinne deine Halloweenparty in der Skybox des EC KAC | Foto: Fotomontage EC-KAC & stock.adobe.com
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne deine Halloweenparty in der Skybox des EC KAC

Du planst eine unvergessliche Halloweenparty mit deinen Freunden, hast aber noch keine Idee, wo? Wir haben genau das Richtige für euch! Um euch die perfekte Gruselstimmung zu bescheren, haben wir ein besonderes Gewinnspiel vorbereitet: Wir verlosen einen exklusiven Halloween-Abend für dich und sieben Freunde in der Skybox des EC-KAC. Gemeinsam könnt ihr das spannende Spiel gegen den HC Innsbruck am 31. Oktober 2025 erleben – natürlich mit passender Verpflegung und spannender Atmosphäre. Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.